Ter茅zia Mora wurde 1971 in Sopron, Ungarn, geboren und lebt seit 1990 in Berlin. F眉r ihren Roman 禄Das Ungeheuer芦 erhielt sie 2013 den Deutschen Buchpreis. Ihr literarisches Deb眉t, der Erz盲hlungsband 禄Seltsame Materie芦, wurde mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. F眉r ihr Gesamtwerk wurde ihr 2018 der Georg-B眉chner-Preis zugesprochen. Ter茅zia Mora z盲hlt au脽erdem zu den renommiertesten 脺bersetzer*innen aus dem Ungarischen.
"脷gy 茅lek, mint egy am艖ba, sz铆v贸s, 枚konomikus 茅letforma, a f枚ld枚n elfoglalt helyem nem nagyobb, mint a talpam lenyomata, testem茅 egy matracon, fekve, 眉lve, cs铆p艖sz茅less茅g疟 f茅mketrecben 枚t emelet magass谩gban, 茅s nap mint nap a b茅k茅t gyakorolom."
Vannak olyan reg茅nyek, amelyek k眉ldet茅s-alap煤ak. X-nek van egy feladata, aminek folyom谩nyak茅nt elmegy A-b贸l B-be, ott elv茅gzi a dolg谩t (mondhatni, ez a "kaland"), ezut谩n pedig vagy ugyanolyan ember lesz, mint volt (v枚.: pikareszkreg茅ny), vagy m谩smilyen. (Ezt nevezz眉k jellemfejl艖d茅snek - ilyenkor a k眉ldet茅s gyakran nem is a feladat elv茅gz茅s茅t jelenti, hanem 枚nmagunk 谩talak铆t谩s谩t.) Na de mi van akkor, ha a k眉ldet茅s annyira absztrakt, hogy nem is igen nevezhet艖 k眉ldet茅snek? P茅ld谩ul itt van nek眉nk Abel Nema, a Balk谩nr贸l ideszakadt migr谩ns 茅s nyelvzseni, aki t铆z nyelven tud, de "...a t铆z nyelvet is csak az茅rt tanulta, hogy mag谩nyosabb legyen, mint h谩rommal, 枚ttel vagy h茅ttel." Ha van ebben a reg茅nyben k眉ldet茅s, akkor az Abel Nema 茅rthetetlen idegen bels艖 vil谩g谩nak felt茅rk茅pez茅se - erre t枚rekszik valamennyi mell茅kszerepl艖. Csakhogy Abel megismerhetetlen, hi谩ba 艖 a k枚zponti figura, l茅nye z谩rt szoba, amir艖l csak a mell茅kszerepl艖k (t枚red茅kes, s艖t: gyakran t茅ves 茅s elhamarkodott) benyom谩sai alapj谩n kapunk k茅pet. Aminek k枚sz枚nhet艖en a sz枚veg nem egyenes vonal煤 mozg谩s 茅rzet茅t kelti, hanem a spir谩l茅t - pont ahogy az 茅jszakai lepk茅k keringenek a gyertyal谩ng k枚r眉l. Ez a gyertyal谩ng pedig maga Abel, aki k枚r眉l a t枚bbiek mozognak. De mire gondol a lepke, mik枚zben a f茅ny k枚r眉l kering? Tal谩n arra, hogy ha el茅ri a l谩ngot, akkor ott, a v茅gtelen f茅nyess茅gben minden k茅rd茅sre v谩laszt kap. Holott a l谩ng nem felt茅rk茅pez茅sre v谩r贸 煤j f枚ld, hanem 枚rv茅ny - 茅s az 枚rv茅nyben nincsenek v谩laszok.
Non 猫 una lettura facile. Ci vuole tempo per entrare nel meccanismo della narrazione, ma ne vale la pena. 脠 la rappresentazione scritta, anche linguistica, del senso di sradicamento di chi, abbandonata in fretta la propria terra, 猫 costretto a reinventarsi in un鈥檃ltra, di cui non conosce nemmeno la lingua. Abel Nema, il muto come sembrerebbe dire il suo cognome, ma anche non c鈥櫭�, straniero, barbaro, lo sa bene. Lo conosciamo appeso a un albero, picchiato selvaggiamente, con indosso un logoro pastrano nero, la sua divisa di sempre. Ascoltiamo diverse testimonianze su di lui, uomo piacevole e riservato, che ha imparato in brevissimo tempo dieci lingue e si guadagna la vita raccogliendo storie bizzarre. Una sorta di autoframmentazione e di annullamento, un uomo invisibile e inafferrabile, chiuso in suo particolare silenzio. 鈥淯nmenschlich鈥� 猫 il termine che la Mora usa spesso per definirlo, inumano, spogliato dalle caratteristiche che lo renderebbero un uomo come gli altri. La storia 猫 spezzata, il racconto non 猫 lineare, Abel 猫 avvolto nel caos, anche grammaticale, creato dall鈥檃utrice. In italiano 猫 meno evidente, in tedesco le frasi sono piegate, le parole abbreviate, per diventare esse stesse immagini di un mondo in cui la realt脿 猫 spesso stravolta, non 猫 univoca. E sullo sfondo, echi di guerra.
"das unerh枚rte ist allt盲glich geworden".. zitat aus dem titelgebenden gedicht alle tage von ingeborg bachmann. wo soll ich anfangen, um die gro脽artigkeit dieses romans zu beschreiben? der irgendwo aus dem s眉d枚stlichen europa stammende abel nema irrt traumatisiert durch eine deutsche gro脽stadt und ist unverortbar f眉r die menschen, die ihn kennen- und liebenlernen. so wie abel irrte auch ich durch dieses rhizomatische textgflecht, habe mich nicht selten in den wundersch枚nen s盲tzen terezias moras verloren und dann auch schmerzhaft wiedergefunden. die erz盲hlperspektiven wechseln, es gibt zeitspr眉nge am laufenden band..abel sagt irgendwann im delirium "i麓m puzzled" und ebenso ist dieser ganze text ein puzzle aus stimmen und themen: unerwiderte liebe, heimatlosigkeit, m盲nnlichkeit, k枚rperlichkeit, sprache und sprechen, fremdsein, ankommen und verschwinden, suchen und finden, hass und gewalt und : vergessen und schmerzhaft erinnern. und das alles miteinander verwoben. ein textlabyrinth, durch das ich mind. 3 mal geirrt bin und jedes mal neues entdeckt habe. und 眉ber allem schwebt die frage: wer bin ich und wer kann ich sein, wenn ich mich ganz verschlossen habe? und wie halte ich das aus?
selten lassen einen lekt眉re-erlebnisse sprachlos zur眉ck und man ist sich gar nicht mehr so sicher, was man da gerade eigentlich gelesen hat.
鈥瀖anchmal verdichten sich, wie eiter, die dinge. die immer etwas merkw眉rdigen, sogenannten allt盲glichen und scheinbar langsamen prozesse, mit denen wir uns ann盲hern, sagen wir: dem leben-bis-wir-sterben, werden pl枚tzlich beschleunigt und kommen au脽er takt.鈥�
鈥瀉lle tage鈥� von ter茅zia mora ist ein wundersames und seltenes buch, dessen protagonist abel nema sich in mein ged盲chtnis gebrannt hat, obwohl er zwischen den buchseiten ein fl眉chtiger charakter ist. schwer zu fassen und gleichzeitig faszinierend - wie auch der rest der erz盲hlten 鈥瀏eschichte鈥�, die so eindringlich und besonders ist, so voller verweise und mehr-dahinter strotzt.
obwohl ich einige passagen bereits mehrmals gelesen habe, w眉rde ich am liebsten das ganze buch nochmal beginnen und mich auf spurensuche begeben. w盲ren da nicht die anderen texte von ter茅zia mora, f眉r die ich jetzt so richtig lese-hunger entwickelt habe.
Abel Nema, the main character of this novel by Hungarian-born Terezia Mora, is one of the most fascinating acquaintances I've recently met(even in books): He's forced to leave his country (ex-Yugoslavia?) and comes to a foreign city (Berlin?) where he starts a new life with the help of strangers. People are fascinated by him, they feel attracted to the black-clad quiet beautiful young man who spends all his nights in a language laboratory to perfect his ten languages. And he succeeds: He's fluent in all of them and speaks them without any accent at all, but still he's isolated and stays strangely aloof from everything and everyone around him, accepting that people take care of him without getting too attached to anyone himself, except his old schoolmate Ilias who's been declared dead during the war and who he is strangely in love with.
Great prose, very atmospheric, draws one into the scenery. Lovable characters, very multi-dimensional, interesting and memorable. I really liked this, or even more - a really moving tale of people without identity, robbed of their roots and their language. Abel Nema and his friends - Kinga, Konstantin, Mercedes and Omar - will stay with me for a long time.
Impressive book, especially if one considers that Mora was only 33 when she wrote it.
I tried very hard to like this book. It has a quirky, poetic style to it that I appreciate. However, it was unreadable for me because the characters were so distant and inaccessable that I didn't care what happened to them. Maybe I should be more sophisticated. I had to stop about halfway through-- very rare.
Naja, noch so ein Buch, am dem ich jetzt schon l盲nger rumkaue. Auch dieses definitiv nicht f眉r Leser geschrieben, sondern eher f眉r Literaturkritiker. In diesem fall haben mich Handlung und Sprache gleich wenig angesprochen und ich bleibe zum Schluss ratlos zur眉ck mit der frage:" was wollte die Autorin damit wohl sagen?" Falls es jemand wei脽, darf er es mir gerne erkl盲ren.
Slowly paced, but very worthwhile read from a remarkable author. She reminds me of Herta Muller in her slightly off-kilter wit and deadpan prose. If the hallucinatory climax was a little over-the-top and incongruous in comparison with the rest of the writing, I felt the author did a fine job of describing the identity crisis of multicultural Europe.
Very! well written, although infested with some terrible, terrible cliches. In particular, the book starts and ends incredibly well, in between, still very good, but tainted by strangely hackneyed topoi.
Sehr schr盲ger Roman. Aber irgendwie nimmt er eine doch mit - in jeglicher Hinsicht. Faszinierend, absto脽end, ber眉hrend....ein ziemlicher Kosmos. Hat l盲nger gedauert, aber aufh枚ren konnte ich auch nicht....
Masaker! Ment谩lna a pocitov谩 brutalita. Ne膷ak谩拧, ni膷 nevie拧 - bum, ako 拧uter. Kniha, o ktorej som si 煤primne myslel, 啪e to bude bu膷ora a 木ahkov谩啪nos钮 do literat煤ry. Pre膷o? Zaujatie, predpojatos钮, 煤plne iracion谩lne len in拧tinkt zviera钮a. A bol zl媒.
Neviem, 膷o si m谩m myslie钮 o prv媒ch kapitol谩ch, no prehr媒zal som sa nimi akoby som hr媒zol kamene v kame艌olome: 钮a啪k茅, tup茅, studen茅 a neosobn茅. Ale itak! Bola to chu钮, ktor谩 doch谩dzala 膷asom, po viac stran谩ch, kapitol谩ch, cel茅 to hralo Arnoldom. Hudba v literat煤re, kniha, kde som ochutnal z vysok茅ho, akademick茅ho s煤sta.
Abel Nema ako osoba - zabil by som... nie, robil si z neho pi膷u, 谩no... nie, nie... tak茅 ni膷, nevie拧, nie je. Osoba, ktor谩 vychyt谩va v 啪ivote situ谩cie a momenty, o ktor媒ch - ja, r谩d prem媒拧木am a meditujem, tak茅 tie rohy, pr谩zdne ulice, in媒 moment inde, kde sa ni膷 nedeje. A kto tam chod铆? Abel. M谩toha, bez pohlavia, tv谩re, minulosti (ak ner谩tam 膷riepky - joj ako vegetari谩nska pr铆loha), id煤ca nikam.
Toto dielo sa nach谩dza v hlave Ter茅zie Mori, skl谩艌am sa hlboko, bozk谩m prsty na noh谩ch - poc铆til som umenie. P谩膷ilo sa mi to, pre啪铆val som to, rozm媒拧木am o tom - amen! Pozna钮 svet cez re膷.
Eine r盲tselhafte Geschichte, verwirrend und faszinierend zugleich. Ter茅zias Schreibf盲higkeiten laden ein weiter zu lesen, bis Abel wieder dort ist, wo das Buch begonnen hat.
鈥濫r sieht so normal aus, sagte Mercedes Jahre sp盲ter, deswegen dauert es eine Weile, bis man merkt, dass er in Wirklichkeit wie ein Magnet alles Sonderbare, L盲cherliche und Traurige anzieht.鈥�
鈥濭anz im Gegensatz um 盲u脽eren Anschein und dem H枚rensagen w盲re ich n盲mlich gegen眉ber ein wenig Sch枚nheit der Sch枚pfung, sagen wir, in Form von Natur, nicht abgeneigt. Mir mangelt es an nichts, au脽er an einer gr眉nen Aue. Manchmal bin ich in den Park gegangen. Aber das ist aus verschiedenen Gr眉nden vorbei. Was ist schon ein Park? Die Abwesenheit einer wirklichen Landschaft. So wie ein Palmenhaus die Abwesenheit wirklicher Palmen ist.鈥�
Dieses Buch ist 眉ber alle Ma脽en unwahrscheinlich, weil es einfach so anders ist, als das meiste, das ich so gelesen habe. Allerdings habe ich gelesen, wie Ter茅zia Mora in einem Interview erz盲hlt hat, sie schreibe die Dinge vom Ende her. Mit dem Ende m眉sse die Geschichte anfangen und dann entwickele sie alles da hin - und das tut sie in 鈥濧lle Tage鈥� in der Tat.
Und zwar mit einer Mischung aus poetisch-melancholisch, absurd, tieftraurig und unbek眉mmert, dass es eben unglaublich ist. Neben der Sprache hat mich vor allem gefesselt, wie Moras Art zu erz盲hlen, selbst noch einmal spiegelt, wovon der Roman erz盲hlt.
In dessen Mittelpunkt steht n盲mlich der ver-r眉ckte, im Sinne von aus seinem inneren Gleichgewicht und seiner Heimat geratene, 脺bersetzer Abel, der aber gar nicht so richtig auftaucht. Er ist oft abwesend, tats盲chlich oder in Gedanken, vor allem scheint er in nahezu unverr眉ckbarem Gleichmut regungs- wie emotionslos alles hinzunehmen, mit dem einen das Leben so 眉bersch眉tten kann: Gl眉ckseligkeiten und Grausamkeiten, Freundschaft/Liebe/Ann盲herung und Verlust/Ablehnung/Unverst盲ndnis, Gastfreundschaft und Feindlichkeit, k枚rperliche und seelische Angriffe, Heimatlosigkeit und so viel mehr, Abel nimmt es hin. Und vor allem wird er einfach nie betrunken, irgendwie und taumelt und torkelt trotzdem schier ununterbrochen durch sein Leben.
Und im gleichen Stil, im gleichen Ton schreibt Mora, irgendwie da und doch abwesend, pr盲zise beobachtend, aber eher beil盲ufig darauf hinweisend, scheinbar gleichg眉ltig, anziehend r盲tselhaft. Ein pr盲ziser Plauderton. Es klingt widerspr眉chlich, aber genauso wird diese Geschichte erz盲hlt, die in gar nicht mal so vielen Seiten ein ganzes Universum an Halbfragen und Halbantworten er枚ffnet, an denen man sich nicht Sattnachdenken kann. Und diese Sprache, hatte ich schon erw盲hnt, wie wunderbar sie ist?
鈥濫r lebt in jedem Dachstuhl 眉ber den H盲uptern dieser Stadt鈥�, so singt es Hendrik Otremba, S盲nger und Texter der Gruppe Messer, in dem Lied 鈥欰bel Nema鈥�. Eine Hommage, 眉ber die ich den Protagonisten von Ter茅zia Moras Buch 鈥濧lle Tage鈥� kennenlernte.
Kopf眉ber h盲ngt Abel Nema von einem Kletterger眉st. Ein Genie, sagt man, er spreche mehr als zehn Sprachen, ist jedoch in sich komplett verschlossen. Eine Randfigur, die nichts anderes m枚chte, als um jeden Preis allein zu sein: 鈥瀞eine zehn Sprachen hat er auch nur gelernt, um einsamer sein zu k枚nnen als mit drei, f眉nf oder sieben.鈥�
Ter茅zia Mora entspinnt einen verwobenen aber durchweg besonderen Roman, der einen mit vielen Zeitspr眉ngen an unz盲hlige Schaupl盲tze f眉hrt und zahlreiche spannende Episoden liefert.
In guten Momenten erzeugt Mora wirklich einzigartige literarische Szenen, die ich mehrmals hintereinander, voller Spannung, las, um die R盲tsel des Abel Nema zu entwirren. In schlechten Momenten entspinnt sich jedoch eine weitere Nebenhandlung, von der man ahnt, dass sie f眉r den weiteren Verlauf der Handlung vielleicht nicht von Bedeutung sein k枚nnte. So erlebte ich ein Auf und Ab. Aufgrund seiner einzigartigen Sprachgewalt verdient dieses Buch jedoch vier Sterne.
Alle Tage is the first novel of Terezia Mora, a hungarian author living in Berlin. Reading it feels like reading like a long, long poem. The language is very prowerful and there are strong images. Sometimes I got lost in the beauty of words and mildly confused in terms of the story which seems to be part of the concept... The story is about Abel Nema a young man who flees a war and is searching for a place he feels home. After an accident he is able to learn languages very fast which doesn't mean that he is also able to communicate.
The english translation is titled: Day in Day out.
Miluju 脕bela Proto啪e um铆 10 jazyk暖, proto啪e je homosexu谩l, proto啪e ho tr谩p铆 l谩ska z puberty, proto啪e po艡谩d n臎kam chod铆, proto啪e je to mimo艌, proto啪e nesp铆, proto啪e nem谩 chu钮,sluch, 膷ich ( mo啪n谩 ani hmat) a proto啪e m谩 o膷i, kter茅 p艡ipom铆naj铆 oblohu p艡ed bou艡kou.
(...) Jak谩 jsou varlata na dotek, kdy啪 tak plavou v 煤stech? Neplavou. Na to jsou p艡铆li拧 velk谩. P艡es chlupy to 膷lov臎ku p艡ipad谩, jako by vykousl kus masa ze psa. U啪 jste n臎jak茅ho psa pokousal? Ne. Ani m臎 啪谩dn媒 nepokousal (...)
I think that the biggest problem is czech translation. It could be virtuosity of language in German original but in translation is a lot of sentences really halting and not easy to read. So yes sometimes was pleasure to read (Abel Nema is fascinating person) but sometimes is was kind of boring. So looooong description...
My bf gave me this book as a present and I have been forcing myself for over a year to try and read this book but find it slow, a bit boring and overly complicated. But I hear it gets good after the first third, if you can get get through the first third. Jeremy Cowie read it and I think he like it. I will read some day.
I was about to give up on this one as well, but last night I passed page 100 and have finally started to become interested. As often happens, I was intrigued by the blurb, by a main character who is fluent in 10 languages but having difficulty with the rest of his life. It seems to me that the story is about to begin and I'm hoping....
Die Idee der Geschichte ist an sich interessant und klingt verlockend. Ich fand aber die Schreibweise der Autorin etwas m眉hsam und es fiel mir schwer, dem zu folgen. die Handlung ist sprunghaft zerteilt und insgesamt wirkt das Ganze f眉r mich etwas asugewalzt.
"Wir k枚nnten ohne Zweifel bis in alle Ewigkeit so weitermachen, was, abgesehen davon, dass es sterbenslangweilig ist, zu einem ganz und gar absehbaren und immer demselben Ergebnis f眉hren w眉rde: zu nichts."
Het boek moge in Duitsland opgehemeld zijn, ik heb het lezen ervan plichtmatig tot een saai saaier saaist einde gebracht. De eventuele navolgbaarheid van de verhaallijn heeft mijn ziel niet bereikt.
Voor de literaire beschrijving van hallucineren als gevolg van drugs krijgt Mora een ster aftrek: nooit doen. Voor de indirecte stijl krijgt ze drie sterren. En daar blijft het verder bij, want een groots verhaal zit er niet in Alle Dagen.
Al na een paar pagina鈥檚 moest ik voortdurend aan Borislav Cicovacki denken, die een boek schreef over een migrant uit het voormalig Joegoslavi毛 en hoe hij (g)een plek vond in een nieuwe stad. Bij Cicovacki is dat Amsterdam en is de vertelstijl rechttoe rechtaan, bij Mora is dat (vermoedelijk) Berlijn en blijft er door haar indirecte stijl veel in nevelen gehuld. Waaronder dus de naam van de stad waar het boek zich grotendeels afspeelt, en ook de naam van het land van herkomst van de hoofdpersoon, hoewel daar geen misverstand over bestaat.
Het verhaal bij Mora is uiteindelijk heel plat. Eenzame migrant maakt toch wat mee. Dat hij door een speling van het lot 10 talen kan spreken is vermoedelijk bedoeld om het geheel een wat meer literair of metafysisch tintje te geven. Het speelt echter niet tot nauwelijks een rol in de plotontwikkeling en zit om die reden eerder in de weg van het plot dan dat het iets toevoegt.
L'incipit invoglia alla lettura. Un uomo, Abel Nema, viene trovato appeso a testa in gi霉 in un parco cittadino. Si scoprir脿 poi un uomo dotato del talento di imparare le lingue.听 Nelle quasi 500 pagine emergono tutti i personaggi hanno conosciuto听 Abel Nema, un immigrato dalle origini ignote, scappato dalla guerra civile. Le prime pagine svelano una scrittura veramente originale come originale 猫 la struttura. I dialoghi sono inseriti nel testo senza punteggiatura come le caporali, per esempio. I personaggi si susseguono mescolandosi nella trama e talvolta, per lo stile scelto dall'autrice, la narrazione ha soggetti impliciti che confondono la comprensione del testo.
Kommt der Hauptprotagonist , das Sprachgenie Abel Nema, aus Bosnien? Alle Indizien deuten darauf hin, aber ich habe im ganzen Roman nur die B眉rgerkriegreferenz gefunden, aber keine genauen geografischen Orte. Findet die Handlung in Deutschland statt? Es scheint so. Sprachlich ist der Roman ganz toll geschrieben. Die Titel der Kapitel sind oft nu ein Wort 鈥� Jatzt, Elsa, Spiele, Fleisch, die Zecke鈥� Es hat mich gewundert , dass es Terezia Moras erster Roman ist So viel Poetik und Sprachzauber kann nur ein erfahrener Schriftsteller schreiben.