Thilo Sarrazin beschreibt mit seiner profunden Erfahrung aus Politik und Verwaltung die Folgen, die sich f眉r Deutschlands Zukunft aus der Kombination von Geburtenr眉ckgang, problematischer Zuwanderung und wachsender Unterschicht ergeben. Er will sich nicht damit abfinden, dass Deutschland nicht nur 盲lter und kleiner, sondern auch d眉mmer und abh盲ngiger von staatlichen Zahlungen wird. Sarrazin sieht genau hin, seine Analyse schont niemanden. Er zeigt ganz konkret, wie wir die Grundlagen unseres Wohlstands untergraben und so den sozialen Frieden und eine stabile Gesellschaft aufs Spiel setzen. Deutschland l盲uft Gefahr, in einen Alptraum zu schlittern. Dass das so ist, weshalb das so ist und was man dagegen tun kann, davon handelt dieses Buch.
Thilo Sarrazin (born 12 February 1945) is a former member of the Executive Board of the Deutsche Bundesbank (until 30 September 2010) and a German politician (SPD). Sarrazin previously served as senator of finance for the State of Berlin from January 2002 until April 2009, when he was appointed to his position at Bundesbank. He has been subject to controversy for statements about German immigration policy and for claiming the Jewish people's positive contributions to society are partly due to genetics. All this happened in relation to the publication of his book Deutschland schafft sich ab ("Germany Does Away With Itself" or "Germany Abolishes Itself").
Thilo Sarrazin, der Ed Hardy - er w盲re wohl gerne Ed Banger - der deutschen Politik, liefert hier einen knapp 450 Seiten langen grenzdebilen Vorschlaghammer mit Rundumschlag ab. Was wohl gerne provokant, und dem Leser ein "Endlich jemand der mal die Wahrheit sagt" abringen sollte, bewegt sich ungef盲hr auf dem Schmalen Grat zwischen 911 Verschw枚rungstheorie und einem jugendlichen Blogger, der sich beschwert, dass die 枚ffentliche Meinung von Magersucht und Waffenbesitz von seiner Eigenen abweichen.
Faktisch untermauert mit Statistiken und Zahlen - prangert er auf guten 450 Seiten das verkommene Deutschland an. Forderungen: Mehr Kinder von Klugen, weniger dumme Kanacken-Straft盲ter. Am ende noch ein dystopisch gezeichnetes Bild vom zerfallenen, kulturlosen Zukunftsdeutschland, in dem alle entweder bl枚d, arm oder irgendwie nicht so sind, was so supersuperdeutscher Leitkultur entspricht. Sarrazin instrumentalisiert eigentlich alles, was der gutb眉rgerliche Steuerzahler schonmal aus der Bild-Zeitung angelesen hat kn眉pft nahtlos daran an, was ja auch ganz gut ist, wenn man a) die Artikel dort etwas zu kurz findet, b) den umgangssprachlichen Ausdruck m眉脽ig ist und c) das gleiche Ma脽 an Polemik doch sehr gern sch盲tzt.
Dennoch kann man dem Buch einen gewissen Unterhaltungswert nicht absprechen, obwohl einem diese bisweilen seltsame Borderline On-Off Attit眉de - vergleichbar wie mit der von so Arschgesichtern damals im Politikunterricht, die dem zweiten Weltkrieg auch nach dem 10. mal durchkauen in der Oberstufe noch etwas positives abgewinnen konnten obwohl "er sehr schrecklich war" - bisweilen sehr auf die Nerven geht.
Provocative book uses extensive statistics and analysis to document the effects of immigration on German society, economics, and crime. Ethnic Germans will be a minority in their own country within three generations due to birth rates well below the replacement rate for them vs. much higher fertility rates for immigrants, particularly from the Middle East and Africa, who live in Berlin, Bremen, Hamburg, and other major cities.
Sarrazin is clearly frustrated by what he sees as an unwillingness for immigrants to assimilate into German culture while at the same time enjoying its generous welfare payments, healthcare, and education systems. He looks to the US as an example where immigrants integrate into the fabric of society much faster.
Overall an interesting book though at times author Sarrazin seems to make the same points and cover the same ground repeatedly.
You can agree or disagree with his thesis and recommendations but either way the book is still stimulating.
Ich habe lange gez枚gert, ob ich das Buch lesen soll nach all den heftigen Diskussionen in allen Medien, und dann lag麓s auf einmal in der B眉cherei.... Ja, man sollte es lesen, denen die Statistiken sprechen eine eindeutige Sprache und begeistern jeden soziologisch interessierten Menschen, egal, welche Schlussfolgerungen man daraus ziehen will. Tats盲chlich kann Thilo Sarrazin sich schriftlich sehr viel besser ausdr眉cken, als er sich in Diskussionsrunden zu verkaufen vermag. Und alleine wegen der vermeintlich rassistischen 脛u脽erungen des Autors eine Diskussion der Problemstellungen zu verhindern, das ist auch nicht richtig. Ich denke, der Titel wird gerade in der heutigen, aufgeheizten Stimmung rund um die Fl眉chtlingskrise und Wirtschaftsfl眉chtlinge wieder aktuell werden.
I thought the book was thought provoking. long winded though. Definitely a must read. As there is no english version I believe a lot of the one and two star ratings are bogus.
Ich m枚chte Herrn Sarrazins Thesen nicht widersprechen. Es ist in vielerlei Hinsicht ja auch so, wie er sagt. Doch frage ich mich, welchen Sinn die Weitergabe einer Kultur hat, wenn man den Wert der Gesellschaft nur durch ihren kapitalistischen Wirtschaftserfolg definiert? Ja, die bildungsferne Schicht zeugt immer mehr Kinder, doch das muss keine Einbahnstra脽e sein. Evolutionstechnisch hat sich der Intellekt der Menschheit schon immer vergr枚脽ert, Erfindungen und Innovation, zwischen denen fr眉her Jahrhunderte lagen, gibt es heute im Abstand von Jahrzehnten. Es k枚nnen auch gebildete, erfolgreiche Menschen aus bescheidenen Familienverh盲ltnissen entstehen. Sarrazin geht davon aus, dass sich niemand mehr aus der Unterschicht hocharbeiten kann, doch dies geschieht immer wieder, schon sehr lange. Genauso ist eine bildungsnahe Familie kein Garant f眉r Lebenserfolg, wie man an Herrn Sarrazins Sohn sehen kann, der selbst Hartz IV bezieht. Anderen Menschen ihre Lebensgestaltung vorzuschreiben, obwohl man als mittlerweile Million盲r nicht einmal das eigene Kind aus den Transferleistungen rausholen kann, wirkt doch einigerma脽en heuchlerisch und anma脽end.
Dass Hochgebildete/Akademiker/Wissenschaftler wenige bis keine Kinder haben, ist f眉r mich verst盲ndlich. Kinder stellen eine gro脽e Last und viele Einschr盲nkungen dar, wenn man bereits einen beanspruchenden Beruf hat, w盲gt man nat眉rlich ab, ob man seine Nerven noch mehr reizen, oder lieber den hohen Lebensstandard einigerma脽en stressfrei genie脽en m枚chte. Mit dem Lebensstandard steigen auch die Perspektiven, und selbst ich als "nur" Mittelst盲ndler, m枚chte schon keine Kinder.
Und ehrlich gesagt frage ich mich, was macht die Deutsche Kultur 眉berhaupt aus? Bier, Bratwurst und Fu脽ball? Die typisch l盲ndliche Geh盲ssigkeit? Schaffe schaffe H盲usle baue und dann Burn-Out? Eine Kultur hat bestimmte Grundz眉ge, aber ist auch wandelbar. Und diesen Wandel muss man ihr zugestehen. Nein, der Islam geh枚rt nicht zu Deutschland. So weit w眉rde ich nicht gehen. Der Islam geh枚rt in den Islam, aber die krasse Integration, die von Sarrazin gefordert wird, gleicht einer Selbstaufgabe, und ich muss ehrlich sagen, w盲re ich ein Migrant, ich w盲re dazu nicht bereit. Und wenn ich mir die Deutschen so ansehe, die sich ja selbst im Urlaub, wo man sich f眉r zwei oder drei Wochen mal anpassen k枚nnte, wie Sau benehmen, glaube ich, die meisten anderen Deutschen w盲ren dazu auch nicht bereit.
Die L盲nder, die von Massenmigration betroffen sind, wie z.B. Grossbritannien, Frankreich oder Deutschland haben die betreffenden L盲nder 眉ber Jahrhunderte durch den Kolonialismus und in j眉ngerer Zeit durch die Globalisation ausgebeutet. Die Ressourcen sind gern gesehen, die Menschen von dort nicht. Vielleicht sind die Probleme, die man jetzt hat, einfach der Boomerang, der allm盲hlich zur眉ckkommt. Ein Deutschland, in dem mehrheitlich Menschen mit einer Gesinnung wie die von Herrn Sarrazin leben, finde ich jedenfalls nicht sehr rettenswert.
A book about all the controversy in the German society and social politics. It very much worth reading it. Though lot's of people tend to rather distance themselves from the book and the thesis, it does actually show /with help of statistics too/ the existence of some worrying trends. While the title chosen is probably unpleasant to accept if You're from German heritage, one should not let himself be offended by that.
There are various reasons why this book was welcomed with very mixed feelings. For one the author denies to comply with the "political correctness" of today. He rather describes things with their true names and isn't afraid to say them out loud. On the other hand /as also stated in the book/ there are many more parties interested in social support and social politic movements. The author clearly describes why is it that so many people like to discuss and work on exactly those social ideas.
I'm giving 4 out of 5 stars, because: 1. Many of the statements in this book are communicated repeatedly. As the book is meant to be read by people with good functioning mental capacity, I found this phenomenon redundant. It also could be that it was meant for the goal to "influence" as much as possible the readers opinion. 2. From purely language side of view, I found the book written over complicated and many of the sentences were way too heavy/long. That does make it substantially harder to digest. 3. If an author has a clear view, he must be able to communicate it in less sentences and so less pages. Again with a reference of my first remark - the book could easily express all the thesis, without the need to be of around 400 pages.
no matter what he claims, the idea is eugenics. theres some sound ideas, but wanting to create a better human by controlling who will procreate has been dangerous before. so he cites myrdal, responsible for sweden having a huge sterilisationprogram in the 1930s. @eugenik=good; this is what we call an euphemism. a word sounding good to hide the evil inside.
The book is actually seriously flawed in its argumentative part. But it does provide insight into German conservative mindset and once insight is gained, the view is not very pretty in the sense that author is seemingly neither capable of understanding the drivers behind the current situation with immigrants in Germany nor to come to terms with it nor to suggest any meaningful more just system of upward (and downward!) social mobility that would ensure that millions and millions of immigrants now in Germany are not firmly fixed to the obscure margins of the society which provokes them to look for other routes for self-esteem and appraisal.
Eingeladen auf einer Feier, entdeckte ich das Buch im B眉cherschrank, las ein einziges Kapitel und 眉berflog ein paar andere Stellen. Das reichte mir, um 'Aua' zu sagen.
Sarrazins Ausgangspunkt ist, dass Deutschland wieder so werden soll wie es fr眉her mal war (oder wie er es sich vorstellt) und zuk眉nftig einen bestimmten Weg dahin gehen solle. (Es f盲llt mir sehr schwer, einigerma脽en sachlich/emotionslos weiterzuschreiben.) F眉r den Weg zum Ziel sucht er ausschlie脽lich im Werkzeugkasten der Rassisten.
Gut ist, dass das Buch eine stattliche Anzahl interessanter Zahlen enth盲lt. Wenn es um die Interpretation und Zusammenfassung wissenschaftlicher Erkenntnisse geht, vertraue ich dem Autor aber nicht.
Vau. Selle raamatu autor on J眉rgen Ligi ruudus. V玫i, tegelikult. Ei ole ka. Sest seal, kus J眉rgen 眉tleks- ma ei viitsi sellest r盲盲kida. R盲盲gib Thilo pikalt ja p玫hjalikult, 啪ongleerides numbrite, uuringute ja faktidega. R盲盲gib haridusest, vaesusest ja integratsioonist. Seda raamatut lugedes saad aru, et Eesti on tegelikult v盲ga sotsiaalne, humaanne ja sotsialistlik riik. M玫tteviisilt. Ja saad aru, et vahel on isegi hea, kui su riik on vaene.
ich habe das Buch zur H盲lfte gelesen und stellte fest, dass es sich nicht lohnt weiter zu lesen. Herr Sarrazin glaubt wohl, wenn er W枚rter wie 鈥濨ildungsferne Schicht鈥� anstatt 鈥瀖uslimische Dummk枚pfe鈥� benutzt, ist er nicht mehr rassistisch. Seine Interpretation der Statistiken ist sehr voreingenommen. Vorurteile mit Zahlen zu belegen ist die Entw眉rdigung der Wissenschaft. Die Verbreitung der Halbwahrheiten ist inakzeptabel.
Leider muss man feststellen, dass viele der Vorhersagen von Herrn Sarrazin eingetreten sind. Beispiele daf眉r sind unter anderem die Zunahme von Terroranschl盲gen in Deutschland, die steigende Kriminalit盲t, insbesondere unter Migranten, die erschreckend schlechten PISA-Ergebnisse und der immer st盲rker werdende Wokeismus.
Ich empfinde Herrn Sarrazin nicht als extrem rechten oder gar rassistischen Menschen, wie es oft dargestellt wird. Es wird mehrfach betont, dass er f眉r eine kontrollierte Migration ist 鈥� eine Haltung, die von den meisten Industriel盲ndern geteilt wird. Zudem ist er der Meinung, dass jeder Mensch seinen Glauben frei ausleben sollte. Jedes Land hat das Recht, seine Kultur, einschlie脽lich seiner Sprache, Sitten und Br盲uche, zu bewahren. Es ist jedoch heute klarer denn je, dass die Migrationspolitik von Frau Merkel erhebliche Sch盲den in Deutschland angerichtet hat.
Ich teile die Ansicht, dass viele deutsche B眉rger sich dieser Probleme, die immer zahlreicher werden, noch nicht bewusst sind. Meiner Meinung nach liegt das daran, dass viele Menschen in ihrem allt盲glichen Leben nicht mit diesen Themen konfrontiert sind. Dies zeigt eine gewisse Arroganz, die in der deutschen Gesellschaft verbreitet ist. Migranten und besonders Muslime werden oft ignoriert, und viele Deutsche halten sich f眉r etwas Besseres. Wer schon einmal durch Berlin-Kreuzberg oder Neuk枚lln gegangen ist, wei脽, wie oft sogenannte "offene" Berliner negativ 眉ber den D枚nerladen an der Ecke sprechen.
Au脽erdem wird immer deutlicher, dass sich die Sozialpolitik 盲ndern muss. Die Steuerlast f眉r die Mittelschicht w盲chst, w盲hrend die Ausgaben f眉r Sozialleistungen immer weiter steigen. Deutschland sollte in sozialpolitischen Fragen mehr Orientierung an L盲ndern wie Kanada oder den USA suchen. Niemand sollte einfach so Geld f眉r nichts erhalten. Ich bef眉rworte eine Arbeitslosenversicherung, die man nur dann erh盲lt, wenn man eine gewisse Zeit gearbeitet hat, aber auch nach einer bestimmten Frist wieder beendet wird.
Ein weiteres Beispiel davon wie eine Person zu unrecht in eine Ecke gestellt wird. Man muss kein Freund von Herrn Sarazzin sein, jedoch sollte man sich wenigstens eine weitm枚glichst objektive Meinung bilden.
In diesem Buch geht es um die Bev枚lkerungsentwicklung in Deutschland. Dabei wird diese mit Statistiken aus der Vergangenheit seit dem Bestehen der Bundesrepublik und Extrapolationen aufgrund der Entwicklung in den letzten Jahren mit der Bev枚lkerungspolitik in Bezug gesetzt und dabei die Auswirkungen auf Bildungsstand und die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund erl盲utert.
Nat眉rlich werden in diesem Zusammenhang einige interessante statistische Zahlen aufgezeigt, die die Bundesregierung am liebsten aus voreiliger politischer Korrektheit verschwinden lassen w眉rde, denn diese zeigen ganz offensichtlich bereits vorhandene Probleme, die sich bei weiterem Zuzug unter Beibehaltung der aktuellen Politik in den n盲chsten Jahrzehnten weiter versch盲rfen werden.
Dass die PISA-Ergebnisse der T眉rkei sehr schlecht ausgefallen sind und sich diese auch in den deutschen Ergebnissen bei Kindern mit Migrationshintergrund zeigen, m枚chte die Politik am liebsten verschleiern.
Das Buch gibt viele interessante Informationen und erl盲utert Zusammenh盲nge zwischen Bildungsgrad und Kinderreichtum, der Sozialpolitik, die zu einer Verzerrung zugunsten der (bildungsfernen) Unterschicht f眉hrt und welche langfristigen Auswirkungen dies auf den Pool der Intelligenten, die Deutschland in Zukunft zu Innovationen verhelfen sollen und seine Position auf dem Weltmarkt "sichern" soll.
Die ersten Kapitel lesen sich ziemlich trocken, da sie sehr viel Statistiken enthalten. Und doch schreckt der Autor nicht davor zur眉ck, denn diese sind die Basis f眉r die Herausarbeitung von Zusammenh盲ngen und Prognosen.
Ich kann gut nachvollziehen, dass sich viele Politiker und Vertreter der Migranten vor den Kopf gesto脽en gef眉hlt haben, denn es werden viele politisch nicht korrekte Aussagen gemacht, an denen man sich st枚ren kann. Nur basieren diese Schlussfolgerungen nachvollziehbar auf den Statistiken der Erfahrung in der Lebenswirklichkeit und wissenschaftlichen Studien, die der Autor sehr akribisch in unz盲hligen Fu脽noten zitiert. Nur weil etwas politisch nicht korrekt ist, hei脽t es noch lange nicht, dass die Erkl盲rung vollkommen abwegig und zu verwerfen ist. Probleme kann man nicht l枚sen, indem man sie sch枚nredet und wegdiskutiert, sondern indem man sich die vorhandenen Fakten und Zahlen ansieht, Vergleiche mit anderen L盲ndern zieht und daraus logische nachvollziehbare Schl眉sse zieht.
Ich habe mich entschieden, diese Buch zu lesen, als ganz Deutschland emp枚rt 眉ber Herrn Sarrazin war, denn ich hatte den Eindruck, dass es vor allem verletzte Gef眉hle aufgrund von einzelnen Passagen waren als echte Kritik. Ich habe meine Vermutung best盲tigt gefunden, denn am h盲ufigsten wurde die lapidare Kritik "Das kann man doch nicht sagen!" benutzt. Die meisten der Kritiker haben das Buch wohl gar nicht gelesen und sich mit dem Inhalt auch nicht auseinandergesetzt.
Read Russian 2016 translation. Basically describes fears of conservative part of German establishment. Points out differences between German demographic and social situation and same situations in France and USA(countries having lots immigants too). Can be disturbing for liberals, because he speaks out loud, that people can be (and must be) equal in their rights, but not equal in their abilities, not all immigrants can be easily integrated (and sometimes it is not the fault of the state), and sometime welfare should be changed, if it is not working right. And from year 2016, after IS rise and Paris massacre, I think, he is right in his views. In some old reviews, I've seen the criticism due to lack of proposed solutions by Mr. Sarrazin. Well it goes through all the book: 1) make people interested in working instead of using state welfare; 2) make them interested in learning new home's language and culture instead of letting them to isolate themselves.
Das Schrecklichste ist, so zu tun, als sei das Zweitklassige das Erstklassige!!
Ich habe dieses Buch erstmal auf Blinkist gelesen, dann habe mich entschieden dieses Buch im Original zu bestellen um in Details einzugehen. Allerdings fand ich die Ideen und Konzeptionen die in dem Buch beleuchtet sind leider so verzerrt und einseitig. Deutschlands Problem liegt nicht haupst盲clich an geringe Flei脽 oder ungebildetet Leute bzw. die Muslime die nur 5% - 6% des deutsche Bevolkerung sind. Wenn 8% die deutsche leben 眉ber Hartz IV und nur 20% die Muslime leben jedenfalls 眉ber Hartz IV, die Kennzahlen sprechen von sich selbst jedoch wie k枚nnte das Haupt Problem 眉berhaupt an Muslime sein?! Die globale Wirtschaft wandelt sich zu den sogennaten "Economic singularity" jedoch fokussiert sich der Herr Sarrazin auf Flei脽 und guten Willen. Sorry aber sehr altes Denken und sinnlose Ideen.
p盲ris kuiv lugemine. viskab 玫hku k眉simuse, et kuidas teha nii, et haritud ja targad inimesed saaksid rohkem lapsi ja v盲hemharitud ja rumalamad v盲hem. praegune saksa sotsiaaltoetuste kord siis pigem soodustab vastupidist.
suurimaid lootuskiiri n盲eb ta USA, Kanada ja Austraalia kombel migratsiooni piiramisest (j玫ukus, haridus, keeleoskus) ja Prantsusmaa kombel naiste kiirele t枚枚turule tagasisuunamisele (piisavalt s玫imesid ja lasteaedu ning pikap盲evakoole). meile sarnasel vanemah眉vitisele ta erilist positiivset m玫ju ei leidnud. see v玫ib tuua pisut esmas眉nde ettepoole, mis annab ka lootust, et peresse s眉nnib rohkem lapsi. kulusid arvestades olla see m玫ju siiski v盲ike.
Ein Zitat aus diesem Buch: 禄Bleiben die Geburtenraten der Migranten 眉ber dem deutschen Durchschnitt, setzt sich auch ohne weitere Einwanderung die 鈥篤erd眉nnung鈥� der einheimischen Bev枚lkerung fort. Das ist nicht weiter schlimm.芦
Wer kann angesichts dieser Aussage glauben, das sei ein deutschnationales Buch? Es ist eine Auftragsarbeit, um von s Buch abzulenken ().
Sarrazin hat in diesem Buch ein komplexes und emotionales Thema sachlich, ausf眉hrlich und leicht verst盲ndlich ausgearbeitet. Sein akribisches und sauberes Arbeiten ist ein Hoffnungsschimmer f眉r die Politik. Es scheint nicht nur opportunistische und inkompetente Politiker zu geben. Wie auch immer man zu diesem Buch steht, man wird es nicht bereut haben es gelesen zu haben.