欧宝娱乐

Jump to ratings and reviews
Rate this book

丕賱兀氐賵賱

Rate this book
HERKUNFT ist ein Buch 眉ber den ersten Zufall unserer Biografie: irgendwo geboren werden. Und was danach kommt.

HERKUNFT ist ein Buch 眉ber meine Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung. Ein Buch 眉ber Sprache, Schwarzarbeit, die Stafette der Jugend und viele Sommer. Den Sommer, als mein Gro脽vater meiner Gro脽mutter beim Tanzen derart auf den Fu脽 trat, dass ich beinahe nie geboren worden w盲re. Den Sommer, als ich fast ertrank. Den Sommer, in dem Angela Merkel die Grenzen 枚ffnen lie脽 und der dem Sommer 盲hnlich war, als ich 眉ber viele Grenzen nach Deutschland floh.

HERKUNFT ist ein Abschied von meiner dementen Gro脽mutter. W盲hrend ich Erinnerungen sammle, verliert sie ihre. HERKUNFT ist traurig, weil Herkunft f眉r mich zu tun hat mit dem, das nicht mehr zu haben ist.

In HERKUNFT sprechen die Toten und die Schlangen, und meine Gro脽tante Zagorka macht sich in die Sowjetunion auf, um Kosmonautin zu werden.

Diese sind auch HERKUNFT: ein Fl枚脽er, ein Bremser, eine Marxismus-Professorin, die Marx vergessen hat. Ein bosnischer Polizist, der gern bestochen werden m枚chte. Ein Wehrmachtssoldat, der Milch mag. Eine Grundschule f眉r drei Sch眉ler. Ein Nationalismus. Ein Yugo. Ein Tito. Ein Eichendorff. Ein Sa拧a Stani拧i膰.

368 pages, Paperback

First published March 18, 2019

1,050 people are currently reading
12.8k people want to read

About the author

Sa拧a Stani拧i膰

32books1,961followers
And I am a writer, writer of fictions.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
5,022 (41%)
4 stars
4,606 (37%)
3 stars
1,988 (16%)
2 stars
411 (3%)
1 star
117 (<1%)
Displaying 1 - 30 of 927 reviews
Profile Image for Sa拧a Stani拧i膰.
Author听32 books1,961 followers
Read
April 4, 2023
I gave the sensation five stars of how it feels to have written about a life that could very much be my own, and to move so many people in so many ways, people who are and aren鈥檛 directly attached to the threads I was trying to tie in fictions and memories and which are and aren鈥檛 mine.

Also, I like the goat in space.
Profile Image for Meike.
Author听1 book4,422 followers
September 15, 2022
Now Nominated for the National Book Award for Translated Literature 2022 ()
Winner of the Hans Fallada Prize, the Eichendorff Prize and the German Book Prize 2019

When Sa拧a Stani拧i膰 applied for German citizenship, he was required to present a handwritten curriculum vitae, crafted in complete sentences - it's the law. But when he looked at what he'd written, it didn't seem correct: It's easy to state some facts, but is this who he is, does this contain what has shaped him? In his memoir (haha, German Book Prize, nice move: It's ineligibe, but you don't care, and neither do I! :-)), Stani拧i膰 takes on the herculean task to understand his own life, and while his own story is also that of a refugee whose country of origin has disappeared from the map, of a 14-year-old boy who came to Germany and had to fight to find his place, this author's voice is so distinct, witty, precise, and poetic that it amounts to an underlying message radiated in every chapter: No one will get this guy down, because this is his story, and he will make sense of it. Our lives might consist of singular facts and events, but how we turn them into a coherent narrative is what defines us - even if it is ultimately impossible to solve all the riddles we are harboring.

Is this autobiography, is it fiction, is it autofiction? Well, it's literature, so the author doesn't explain - which adds to the power of his book: It's about the contingency of life, folks.

Sa拧a Stani拧i膰 was born in Vi拧egrad, Yugoslavia (now Bosnia and Herzegovina) in 1978, to a Bosnian mother and a Serbian father. When the family had to flee the Bosnian war, they came to Heidelberg and tried to make a life for themselves. While the parents struggled to make ends meet in low-paying jobs, Sa拧a was looking for ways to fit in, to be "normal": Because Yugoslavia was gone, and the assocations from a German perspective closely connected to war and devastation, he claimed to be Slovenian - he wanted people to think of mountains and skiing, not of war and victimhood when they saw him. To overcome this double alienation, to overcome degradation and social exclusion, to leave but also to arrive - all of this are important themes in "Herkunft" (which means origin, but also ancestry and background - so good luck to the translator! :-) Edit: Searls found a way to completely work around that! :-)).

Stani拧i膰's memoir is particularly strong when he talks about all the people and moments that have defined his life by pointing to details and letting the reader extrapolate from there: His lost home of Yugoslavia is conveyed by little Sa拧a rooting for his favorite soccer team Red Star Belgrad whose players and fans reflect the diverse population, and his fan scarf is the first thing he packs when preparing to flee his home while the multinational state crumbles. There are the mismatched plates in his new home in Heidelberg, a source of shame and a reminder of his status. There is the author's grandmother whose dementia is taking away her memories while her grandson is trying to preserve his own story in the book we are reading. There are the myths and traditions of Yugoslavia and Germany, and both belong to Stani拧i膰.

Of course, this author knows that in the end, who we are will forever remain an enigma, both to us and to others, but he also knows that there's a human urge to find meaning, and he acknowledges this ambiguity by playfully shifting and connecting his motifs - while these passages are intricately crafted, they always appear effortless. The whole book feels like it stands in an oral tradition, with the author sharing experiences with the reader in an intimate, but also entertaining way - and make no mistake, this doesn't mean that the writing is colloquial; rather, it is beautiful and well thought out. I listened to the audiobook which Stani拧i膰 reads himself, and I can report that it is fantastic.

Oh, and of course Stani拧i膰 got his German citizenship - so yes, we can run around and tell everyone that this brilliant guy is a German author, and look at the quality of literature we are producing! :-) So do yourself a favor and let this former refugee who is now one of the most popular authors in Germany tell you his story (and maybe then think about refugees and nationalism in general).

EDIT: An emotionally shaken Stani拧i膰 just used for the German Book Prize to talk about how Nobel Prize winner instrumentalizes literature to spread lies, and what that does to people.
Profile Image for Orsodimondo.
2,380 reviews2,344 followers
January 20, 2024
ZIG ZAG NELLA MEMORIA



A zig zag nella memoria.
E, quindi, nel tempo: gli squarci percorrono l鈥檜ltimo secolo, la storia di famiglia (genitori, nonni, bisnonni), e ovviamente quella dello stesso Sa拧a Stani拧i膰, nato nel 1978, a quattordici anni (1992), fuggito, emigrato in Germania: negli anni Duemila torna pi霉 volte alla terra di partenza, a Vi拧egrad, ex Jugoslavia, ora Bosnia, a trovare nonna Kristina.
A zig zag nella geografia. E, quindi, nello spazio: la ex Jogoslavia - che 猫 diventata Bosnia-Erzegovina, Serbia, Croazia, Slovenia, Macedonia, (Montenegro, Kossovo, Vojvodina) 鈥� la Germania dove approda la famiglia di Sa拧a, prima lui e sua mamma, sei mesi dopo anche il padre - genitori all鈥檈poca appena trentacinquenni. E poi cugini, zii. Qualcuno va in Francia. In Germania si cambia residenza pi霉 volte, l鈥檜ltima 猫 Amburgo. I genitori sono costretti a lasciare la Germania, emigrano in Florida, e quando sono pi霉 o meno pronti per la pensione si trasferiscono in Croazia, dove per貌 possono risiedere a singhiozzo, ogni tot mesi sono costretti a trasferirsi all鈥檈stero per almeno novanta giorni.
A zig zag anche nella realt脿 perch茅 nonna Kristina, l鈥檜nica parente rimasta a Vi拧egrad, e probabilmente anche la parente prediletta, nonna Kristina ha i suoi anni e ormai 猫 preda dell鈥橝lzheimer, confonde i piani della memoria, e cos矛 facendo confonde i piani della realt脿, e cos矛 facendo il passato diventa presente e il presente diventa incerto. Sogni?
I sogni sono qualcosa di vivo e, in quanto tali, effimeri come i ricordi.



Un effetto simile - la miscela di presente e passato - raggiunge il narratore che in questo memoir, come a voler rafforzare il suo racconto, all鈥檌mprovviso salta dal verbo passato a quello presente anche se il tempo del ricordo 猫 sempre quello che fu.
E, il suo racconto spesso si frantuma, quasi sbriciolato: e, non c鈥櫭� una parola per tutte le parole.
Il fatto che oggi sia in grado di lavorare con le parole, che sia capace di una scrittura letteraria, 猫 un privilegio. Ricordo ancora cosa si prova a non possedere 鈥榓lcuna鈥� lingua per dire qualcosa. Come avrei preferito interrompere certe conversazioni quando i miei interlocutori riuscivano a stento a mascherare l鈥檌mpazienza per il tempo che impiegavo a esprimermi.
e quando la nonna 猫 pi霉 di l脿, in una realt脿 tutta sua, che di qua, nel tempo e nel reale di Sa拧a, quando la nonna 猫 in odor di funerale, Sa拧a ammette anche con noi lettori che ne ha abbastanza degli inganni della memoria, e comincia a stancarsi anche degli inganni della finzione.



Vi拧egrad, un paese di nemmeno dodicimila abitanti famoso per il ponte sulla Drina e per quello che successe nel conflitto degli anni Novanta del secolo scorso agli abitanti musulmani; la Bosnia, che allora si chiamava Jugoslavia, quella guerra ancora pi霉 assurda delle altre perch茅 i vicini di casa dall鈥檕ggi al domani si trasformavano in nemici, in vittime e carnefici. E forse anche perch茅 succedeva dietro casa, a un passo da qui (un po鈥� come adesso pi霉 a nord, in Ucraina). Sa拧a Stani拧i膰 qui e l脿 accenna a quei fatti, lo fa con discrezione, quasi per obbligo, non potrebbe esimersi, quei fatti hanno cambiato la sua vita. L'idea multietnica propugnata da Tito dura fin che dura lui: morto lui, il drago del nazionalismo comincia a rialzare la testa, non c鈥櫭� San Giorgio che tenga, e la polveriera esplode.
La fuga, il profugo che diventa rifugiato, ma sempre migrante, e rimane straniero, i tedeschi accolgono ma non abbassano paletti e recinti. La scuola funge da melting pot (insieme alla stazione di servizio, un po鈥� come il muretto per i ragazzi della vecchia serie tv), avvicina, riempie buchi e voragini con la conoscenza e apre interessi e curiosit脿. La lingua straniera, e quindi anche nessuna lingua, non riuscire pi霉 a far ridere, non avere i tempi giusti per le battute, ma neppure per la seduzione, per la conquista di una ragazza coi capelli rossi.



Il racconto di una vita, quella di Sa拧a Stani拧i膰, ormai quarantenne. Una vita che 猫 fatta di tante vite che qui vengono raccontate: come un album di fotografie 猫 composto da tante istantanee e tanti scatti 鈥� come un film 猫 composto da tanti fotogrammi.
La vita da figlio unico di Sa拧a Stani拧i膰, figlio di genitori con una bella professione, vite felici e serene nel loro paesello jugoslavo. Interrotte e spezzate dalla guerra pi霉 pazza e cruenta e sadica. Vite reinventate e ricostruite adattandosi a un鈥檃ltra terra, a d altre terre, ad altre citt脿, pi霉 o meno grandi.
Come succede a tanti in questo mondo che 猫 una polveriera, come succede sempre pi霉 spesso. E infatti nel finale la rotta balcanica diventa quella degli afghani in fuga, come se ci fosse stato un passaggio di testimone, con i locali 鈥� i balcanici, gli ex jugoslavi 鈥� che mettono paletti recinti e filo spinato.

Pur riempiendosi, la valigia linguistica 猫 diventata pi霉 leggera. I numerosi vocaboli, le regole e le conoscenze ti permettono di intraprendere un nuovo viaggio: cominci a scrivere storie.

Profile Image for Steffi.
1,068 reviews256 followers
July 29, 2020
Ja, man soll zwischen Autor und Erz盲hler unterscheiden. Und ja, auch unsympathische Autoren k枚nnen gute Geschichten erz盲hlen und unsympathische Erz盲hler sind kein Kriterium, ob Literatur schlecht oder gut ist (nur mal so vorweg, denn ich mag Handke als Person nicht, ja nicht einmal als Erz盲hler, aber dennoch schreibt er schon tolle S盲tze.)

Nun ist dagegen Sa拧a Stani拧i膰 so unglaublich sympathisch, sei es als Erz盲hler seiner mehr oder weniger autobiografischen Erz盲hlung, sowie als Interviewgast und leidenschaftlicher Verteidiger seiner Auffassung von Literatur, also somit gar wenn er jemanden wie Peter Handke deutlich kritisiert, dass man sich verwundert die Augen reibt und denkt: Geht das denn?

Ja, das geht und das geht sogar ganz wunderbar. Und das ist fast immer sehr poetisch, es ist sehr oft lustig, immer wieder aber auch traurig, es ist klug beobachtet, es ist fast immer sehr privat und doch immer wieder auch dezidiert politisch. Es geht um Familie und Erinnerung und um den Verlust von beidem und es geht immer wieder um das Geschichtenerfinden als Mittel um zu 眉berleben und die Erinnerung zu bewahren (Demenz wird hier an einer Stelle sehr sch枚n als das Gef眉hl, nicht an dem Ort zu sein, an dem man sein will beschrieben 鈥� auch das ein Verlust von Herkunft), in all ihrer Vielschichtigkeit und ihrem Zauber. Und Geschichten k枚nnen, wie wir lernen, auch an ARAL-Tankstellen erfunden und ausgetauscht werden. Lieber Sa拧a Stani拧i膰, hat eigentlich noch jemand dieser alten Clique Geschichten ver枚ffentlicht?

Es geht auch um Sprache, die Fallstricke einer neu zu erlernenden Sprache, die oft ern眉chternd, hin und wieder (und sei es im R眉ckblick) auch komisch sind, immer aber auch irgendwie erhellend.

Und es geht nicht zuletzt zudem immer darum, dass Herkunft etwas Zuf盲lliges ist, etwas Facettenreiches und auch etwas, das man sich ein St眉ck weit auch selbst konstruieren kann (und soll?).

Es steckt so viel in diesem Buch, dass man sich nur unb盲ndig freuen kann, dasses den Deutschen Buchpreis gewonnen hat.
Profile Image for leynes.
1,265 reviews3,477 followers
January 21, 2022
How to write about his book? How to review this masterpiece? I've read it in late April and still think about it five months later. It might be my favorite book of 2021 (???). I've made my mom read it and she loved it as well, and I am dying to shove it into the hands of all the people I love. It's that good. It's one of those books that's so beautifully written and so original, it makes me doubt if I'll ever be fit to put pen to paper. Nothing I'll ever create will compare to this.

However, if I do write a piece of auto-fiction, I want it to have this exact vibe. Funny moments that genuinely make you laugh, tragic-funny moments you laugh through while fighting back tears, gut-wrenching moments that do make you cry. A gorgeous writing style, a sense of urgency, but also calmness and purpose to every scene, every sentence. Herkunft ("Where You Come From") is a gift that keeps on giving.

Sa拧a Stani拧i膰, born in 1978, was raised in Vi拧egrad, Yugoslavia; his mother Bosniak, his father Serb. When the multi-ethnic state broke apart in 1992, the family managed to flee to Heidelberg, Germany. In Herkunft, Stani拧i膰 tells of his childhood and youth, and of the life of his ancestors. He tells of the mountain village where his grandfather grew up, of his grandmother who knew him better than anyone, of his mother and father who danced on the eve of the civil war. But he also tells of rising nationalism and hatred, of the mortal danger his mother (as a muslim) was in, and of people who lost their homeland ... for their homeland was Yugoslavia:
Sie lie脽en sich in Jugoslawien am Blinddarm operieren, kauften ein jugoslawisches Auto, machten Schulden oder beglichen sie, standen Krisen und Gl眉ck durch, und manche haben den Blinddarm noch. Das Einzige, was sie in Jugoslawien nicht mehr k枚nnen: sterben. Der Erde ist das gleich, ihnen nicht.
Herkunft is a careful search for clues, a search for identity, a self-questioning. And even though Stani拧i膰 didn't find any definite answers, he found the many stories that shaped him and his parents along the way, memories, both private and political, private-political, political-private.

By writing about his origins, Stani拧i膰 unearths what origins in themselves are. He illustrates what it means to arrive in a foreign country as a refugee, which humiliations and feelings of shame have to be accepted, what it feels like to be detached not only from the place you used to call home, but also from your family.
Meine Familie lebt 眉ber die ganze Welt verstreut. Wir sind mit Jugoslawien auseinandergebrochen und haben uns nicht mehr zusammensetzen k枚nnen. Was ich 眉ber Herkunft erz盲hlen m枚chte, hat auch zu tun mit dieser Disparatheit, die 眉ber Jahre mitbestimmt hat, wo ich bin: so gut wie niemals dort, wo Familie ist.
Herkunft is the story of a family's history, but also the story of a genocide, and the story of the death of a grandmother. The novel begins both in the past and in the present, which illustrates one of the book's reoccurring themes: memory. How we remember things and what we remember shape the way we think of ourselves. Kristina, Stani拧i膰's (= the narrator's) grandmother, suffers from dementia. What she remembers doesn't always make sense to the people around her, but that doesn't mean it isn't true, or a true part of herself.

Stani拧i膰 tells us of his two visits to Oskoru拧a, the mountain village where his grandparents lived. On his first visit, he meets an old relative who thinks nothing of overthinking the question of identity and origin, he tells Stani拧i膰: "From here. You're from here." But what does "from here" mean? Stani拧i膰 isn't sure; doesn't know how he feels, where he feels he belongs. Vi拧egrad? Heidelberg?

On August 24, 1992, neo-Nazis set fire to a hostel in Rostock where Vietnamese contract workers lived. The Stani拧i膰s were unaware of this; they had just arrived in Heidelberg. But a few months later, Stani拧i膰's teacher brings newspaper clippings about the pogroms to the language class Sa拧a attends:
Wir lasen stumm und blieben stumm nach dem Lesen. Sonst meldete sich immer gleich jemand, weil etwas nicht begriffen worden war. Diesmal hatten das Wesentliche wohl alle begriffen. Diesmal waren wir gemeint.
Even at age 14, Stani拧i膰 knew it would be better "not to be meant", better to be perceived as a "good immigrant". And already that fear of sticking out brings forth its own hateful logic: "What do we Yugos have in common with Vietnamese? And already I was searching in the little knowledge I had about Vietnam for what could be hateful about the country and its people. And the real horror: I weighed up how I, as a Yugoslav, was different, how I was better, in order to assure myself, as it were, that nothing like that could happen to us, the good guys."

While his parents slave away in a foreign country far below their professional qualifications, Sa拧a wants to be anything but a victim. That's why he prefers to pretend to be Slovenian rather than Bosnian; people think of skiers, not war victims.

Herkunft speaks of how young Sa拧a found a home: a home amongst other migrants who met up on the grounds of an Aral gas station in Heidelberg, a home in the arms of his first girlfriend, a home in the support of his German teacher who discovered his talent for writing and encouraged him, a home in the new language he was learning, but also a home in the love of his parents, the memory of his grandmother. All the people he met, all the people he loved shaped him, and ultimately made him who he is, ultimately made it possible for him to write this novel in the first place. In one beautiful passage, he concludes:
Dass ich diese Geschichten 眉berhaupt schreiben kann und schreiben will, verdanke ich nicht Grenzen, sondern ihrer Durchl盲ssigkeit, verdanke ich Menschen, die sich nicht abgeschottet, sondern zugeh枚rt haben.
Cheers to this! Let's take these words to heart. Let's build bridges and listen to one another. I, for my part, am more than humbled and grateful that I had to the opportunity to listen to what Stani拧i膰 had to stay. It has shaped me forever.
Profile Image for Peter.
375 reviews209 followers
January 7, 2020
In 1992 a 14-year-old migrant, son of a Serbian father and a Bosnian Muslim mother, flees the ethnic massacres in the post-Yugoslav wars and comes to Germany knowing no other German words than 鈥淢ercedes鈥� and 鈥淏ayern M眉nchen鈥�. In 2019 his book wins the prestigious German Book Prize (comparable to Man Booker Prize and Prix Goncourt).

This fact by its own is a symbol of a new phase in German history, when a big part of the German society has foreign roots, and at the same time is solidly grounded in German culture and language. The book helps to understand the workings of this development. Youngsters from the migrant quarters of our suburbs grow up through education and the will to blend in not only to become fully adapted to the local society, but enriching traditional German culture with new elements beyond the exotic cuisine of international restaurants. It is result of the work of dedicated teachers, immigration officers ready to look at each case individually and the environment (class mates, sport club colleagues, and individuals like Dr. Heimat, who give a helping hand and ear in times of need). As a consequence, the answer to the question 鈥淲here are you from?鈥� is no longer an easy one, the more as the country, where you were born no longer exists. For his Muslim mother provenance is the jerk, when someone mentions her home town (Herkunft ist das Zusammenzucken, wenn jemand in ihrer Geburtsstadt ihren Namen ruft).

This novel is a political one. The author is aware, that in our days barbed wire fences at the Hungarian border would stop his flight, and that Yugoslavia fell apart, because not enough people stood up against this process early and resolutely (Welten vergehen, stellt man sich denen, die sie vergehen lassen wollen, nicht fr眉h und entschieden in den Weg).

And finally, this novel is a beautiful epitaph for his ancestors, his beloved grandmother Kristina, for Nena Mejrema, grandfathers Petar and Muhamed, and the perished Bosnian village Oskoru拧a, the home of the Stani拧i膰s.

This book highly deserved the award. It is a beautiful, witty and necessary. It is one of my all time favourites.
Profile Image for Alexandra .
936 reviews350 followers
January 17, 2020
Bei preisgekr枚nten B眉chern, vor allem wenn ein Werk den deutschen Buchpreis erhalten hat, erlaube ich mir immer, vorab ein knackiges Fazit anzubringen 鈥� inklusive einer pers枚nlichen Wertung, ob der Autor meiner Meinung nach die Auszeichnung verdient hat.

Ist es ein wichtiges Buch 鈥� Ja absolut wichtig.
H盲lt es, was der Hype verspricht? 鈥� Ja.
Hat es den Buchpreis verdient? 鈥� Ja.
Ist es das beste Buch, das Du 2019 gelesen hast? 鈥� Nein.
Ist es das beste 2019 erschienene deutschsprachige Buch, das Du gelesen hast? 鈥� Nein, da gab es noch ein paar weniger bekannte 脰sterreicher und Schweizer, die ich wesentlich besser fand. Mir gefiel sogar ein 盲lteres Buch von Stani拧i膰 um eine kleine Nuance besser (Wie der Soldat das Grammophon repariert).

Aber nun detailliert zu den Hintergr眉nden dieser Zusammenfassung:

In Herkunft webt Sa拧a Stani拧i膰 in Form eines autobiografischen Romans einen Teppich aus Geschichten und Anektdoten, aus Erinnerungen, Fakten und Fiktion, die sich mit seiner Jugend im bosnischen Vi拧egrad, der Flucht nach Deutschland aus einem zerissenen Land im Krieg, der Integration in die deutsche Gesellschaft, seiner Identit盲t und seiner Familie besch盲ftigen.

Es ist ein sehr pers枚nliches und sehr wichtiges Buch, denn es zeigt vor allem, aus welchen einzelnen Schnipseln: Erinnerungen, Erfahrungen, Identit盲ten und Identifikationen sich der Autor schlussendlich als Ganzes zusammensetzt. Da Sa拧a Stani拧i膰 ja eine bosnische Fluchtbiografie hinter sich hat und sich schon alleine die unterschiedlichen im Krieg befindlichen Ausgangs-Ethnien wie eine Bruchlinie auch quer durch seine Familie ziehen, ist er das Paradebeispiel eines mehrfach Zerrissenen, das weit 眉ber die Integration in ein einziges fremdes Zielland hinausgeht. Somit k枚nnen sich nicht nur jene vom Balkankrieg betroffenen Leser*innen mit dieser dargestellten Zerrissenheit und gleichzeitig auch komplexen Einheit eines Menschen identifizieren, sondern nahezu alle Menschen mit Migrationshintergrund oder Fluchtbiografien, auch in vorangegangenen Generationen, finden sich irgendwo im Roman punktgenau wieder. Eigentlich sind alle angesprochen, die sich selbst nicht als mehrgenerationenweise autochthon bezeichnen.

Diese innere Zerrissenheit versucht Stanisic auch sprachlich mittels Montagetechnik ganz intensiv zu untermauern, was in sehr schnellen und vielen Szenewechseln und vielen aneinandergereihten Anekdoten m眉ndet, die den Autor selbst in seinem Erz盲hlfluss und mich in meinem Lesefluss hin und wieder doch ein bisschen zu sehr behindert hat. Der Flow riss mitunter etwas zu oft ab, wodurch das Buch etwas schwer verdaulich und 鈥� m枚glicherweise auch unn枚tig 鈥� sehr, beziehungsweise zu anspruchsvoll wird. Selbstverst盲ndlich folgt diese Dekonstruktion der Handlung anschaulich dem Inhalt: Der Dekonstruktion und Kleinteiligkeit einer aus unterschiedlichen Ethnien geformten und gut integrierten, mit Migrationshintergrund ausgestatteten, komplex zusammengesetzten Pers枚nlichkeit und nat眉rlich der Demenz der Gro脽mutter. Mir war diese stilistische Unterstreichung aber um eine Nuance zu sprunghaft und dadurch zu viel St枚rung des Lesevergn眉gens.

"Diese Geschichte beginnt mit einem Bauern namens Gavrilo, nein mit einer Regennacht in Vi拧egard, nein mit meiner dementen Gro脽mutter, nein. Die Geschichte beginnt mit dem Befeuern der Welt durch das Addieren von Geschichten. Nur noch eine! Nur noch eine! Ich werde einige Male ansetzen und einige Enden finden, ich kenne mich doch. Ohne Abschweifungen w盲ren meine Geschichten nicht meine. Die Abschweifung ist Modus meines Schreibens."

Das ist f眉r mich aber ein kleinerer Kritikpunkt, denn obwohl Stani拧i膰 wie wild montiert, gibt es innerhalb der Kapitel ausreichend Konsistenz und alles zusammen ergibt irgendwann den Sinn, das Konstrukt der Herkunft und Identit盲t seiner eigenen Person zu ergr眉nden.

So nun aber genug des Herumkritisierens, die St盲rken des Romans habe ich noch nicht mal erw盲hnt. Die Fabulierkunst von Stani拧i膰 ist sensationell, f眉r seine klugen S盲tze k枚nnte man ihn unentwegt abbusserln. Und ich rede hier nicht von ein paar gro脽artigen Formulierungen, die Autoren so ab und an in einem l盲ngeren Roman raushauen, sondern die Geschichte strotzt nur so davon. Das sind so in etwa 50 S盲tze, beziehungsweise Abs盲tze nur mehr zum Niederknien. Ich markiere solche ungew枚hnlichen Perlen ja immer sehr umsichtig mit gelben Post-Its, denn ich bin ja keine barbarische Bucheckenumknickerin oder eine Buchhineinschmiererin. Am Ende schaute das Buch aus, wie ein dottergelb gespickter K盲se Igel. Jeden einzelnen der S盲tze, die Stani拧i膰 eingefallen sind, beziehungsweise die seine Figuren realiter gesagt haben, m枚chte man sich, wie es ihnen geb眉hrt, mit wundersch枚nster Schrift eventuell auch kalligraphisch aufmalen und als Bild an die Wand h盲ngen.

"Wie man es dreht, Herkunft bleibt doch ein Konstrukt! Eine Art Kost眉m, das man ewig tragen soll, nachdem es einem 眉bergest眉lpt worden ist. Als solches ein Fluch! Oder, mit etwas Gl眉ck ein Verm枚gen, das keinem Talent sich verdankt, aber Vorteile und Privilegien schafft."

Wer l盲sst seine Oma schon sagen:

"Das Z枚gern hat noch nie eine gute Geschichte erz盲hlt."

Oder 眉ber die feministische Rolle der Frau im Sozialismus:

"Dann kam der Sozialismus und diskutierte die Rolle der Frau, und die Frau ging aus der Diskussion nach Hause und h盲ngte die W盲sche auf."

Das bringt, wie mein Lesefreund Peter so treffend bemerkt hat, mit nur einem einzigen Satz ein ganzes gesellschaftliches Ph盲nomen und leider auch ein Dilemma des Feminismus auf den Punkt. Ich h盲tte hier noch viele solcher Aussagen und hoffe, ich habe die richtigen gew盲hlt, um Euch meine Begeisterung nahezubringen.

Das Ende des Romans hat mich sehr 眉berrascht und begeistert. Stanisic hat sich ein spannendes 鈥濩hose-your-own-adventure鈥�-Kapitel mit alternativen Handlungsstr盲ngen einfallen lassen, die beliebig von den Lesern gew盲hlt werden k枚nnen. Das erinnert mich an die Dungeons and Dragons Spiele der Big Bang Theory. Ich musste aber drei Mal zur眉cksetzen und alternativ weiterspielen, weil meine erste Entscheidung immer einen viel zu kurzen Plot nach sich zog. Einige Literaturfreunde, die lieber das H枚rbuch kaufen, haben sich beschwert, dass das Ende im Vergleich zum Buch gek眉rzt wurde. Jetzt verstehe ich auch, warum so eine innovative Idee beim sequentiellen H枚rbuch nicht funktionieren kann. Empfehle den Literaturkonsumenten, dies auch bei der Wahl der Erz盲hlform zu beachten.

Fazit: Eine sprunghafte, anekdotische, nicht einfach zu lesende autobiografische Geschichte, die es aber verdient, gelesen zu werden, weil sehr viele spannende Inhalte 眉ber Identit盲t, Herkunft, Flucht, Integration und Familie vermittelt werden. Unbedingte Leseempfehlung!
Profile Image for Semjon.
726 reviews468 followers
July 31, 2022
B眉cher 眉ber die Suche nach Identit盲t, nach Heimat, nach der eigenen Kultur und Zugeh枚rigkeit in Zeiten von zunehmender Globalisierung und Migration gibt es ja reichlich. Keines, das ich zu diesem Thema gelesen habe, ist aber so originell, wie Herkunft von Sasa Stanisic. Ich muss ihn leider ohne "Schmuck" auf s und c aufgrund meiner alten PC-Tastatur schreiben (man denke sich die Zischlaute), aber er wird mir dies verzeihen, denn er ist ein v枚llig unkomplizierter, lustiger Mensch. Ich hatte das Vergn眉gen ihn eine Stunde auf der Frankfurter Buchmesse nach seiner Preisverleihung zum besten Buch 2019 zu erleben. Ich habe es selten mitbekommen, dass ein Mensch so schnell die Sympathie eines ganzen Zeltes entgegen flog. Ich hatte seine Vorlesestimme noch im Ohr, als ich das Buch las, was sehr zum Gefallen beitrug.

Aber er hat den Preis ja nicht f眉r seine Nettigkeit, sondern f眉r sein schriftstellerisches K枚nnen erhalten. Nat眉rlich gibt es viele andere Autoren, die auch nicht in ihrer Muttersprache B眉cher schreiben. Trotzdem finde ich es beachtlich, wie viele fabulierende F盲higkeit der Autor besitzt. Manche S盲tze von ihm sind kurz und pr盲gnant, reduziert auf Subjekt-Pr盲dikat-Objekt wie in einer Twitternachricht. Aber wenn er ins Erz盲hlen kommt, vor allem gegen Ende des Buchs, merkt man erst, wie umfangreich sein Repertoire an sprachlicher Ausdruckkraft ist. Stilistisch also sehr abwechslungsreich, denn Herkunft ist weder Roman noch Autobiografie, weder Essay noch Geschichtsbuch. Es ist die Vermischung von alldem. Wenn Stanisic dar眉ber schreibt, wie er im bosnischen Teil Jugoslawiens in den 80er Jahren aufwuchs und mit welchen Schwierigkeit er nach der Flucht in Deutschland zu k盲mpfen hatte, dann klingt das sehr autobiografisch. Aber man bekommt nach einer Anekdote als Leser auch mal schnell hinterhergeschoben, dass das alles vielleicht auch ganz anders sich zugetragen hat. Und wenn der Autor f眉r seine demente Gro脽mutter in Bosnien Geschichten erfindet, dann wird es am Ende zunehmend fiktiv. Mir hat das gefallen.

Es gab aber auch Momente im Buch, da h盲tte ich mir mehr Information, mehr Authentizit盲t gew眉nscht aus purer Neugierde. Gerade wenn er 眉ber seine Eltern in Deutschland schreibt oder wie er f眉r sich jetzt Herkunft und Heimat definiert. Interessant ist ja, dass er Herkunft ganz stark auf die Familiengeschichte fokussiert. Da gibt es keinen nationalen Pathos 眉ber Jugoslawien im Gro脽en oder Bosnien im Kleinen. Im Gegenteil, er gibt sich sogar zwischenzeitlich in Deutschland lieber als Slowene aus, da das "Vermissen der Alpen" bei den Deutschen so gut ankommt. Er besitzt schon die Gabe, 眉ber sich selbst zu lachen. Wo die Stanisics herkommen, ist ganz klar, auch wenn die Familie jetzt auf der ganzen Welt zerstreut ist. Solche eindeutige Herkunftsaussagen kann ich z.B. 眉ber meine Familie nicht treffen. Ich wei脽, wo Heimat ist, aber Herkunft ist ganz schwierig. Das Buch hat mich oft nachdenklich 眉ber die eigene Situation gemacht. Beste Unterhaltung und Anregung zum Reflektieren. Was kann man Sch枚neres 眉ber ein Buch sagen.
Profile Image for nettebuecherkiste.
628 reviews161 followers
September 25, 2020
Vi拧egrad 1992: Sa拧a Stani拧i膰 w盲chst im heutigen Bosnien-Herzegowina als Sohn eines Serben und einer Bosnierin auf. Doch die Spannungen zwischen Serben und Bosniern nehmen im Zuge der im Vorjahr begonnenen Jugoslawienkriege immer weiter zu. Sa拧as Mutter erh盲lt eine Warnung, dass sie nicht mehr sicher ist in der Stadt. Die Familie entschlie脽t sich zur Flucht. Diese endet in Heidelberg, wo Sa拧a seine Jugend verbringen wird.

Es ist gar nicht leicht, sich vorzustellen, dass die Jugoslawienkriege erst knappe 30 Jahre her sind. Obwohl die Rezensentin sich bei der Jahreszahl gerade alt f眉hlt, denn die 90er sind doch noch gar nicht so lange her! Da war ich doch schon eine Teenagerin! Dass aber noch in den 90ern in Europa dort ein schrecklicher Krieg tobte, der mit Massakern einherging, das ist aus heutiger Sicht kaum zu fassen. Ich kann mich an Jugoslawien erinnern, das war doch ein ganz normales Land, gut, irgendwie zum Ostblock geh枚rig, aber man konnte doch dahin in Urlaub fahren und 1984 fanden in Sarajewo die Olympischen Winterspiele statt, mit dem Wolf Vu膷ko, der zu Beginn jeder Fernseh眉bertragung den Namen der Stadt heulte. Dass es sich um einen Vielv枚lkerstaat mit Spannungen zwischen den Ethnien handelte, dessen war zumindest ich mir nicht bewusst. Die schienen doch ganz normal dort zusammenzuleben. Ein wenig hatte ich bei der Lekt眉re von 鈥濰erkunft鈥� auch den Eindruck, dass der junge Sa拧a nicht fassen konnte, was um ihn herum geschah, zumal er beide Ethnien in sich trug:

鈥濰atten wir nicht die Tore von Roter Stern gemeinsam bejubelt? Offenbar nicht.鈥� (Seite 100)

Der Autor schildert in nicht chronologischer Abfolge anekdotenhaft sein Leben und Ankommen in Deutschland und seinen Werdegang, parallel erz盲hlt er von zwei erst wenige Jahre zur眉ckliegenden Besuchen bei seiner in Bosnien-Herzegowina verbliebenen Gro脽mutter Kristina, die an Demenz litt. Ein Verbindungspunkt zwischen mir und dem Autor, denn auch mein k眉rzlich verstorbener Vater litt an Demenz. Die Gespr盲che zwischen Sa拧a und Kristina spiegeln die zwischen mir und meinem Vater:

鈥炩€淲ann kann ich nach Hause?鈥� 鈥濪u bist zu Hause, Oma.鈥溾€� (Seite 173)

Schon aus diesem Grund sprach mich das Buch sehr an.

Die liebevollen, einf眉hlsamen Erinnerungen an seine Gro脽mutter sind gleichzeitig eine Hommage an sie.

Besonders beeindruckend ist Stani拧i膰s Sprache, unfassbar, dass jemand, der erst mit 14 Jahren die deutsche Sprache erlernte, ein solches Deutsch schreiben kann. Man merkt Stani拧i膰 seine Liebe zur Sprache und ihren Eigenheiten an, noch etwas, das mich als Sprachwissenschaftlerin sehr anspricht an dem Buch. Doch am besten von allem gef盲llt mir Stani拧i膰s Humor, der sich durch das ganze Buch zieht, auch durch die ernsten Themen. Beides, der Umgang mit der Sprache sowie der Humor kommen in einem meiner Lieblingss盲tze zur Geltung:

鈥濧uf meine Z盲hne sprach er mich im darauffolgenden Fr眉hling an. Wir hatten bis dahin nie mehr als ein paar S盲tze miteinander gewechselt, er muss die Apokalypse in meinem Mund irgendwie durch die Wangen entr枚ngt haben.鈥� (Seite 176)

鈥濰erkunft鈥� ist schlie脽lich auch ein Buch 眉ber das Ankommen an einem Ort, der zum Zuhause wird. Man sollte die Herkunft nicht 眉berbewerten, sie nicht 鈥瀎etischisieren鈥�, wie Stani拧i膰 es auf Seite 221 nennt, sie jedoch auch nicht vergessen. Bemerkenswert ist zudem noch der letzte Teil, der in Form eines Rollenspiels gestaltet ist.

Diese Lekt眉re war wirklich ein Vergn眉gen.
Profile Image for Emiliya Bozhilova.
1,767 reviews352 followers
November 17, 2023
小褌邪薪懈褕懈褔 褉邪蟹泻邪蟹胁邪 褋 褏褍屑芯褉, 褋褌芯懈褑懈蟹褗屑 懈 褌褗谐邪 胁 锌芯褉械写懈褑邪 芯褌 屑懈薪懈邪褌褞褉懈 蟹邪 斜褗谐芯胁械褌械 薪邪 锌褉芯懈蟹褏芯写邪, 蟹邪 薪邪褉褍褕械薪懈褟褌邪 懈 褉邪蟹褉褍褕械薪懈褟褌邪 屑褍, 蟹邪 褍褋谢芯胁薪芯褋褌懈褌械 懈 褋褌褉邪薪懈褔薪懈褌械 屑褍 械褎械泻褌懈 - 泻邪褌芯 胁芯泄薪邪, 械屑懈谐褉邪褑懈褟, 锌褉械泻褗褋薪邪褌懈 胁褉褗蟹泻懈 薪邪 锌邪屑械褌褌邪 懈 褋械屑械泄褋褌胁芯褌芯, 锌褉械写褉邪蟹褋褗写褗褑懈 懈 褌褉褍写薪芯褋褌懈褌械 薪邪 胁褋褟泻芯 薪芯胁芯 薪邪褔邪谢芯. 袗 薪芯胁懈褌械 薪邪褔邪谢邪 褋邪 胁懈薪邪谐懈 薪械锌褗谢薪懈, 薪械褖芯 芯褋褌邪胁邪 蟹邪胁懈薪邪谐懈 懈蟹谐褍斜械薪芯 胁 屑褉邪泻邪. 袧芯 懈 薪邪褋褌褗锌胁邪 薪械褖芯 薪芯胁芯, 泻芯械褌芯 械写懈薪 写械薪 褖械 褔邪褋褌 芯褌 锌褉芯懈蟹褏芯写邪.

3,5猸愶笍

鈥斺赌斺赌�

鈿斤笍"肖懈泻褑懈褟褌邪, 泻邪泻胁邪褌芯 褋懈 褟 锌褉械写褋褌邪胁褟褏 邪蟹,..., 械 芯褌胁芯褉械薪邪 褋懈褋褌械屑邪 芯褌 懈蟹屑懈褋谢懈褑懈, 胁褗蟹锌褉懈褟褌懈褟 懈 褋锌芯屑械薪懈, 泻芯懈褌芯 褋械 芯褌褗褉泻胁邪褌 胁 写械泄褋褌胁懈褌械谢薪芯褌芯鈥︹€�

鈿斤笍"袩褉懈薪褑懈锌薪芯 褉邪褋懈褋褌懈褌械 褋邪 薪械胁褗蟹锌懈褌邪薪懈 褏芯褉邪." 写褟写芯 袩械褉芯.

鈿斤笍"袛褟写芯 袦褍褏邪屑械写 芯斜懈褔邪褕械 褏芯褉邪褌邪 褌胁褗褉写械 屑薪芯谐芯, 蟹邪 写邪 胁邪褉胁邪 胁 袘芯谐. 袣邪泻 屑芯卸械 写邪 褋懈 褉械谢懈谐懈芯蟹械薪, 邪泻芯 写芯斜褉芯褌邪褌邪 薪械 褌懈 锌芯蟹胁芯谢褟胁邪 写邪 褋械 锌芯写褔懈薪褟胁邪褕?"

鈿斤笍"袙褋械泻懈 写芯屑 械 褋谢褍褔邪械薪."

鈿斤笍"袨锌邪褕泻邪褌邪 胁 褋褍锌械褉屑邪褉泻械褌邪 谐芯胁芯褉械褕械 薪邪 褋械写械屑 械蟹懈泻邪."
Profile Image for Lisa.
1,101 reviews3,299 followers
September 1, 2022
A masterful description of the disruption of childhood relocation. Been there, done that, felt it, still living it. Happiness is knowing that there is a special tribe for dislocated kids who always only belong partially. And that tribe is purely literary!
Profile Image for Jelena.
169 reviews106 followers
October 31, 2019
Lieber Sa拧a? Sehr geehrter Herr Stani拧i膰? Was ist 眉berhaupt die richtige Anrede f眉r jemanden, den man zwar rein gar nicht kennt, aber dessen Gef眉hls- und Ideenwelt man so viele male durch und durch miterlebt hat?

Der Titel dieses Buches ist ja bereits nicht nur namensgebend sondern auch selbsterkl盲rend, denn in 鈥濰erkunft鈥� geht es tats盲chlich um 鈥� Herkunft. Viel mehr w盲re dazu nicht zu sagen, ohne sich auf Einzelzeiten einzulassen. Aber da soll mir bitte einmal einer erkl盲ren, was Herkunft eigentlich ist oder sein sollte. So ganz allgemeing眉ltig und umfassend. Geht ja gar nicht. Und wenn es f眉r jemanden doch so einfach geht und nach einem universellen Prinzip in Stein gemei脽elt ist, dann kann da etwas nicht stimmen. Es ist ja nicht einmal in diesem einen, konkreten Fall so leicht. Die Herkunft in 鈥濰erkunft鈥� ist verschachtelt und verspielt, bedr眉ckend und ber眉hrend, verschleiert und vielschichtig, offen und aufrichtig, beklemmend und bewegend. Und ganz eigen. Und menschlich.

Ich bin Schubladensolidarit盲tsverweigerin. Als Frau werde ich kein Buch lesen und m枚gen, nur weil es von einer Frau geschrieben wurde. Genauso wenig f眉hle ich mich als Jugo einem Jugo-Buch verpflichtet. Ich wei脽 ja weder, was unter einem Jugo zu verstehen w盲re, noch was ein Jugo-Buch (oder ein j眉disches oder afroamerikanisches oder arabisches Buch) 眉berhaupt sein sollte. Au脽erdem w盲re das so in etwa, wie zu behaupten, man empf盲nde eine innige Beziehung zu allen Leuten, die zuf盲llig die gleiche Augenfarbe haben wie man selbst. Oder gleich gro脽 sind. Oder eben aus demselben Ort stammen. Nein, ich f眉hle mich diesem Buch verbunden, weil es einfach ein verdammt gutes Buch ist. Weil Stani拧i膰 die Sprache eben nicht beim Schopf packt, sondern sie sanft bei der Hand nimmt, um sie dann in einem schwindelerregenden, atemberaubenden Tango, wie ihn nur wenige beherrschen, durch die Luft zu wirbeln. Zugegeben, viele der geschilderten Ereignisse habe ich selbst erlebt oder (unter etwas anderen Umst盲nden) selbst empfunden. Deswegen wei脽 ich, dass ich das niemals teilen k枚nnte. Erstens weil ich es einfach nicht kann, so wie ich meine Zunge nicht zusammenrollen kann, und zweitens weil ich nicht will, dass andere Menschen daran teilhaben und ich mich nie dazu 眉berwinden k枚nnte, ihnen teilzugeben. 鈥濰erkunft鈥� gibt aber mehr als nur einen Teil, sie gibt sich ganz (hin).

Als ich das Buch noch ganz frisch in der Hand hatte, versprach ich mich das eine oder andere Mal und nannte es 鈥濰eimat鈥�. Der gute Doktor aus Wien h盲tte wohl Einiges dazu zu sagen, von wegen Unterbewusstsein. Aber vielleicht war mein Versprecher gar nicht so abwegig. Wenn es ein Herkommen gibt, gibt es vielleicht irgendwo auch ein Ankommen. Und nichts von alledem steht in irgendwelchen Unterlagen geschrieben, in keinem Pass und keiner Geburtsurkunde dieser Welt. F眉r mich ist Herkunft das, was sich durch die Umst盲nde gebohrt und in mir eingenistet hat, um dieses meine Ich zu schaffen, das nun ich bin. Herkunft ist der flauschigste Teppich auf der Welt, wo wir Raketen aus Legosteinen gebaut haben, die dann immer, aber auch jedes Mal, beim siebzehnten Stein umgekippt sind. Herkunft ist das eine M盲rchen, dass ich in- und auswendig konnte auch wenn ich deswegen Rotz und Wasser geheult habe, und dann unbedingt lesen beigebracht haben wollte, um mit meinem Buch allein sein zu k枚nnen. Herkunft sind die Versuche meiner Mutter, mich nicht anstelle von sondern neben Geschichten auch noch f眉r Rechenaufgaben zu begeistern. Herkunft ist, als ich voller Stolz verk眉ndet habe, Onkel So-und-so (ein respektabler 盲lterer Herr, eng mit meinem Gro脽vater befreundet und zudem auch noch Imam) h盲tte mir Kokain mitgebracht. (Gemeint war Clapton, und ich war viel zu klein um zu wissen, dass das auch etwas anderes als ein echt guter Song sein k枚nnte.) Herkunft war auch, als ich lernen musste, dass ich, wie man es drehen und wenden mag, einfach nie zu bestimmten Menschen geh枚ren w眉rde. Jetzt will ich das auch l盲ngst nicht mehr. Herkunft war das Bewusstsein, dass ich nie mehr in unsere alte Wohnung und mein altes Zimmer zur眉ckkehren w眉rde. Und auch die Sparring-Runde mit meinem Opa, die wir nie haben werden. Heimat werden aber immer meine Sprachen und meine Gedankenwelt sein. Und au脽erdem noch Menschen, Begegnungen, einzelne Begebenheiten. Heimat ist der Fremde in der U-Bahn, der schmunzelnd diskret einen LLAP-Gru脽 zeigt, als sich unsere Blicke zuf盲llig trafen, und er meinen Spock-Pin an der Jacke bemerkte. Heimat ist der geliebte Mensch, dem aus heiterem Himmel bei einem Spaziergang in den Sinn kommt, wie ich als Kind nie Softeis haben durfte, und es sich sp盲ter irgendwie nicht ergab, sodass er mir mein erstes Softeis im Leben spendiert (da war ich schon 眉ber drei脽ig). Heimat ist der Grenzpolizist am Butmir-Flughafen, der nach einem Schei脽flug (und eigentlich 眉berhaupt einer Schei脽reise) in meinen Pass sieht und mich mit den Worten 鈥濿illkommen zu Hause, Jelena鈥� gr眉脽t. (Und ja, ich war zu Hause angekommen, auch wenn ich seit Jahren nicht mehr dort lebe.) Heimat ist die unbekannte junge Frau mit den sehr langen und sehr warmen Haaren, die beim ersten gro脽en Rockkonzert meines Lebens ihren Kopf auf meine Schulter legt, bei einem Song, bei dem ich noch nie die Tr盲nen zur眉ckhalten konnte. Und ja, auch die Choose-Your-Own-Adventure-B眉chlein, die jemand anderer anscheinend genauso hei脽 geliebt hat wie ich. Jede andere Herkunft ist belanglos, ist letzten Endes nur Schlamm und K枚rperfl眉ssigkeiten. Oder eben 鈥瀂ugeh枚rigkeitskitsch鈥�.
Profile Image for Left Coast Justin.
545 reviews172 followers
July 21, 2024
I really wish I had enjoyed this more -- it has clearly resonated with its intended audience, as it won the German-language equivalent of the Booker, and many of my German-reading friends' reactions were highly positive. I've read a lot of these forced emigration memoirs and novels, and while the first half of this was truly great, the second half had me wondering what exactly Stanisic was trying to accomplish. (Part of my frustration was reading this on Kindle, which completed obliterated the final 'choose your own adventure' section since it was impossible to flip to the directed pages, or at least too difficult to make it worth bothering with.)

Stanisic has an engaging, warm voice and is often quite funny. The book was narrated by a man in early middle age looking back at his earlier years. This worked quite well in the first half, where he described growing up in a new country, his extended family and portions of his history. His discursive style, jumping around from topic to topic, felt like a conversation with a friend. He brings the reader along with his current shame at his youthful embarrassment about his poverty, despite his parents' best efforts:
Even now I tell myself that I had only good reasons for not wanting visitors over. There wasn't room and it was too loud, that was one thing and my friends understood that. But did they also know I was ashamed? I was ashamed of the old furniture, of not owning any games, or a PC, or almost any music. I was ashamed that we ate off nonmatching dishes, and rarely together. Using knives with bent blades.
That final detail--knives with bent blades--separates a great writer from a merely good one.

Despite these economic circumstances, most of the stories he tells initially are happy ones, including a memorable one involving his great-aunt, goats, and the Russian Space Program. This is fun stuff.

Then....what happened? The final 40% or so is a long, depressing slog through his dying grandmother's dementia. As his grandmother was still resident in Bosnia (where Stanisic is from), we not only get the miserable present, but also flashbacks of the demise of a once-functional Yugoslavian society. A storyteller of his stature could have easily created two distinct books from this material, each with its own tone, and yet he chose, for reasons known only to him, to put them together. And the death of his grandmother is described from multiple angles in the aforementioned 'Choose your own adventure!' format, which just felt wrong to me.

Still, I can enthusiastically recommend the first 60% of this book, and would be happy to read some of his other books.
Profile Image for Banu Y谋ld谋ran Gen莽.
Author听2 books1,285 followers
August 7, 2022
balkan romanlar谋na, 枚yk眉lerine zaaf谋m var. onlar谋n tatl谋 tatl谋 anlatt谋klar谋 莽ocukluk an谋lar谋, her zaman sevgileri ve azarlar谋yla orada olan dedeleri, nineleri ve genellikle son d枚nemde okudu臒um 40鈥檒ar谋ndaki yazarlar谋n hayatlar谋n谋 莽at diye ikiye b枚len yugoslavya i莽 sava艧谋 枚lene kadar okumaktan b谋kmayaca臒谋m bir konu olacak san谋r谋m.
莽眉nk眉 枚ncelikle m眉thi艧 bir 莽ocukluk anlat谋m谋 var balkan yazarlarda. 莽o臒umuzun huysuz ve sevgisiz nine dedelerine benzemeyen b眉y眉kleri var. (kendi ad谋na konu艧 diyenler olabilir ama bunca y谋ll谋k deneyimime bakarak memlekette de muhacirlerin 莽ocuk sevgisinde farkl谋 oldu臒unu s枚yleyebilirim. ve elbette istisnalar kaideyi bozmaz.) kom眉nizm d枚neminde 莽al谋艧an ana babalar谋 sebepli ya艧l谋lar谋n yan谋nda ge莽en bir 莽ocukluk bu genelde.
ikincisi mitler, masallar, meseller var. bana bu iki unsuru verin zaten ben o roman谋 seveyim. balkanlar鈥檇a ninelerin dizinin dibinde bunlarla b眉y眉yen 莽ocuklar bir bi莽imde sanatlar谋na da bunu s谋zd谋r谋yor. ayn谋 bu romandaki ejderhalar gibi.
sa拧a stani拧i膰 pek 莽ok balkan yazar gibi 枚zya艧am谋ndan yola 莽谋karak bir roman yazm谋艧. sava艧tan ka莽谋p kurtulan bir ku艧a臒谋 avrupa鈥檔谋n ortas谋nda bekleyen 艧ey genellikle 谋rk莽谋l谋k, i艧莽ilik, yok say谋lma. stani拧i膰 de roman谋nda bu unsurlardan 莽ok bahsediyor.
almanya鈥檇a dil bilmeden ge莽en y谋llar, d谋艧lanma, kim oldu臒unuzun 枚nemi kalmamas谋 ve 鈥測ugo鈥� olmak. bu kitaplar谋 okuyup sevip 谋rk莽谋l谋臒a devam eden var m谋d谋r 莽ok merak ediyorum bazen.
bu kitab谋n kalbimi kazanmas谋n谋n bir ba艧ka sebebi ise yazarla ayn谋 y谋llar meftunu oldu臒umuz 鈥渟onunu kendin se莽鈥� kitaplar谋. stani拧i膰 莽ocuklu臒unun bu 枚nemli kitaplar谋ndan yola 莽谋k谋p roman谋na 枚yle bir son haz谋rlam谋艧. ben 莽ok sevdim. ve ayn谋 莽ocukken yapt谋臒谋m gibi t眉m olas谋l谋klar谋 denedim. gayet ba艧ar谋l谋.
akl谋n谋 kaybeden bir babaanne ve onun 枚l眉m眉 ancak bir ba艧kan roman谋nda bu kadar e臒lenceli ama bir yandan da ac谋kl谋 anlat谋labilir. sonda efsanelerin ger莽ekle, 枚l眉m眉n hayatla, babaannenin dedeyle kar谋艧mas谋 bence epey deneysel ve cesur.
anlat谋c谋 pero鈥檔un m眉sl眉man annesi, fasulye fal谋 bakan ananesi ve tren memuru muhammed dedesi ise belki bir ba艧ka romana konu olur. o kadar g眉莽l眉 karakterler ve g眉zel bir hikaye.
m眉sl眉man annenin sava艧 sonras谋 eski 艧ehrine d枚nd眉臒眉ndeki tedirginlik, kimseye g眉venip de ad谋n谋 s枚yleyememesi 莽ok ac谋yd谋. anne ve baban谋n hi莽bir 眉lkeye kabul edilmemeleri, oradan oraya dola艧谋p durmalar谋 da.
kimlik siyasetinden kimliksizli臒e, dini ve ulusal k枚kenden k枚kensizli臒e ge莽mi艧 bir anlat谋c谋n谋n son derece i莽ten sesiyle yaz谋lm谋艧 bir roman 鈥渒枚ken鈥�. 莽eviri gayet ustal谋kl谋 ama tashih problemleri var.
Profile Image for Elena.
964 reviews378 followers
October 20, 2020
Ich sitze auf dem Fahrrad, radle durch Mannheim, von der Arbeit nach Hause. In meinem rechten Ohr steckt ein kleiner Kopfh枚rer, in meinem Kopf spricht Sa拧a Stani拧i膰 - und vor meinem inneren Auge erstrecken sich Bilder. Von Visegr谩d, Jugoslawien, von Schlangen, von Heidelberg, einer ARAL-Tankstelle. Dabei muss ich abwechselnd schmunzeln und aufpassen, dass ich nicht an der Ampel anfange zu weinen.

"Heimat, sage ich, ist das, wor眉ber ich gerade schreibe. Gro脽m眉tter. Als meine Gro脽mutter Kristina Erinnerungen zu verlieren begann, begann ich, Erinnerungen zu sammeln." - Sa拧a Stani拧i膰, "Herkunft"

Sa拧a Stani拧i膰 geht in seinem mit dem Deutschen Buchpreis 2019 ausgezeichneten Buch seiner Herkunft auf den Grund. In den 90er Jahren floh er mit seinen Eltern aus Jugoslawien, es verschlug sie zun盲chst nach Wiesloch, dann nach Heidelberg. Stani拧i膰 erz盲hlt von seiner Kindheit, die von einer gro脽en N盲he zu seinen Gro脽eltern, vor allem zu seinen Omas, gepr盲gt war und gleichzeitig davon, wie es war, in einem Fl眉chtlingsheim zu leben. Er berichtet vom Heidelberger Schloss und seiner Schule, in der deutsche Jugendliche eine Minderheit waren. Mich hat der Autor mit seinen Worten verzaubert, er hat mich ber眉hrt und mich auf leichte und zugleich n枚tig ernste Weise auf so viele wichtige Themen aufmerksam gemacht. Gefl眉chtete, Vertreibung, Krieg - was soll man tun, wenn Heimat kein Ort sein kann und die Familie immer weiter auseinander driftet? Wenn die Gro脽mutter an Demenz erkrankt aber einfach zu viele Kilometer zwischen ihr und dir liegen?

Ich fand das Buch gro脽artig, vor allem als H枚rbuch. Wenn der Autor selbst das Geschriebene vortr盲gt bin ich meist sehr angetan, hier hat es mich aber einfach nur umgehauen. Stani拧i膰 ist lustig und sympathisch und liest auch genau so vor. So wurde "Herkunft" authentisch und der so oft kritisierte Stil besonders und irgendwie auch passend.

Kurz nach dem H枚ren war ich eigentlich der Meinung, dass das Buch nicht so ganz mein Fall war. Mehrere N盲chte dar眉ber schlafen und mehrere Tage dar眉ber gr眉beln haben mich aber zu dem Entschluss kommen lassen, dass "Herkunft" auf seine ganz eigene Art einfach herausragend ist. Lest es oder besser: h枚rt es!

"Ich glaube, dass es wenig Schlimmeres gibt, als zu wissen, wo man hingeh枚rt, aber dort nicht sein zu k枚nnen." Sa拧a Stani拧i膰, "Herkunft"
Profile Image for Babywave.
297 reviews123 followers
June 6, 2022
Verdienter Buchpreis 2019鈥�.. 5 Sterne ++++++.

Dieses Buch wird mein Regal nicht mehr verlassen. Es ist wirklich und wahrhaftig ein Buchschatz. Ich habe keine Ahnung, warum ich nicht schon eher dazu gegriffen habe鈥︹€�

Sa拧a Stani拧i膰 ist ein Autor, der das Herz am rechten Fleck hat. Er schreibt 眉ber seine Familie mit soviel Liebe und Witz, dass selbst traurige Stellen, Leichtigkeit, Licht und W盲rme verspr眉hen.

F眉r mich ist die Essenz, dass sich Herkunft nicht fest machen l盲sst an der Sprache oder Orten. Zudem ist die Herkunft eines Menschen einfach nur Zufall. Und dies ist ein Gedanke, der mir schon vor seinem Buch immer im Kopf ist. Denn leider gibt es Menschen, die sich auf ihre Herkunft etwas einbilden und dadurch der Meinung sind, dass sie gewisse Anspr眉che anderen Menschen gegen眉ber haben. Dabei ist es keine Errungenschaft eines Menschen, dass er an dem Ort geboren wurde an dem er eben geboren wurde.

Stani拧i膰 schreibt seine Erinnerungen auf. Diese sind fragmentarisch und unchronologisch. Sein Ankerpunkt dabei ist seine Gro脽mutter, die immer schwerer an Demenz erkrankt und somit ist es f眉r ihn regelrecht ein Wettlauf mit der Zeit. Er sammelt Erinnerungen und sie verliert ihre immer mehr. Erinnerungen, die l眉ckenhaft sind, f眉llt er durch seine Fantasie auf. Er schreibt die Geschichte so auf, wie sie wirklich h盲tte passieren k枚nnen.

F眉r mich pers枚nlich geht es au脽erdem um das Ankommen, um Freundschaft und um Zuf盲lle, die einen Lebensweg beg眉nstigen oder aber auch zum Negativen beeinflussen k枚nnen. Es zeigt auf, wie Fl眉chtlinge in einer anderen Gesellschaft ankommen, sich zurecht finden m眉ssen, allein gelassen werden oder auch Unterst眉tzung erfahren.

Ich habe mir nach dem Lesen des Buches noch ein Interview mit Sa拧a Stani拧i膰 angesehen und ich finde ihn extrem bodenst盲ndig, humorvoll und sehr intelligent. Auch seine Dankesrede zum Deutschen Buchpreis war wahnsinnig ehrlich und hat mich bewegt.

Ich k枚nnte zu diesem Buch und dem Autor noch so viel mehr schreiben, aber das sprengt den Rahmen鈥�. Ich kann das Buch nur empfehlen. Es lohnt sich鈥�. Auf so vielen verschiedenen Ebenen. Vor allen Dingen zeigt es unheimlich viel Menschlichkeit. Ein weiteres Buch von ihm ist bereits auf dem Weg zu mir. 猸愶笍猸愶笍猸愶笍猸愶笍猸愶笍
Profile Image for Hanna.
3 reviews1 follower
January 6, 2020
Nach anf盲nglicher Euphorie 眉ber Titel, Thema und Schreibstiel, war meine Begeisterung bereits mach 80 Seiten verflogen. Schreibstil ist auf Dauer anstrengend, thematisch sehr abschweifend und auf lange Sicht ist der gesamte Aufbau zu erm眉dend. Habe das Buch weggelegt.
Profile Image for Marvin.
150 reviews
July 3, 2019
Wieso rangiert dieses Buch unter BELLETRISTIK? Es hat fast ausschlie脽lich autobiographische Z眉ge und hat deutlich mehr mit einem SACHBUCH zu tun. Es wird schnell anstrengend und erm眉dend, wenn der Autor sich stundenlang in epischer L盲nge und Breite 眉ber seine Ahnengalerie im alten Jugoslawien ausl盲sst. Irgendwann fragt sich der/die Lesende zwangsl盲ufig "Was soll das? Wen interessieren diese detaillierten Beschreibungen der Eigenarten und Vorlieben seiner Gro脽eltern?" Ein absoluter Fehlkauf und eine bittere Entt盲uschung!
Profile Image for 碍补谤别苍路.
677 reviews883 followers
Read
April 29, 2019
It's always a pleasure to read Stani拧i膰. He has something to say. He says it in such a fresh way that my heart leaps with joy.
This is digressive, and autobiographical, and wonderful.
And sad.
And beautiful.
Profile Image for Mesoscope.
606 reviews318 followers
August 8, 2023
This is the second book to win the Deutscher Buchpreis in the last few years that I've read in the last few months, and I didn't find either of them particularly good. Stani拧i膰's book is a free-association romp through the not-very-interesting events of his life in former Yugoslavia cobbled together in a pastiche with the not-very-interesting events of the lives of his relatives. There are people in my extended family whose post-World War II migration sagas are both more interesting and more harrowing than anything in this book.

Stani拧i膰 uses the events of his past to raise a series of fairly superficial questions about identity and heritage that may be novel to anyone who has never read a book by, say, Salman Rushdie or Aleida Assmann. Nothing that we didn't cover in the first week of the postcolonial literature course I took in college.

Praised by some for its formal inventiveness, the book impressed me more as having a lack of structure and technique. It bounds about following the free association of the author, but not to any sophisticated or illuminating purpose that I could detect - I think he just found it amusing.

Some of it reminded me a bit of Julio Cortazar, who made some similar moves to much deeper purpose in his novel Hopscotch, which is also about identify and crossing borders, but is more mysterious, beautiful, and profound than this trifle.
Profile Image for emre.
386 reviews299 followers
September 24, 2021
temizinden bir be艧 y谋ld谋z. k枚ken'in bana dokunaca臒谋n谋, tan谋t谋m yaz谋s谋n谋 okur okumaz sezmi艧tim. balkanlara, yugoslavya i莽 sava艧谋na ve aidiyete/yersiz-yurtsuzlu臒a dair ne okusam bir par莽am谋 buluyor, bir par莽am oluyor 莽眉nk眉, bu bak谋mdan beklentimi fazlas谋yla kar艧谋layan bir kitap oldu. sanki stani拧i膰 ailesiyle birlikte ben de almanya'ya iltica etmi艧im, sa拧a ile birlikte ben de yugolu臒umdan utanm谋艧谋m fakat tam olarak ne olmak istedi臒imi de bilememi艧im, kristina ile birlikte pero'nun hat谋ras谋n谋n tortusunun pe艧ine d眉艧m眉艧眉m gibi, i莽inde kap谋ld谋臒谋m kadar 莽ok duygu, rastla艧t谋臒谋m, 莽arp谋艧t谋臒谋m o kadar 莽ok 枚yk眉 vard谋 ki. bana sa拧a, alzheimer olan babaannesinin, 莽al谋艧maktan yaslar谋n谋 ya艧amaya vakit bulamayan anne-babas谋n谋n yerine hik芒yeyi anlatmak; etnik k枚kenlerin ve inan莽lar谋n d眉臒眉m d眉臒眉m oldu臒u ailesinin ipliklerini 莽枚z眉p 艧枚yle bi' rahat nefes almak istemi艧 gibi geldi, yazarak tamamlanan bir yas gibi; ama bakmay谋n yas yas dedi臒ime, kitab谋n hi莽 de 枚yle "ah biz ne 莽ektik yugoslavya da臒谋l谋rken" a臒lakl谋臒谋nda bir 眉slubu yok, aksine s谋k s谋k balkan humoruna maruz kal谋yor insan okurken. :) stani拧i膰'in alman kitap 枚d眉l眉'n眉 handke'nin nobel'i kazand谋臒谋 y谋l kazanmas谋n谋 da manidar buldum kitab谋 okuyunca.

soyaca臒谋ndan anla艧谋ld谋臒谋 kadar谋yla k枚y眉nden bile g枚莽 etmesi 莽ok uzun y谋llar谋 bulacak kadar yerle艧ik ya艧am sevdal谋s谋 bir ailenin 莽ocu臒u olarak neden hep g枚莽眉, aidiyetsizli臒i anlatan metinlerde kendime, hislerime rastlad谋臒谋m da bir muamma, kolektif bilin莽d谋艧谋n谋n etkisi belki, "hepimiz g枚莽meniz" neticede.
Profile Image for Ellinor.
682 reviews339 followers
November 19, 2019
Ich schreibe diese Rezension nun parallel zu der von , das ich unmittelbar im Anschluss an gelesen habe. Die beiden Werke weisen einige Gemeinsamkeiten auf und lassen sich daher f眉r mich nur schwer ganz getrennt betrachten.

Herkunft ist Autobiographie und Fiktion zugleich. Es ist nie ganz sicher, ob sich die erz盲hlten Dinge wirklich so abgespielt haben, oder ob Sa拧a Stani拧i膰 sie erfunden hat. Das ist aber auch nicht wichtig. Wichtig ist das Thema "Herkunft" (nicht "Heimat", auch wenn ich selber oft dachte, dass das der Titel des Buches w盲re). Sa拧a Stani拧i膰 beschreibt Erlebnisse aus seiner Kindheit und fr眉hen Jugend in Bosnien bis zur Flucht nach Deutschland, seine Ankunft und die weiteren Jahren dort, aber auch seine R眉ckkehr an die Orte seiner Kindheit nach dem Krieg. Es geht viel um Familiengeschichte, um das Dorf seiner Vorfahren, und um ein Land, das so nicht mehr existiert.

Herkunft ist ein Begriff, der politisch und gesellschaftlich oft negativ besetzt ist. "Geh doch dorthin zur眉ck, wo du herkommst!" ist ein Satz, den vermutlich die meisten Menschen mit Migrationshintergrund schon einmal geh枚rt haben (oft gefolgt von einem "Das wird man doch mal sagen d眉rfen.") Dass Sa拧a Stani拧i膰 nun dieses Thema offensiv aufgreift und daf眉r auch noch den Deutschen Buchpreis erh盲lt, m枚gen genau diese Menschen als Provokation betrachten (auch wenn sie wieder behaupten werden, dass Sa拧a Stani拧i膰, da er ja perfekt Deutsch spricht, "einer von uns ist" und das bei ihm nat眉rlich etwas ganz anderes sei).

Ich habe den Deutschen Buchpreis in der Vergangenheit daf眉r kritisiert, dass er zu politisch sei und oft nicht gute B眉cher ausgezeichnet werden, sondern solche, die ein gerade politisch brisantes Thema darstellen (siehe meine meine Rezension zu .) Selbst wenn das politische diesmal bei der Auszeichnung wahrscheinlich wieder eine Rolle gespielt hat, wurde aber auch ein ausgezeichnetes Buch pr盲miert.

Sa拧a Stani拧i膰 schreibt n盲mlich extrem gut, sein Humor ist un眉bertrefflich. Und ich habe immer gr枚脽ten Respekt davor, wenn jemand in einer anderen als seiner Muttersprache solche S盲tze schreiben kann und mit Sprache spielt. Die Charaktere (allen voran die Gro脽mutter) sind teilweise derart genial, dass sie eigentlich nur Fiktion sein k枚nnen (was ich aber nicht glaube, vor allem da ich eben gerade gelesen habe). Vergleicht man diese beiden Werke, ist auch interessant zu sehen, welche Teile aus dem (fiktiven) Leben des Autors sie enthalten bzw. welche nicht. W盲hrend beim Soldaten einiges 眉ber die Kriegsereignisse erz盲hlt wird, blendet Herkunft diese praktisch v枚llig aus. Daf眉r erz盲hlt Herkunft wiederum viel 眉ber die sp盲teren Jahre in Deutschland, die im Soldaten kaum eine Rolle spielen.

Ich habe nun noch daheim im Regal stehen (Vor dem Fest habe ich schon vor ein paar Jahren gelesen) und bin schon sehr gespannt darauf!
Profile Image for Anika.
931 reviews285 followers
October 29, 2019
>>>Gewinner der Deutschen Buchpreises 2019<<<

Ein Buch, eine Frage, "Bin das (alles) ich?", eine Antwort: "Ja, und noch viel mehr." Sa拧a Stani拧i膰 nimmt uns mit auf eine Reise zur眉ck zu den Wurzeln, zum Ursprung, zu den Orten, Menschen und Ereignissen, die gepr盲gt und gelenkt haben. "Write what you know" - Stani拧i膰 nutzt seine eigene Biografie als roten Faden seiner 脺berlegungen, auf verschiedenen Ebenen. Zum einen sind da die 盲u脽eren, geographisch-politisch bedingten Faktoren: Die "Vielv枚lker"geschichte seiner Familie, der Zusammenbruch des Geburtslands, die eigenen Migrationserfahrungen. Zum anderen die innere Reise, die Suche nach dem Ich, erz盲hlt nicht nur anhand der Suche verschiedener Menschen zu ihrer Zugeh枚rigkeit, sondern vor allem mittels der Gro脽mutter und ihr Abgleiten in die Demenz.

Das Ganze vermengt sich zu einem einerseits sehr intimen-pers枚nlichen Memoir. Gleichzeitig h盲lt es Deutschland den Spiegel vor, und erschreckenderweise ist es fast gleich, ob es das im Jahr 1992 oder 2019 tut. Migration, Integration, Fremdenhass, Vorurteile - die Themen werden nicht weniger, nur (noch) lauter. Und die Gedanken, die sich dieser jugendliche Fl眉chtling vor mehr als 25 Jahren gemacht hat, sind auch heute noch g眉ltig und wichtig.

Das klingt alles sehr n眉chtern und politisch, tats盲chlich ist Herkunft aber ein sehr warmes, liebevolles Buch. Respekt, Liebe, Verst盲ndnis, Sehnsucht, Verbundenheit - das sind Begriffe, die mir beim Lesen durch den Kopf geisterten. Und die kleinen Beobachtungen, die mir am besten gefallen haben, und bei denen Stani拧i膰 so sch枚n formuliert, dass auch mir ganz warm ums Herz wurde. Erz盲hlt wird nicht linear, sondern sehr fragmentarisch, in kleinen Geschichten, die zeitlich hin- und herspringen. Das macht einen Gro脽teil des Charms aus - dennoch h盲tte ich hier und dort gerne noch etwas l盲nger verharrt, anstatt direkt weiter zu springen und mich wieder neu zu sortieren.

Ein Wort noch zum Format: "H枚r das H枚rbuch", habe ich so oft zu h枚ren (ha!) bekommen, "der Sa拧a liest so sympathisch." Ja, h盲tte ich gerne, aber das H枚rbuch gibt's nur gek眉rzt - f眉r mich ein No-Go. Also habe ich doch zum ebook gegriffen. Und siehe da: Das Sympathische kommt auch geschrieben sehr gut r眉ber, und im letzten F眉nftel des Buches wurde auch deutlich, warum dieser Teil f眉r das H枚rbuch gek眉rzt werden musste:

Ob liebevolle Familienerinnerung oder intime Migrationsgeschichte - ein lesenswertes Buch, das auf vielen Ebenen wirkt.
Profile Image for realtalkwithemina.
28 reviews52 followers
November 21, 2020
Eins der besten B眉cher, die ich jemals gelesen habe. Ich habe so viel geweint, wie bei keinem Buch zuvor. Es hat mich viel an meine Herkunft erinnert und, dass was der Geburtsort meiner Eltern repr盲sentiert. Danke Sa拧a f眉r deine Worte und f眉r dieses Buch.
Profile Image for Mondperle.
91 reviews17 followers
November 5, 2024
4,5* Ich wusste am Anfang nicht genau, ob ich mit diesem flie脽enden Text, mit den Spr眉ngen 眉ber die L盲nge des Buches klarkomme, im Sinne von, ob ich dem folgen mag.
Stellt sich heraus, ich mochte es sehr. Stani拧i膰 hat es bei mir geschafft, Stimmungen, zwischenmenschliche Verbindungen lebendig werden zu lassen. Ich habe immer wieder 眉ber das Buch nachdenken m眉ssen und 眉ber Krieg, Flucht, Rassismus. Und das Ende war eine Reise in meine Kindheit, ich habe diese B眉cher geliebt! Und deswegen gestrahlt wie ein Honigkuchenpferd (wo kommt das eigentlich her?).
Profile Image for 惭补谤颈箩补苍补鈽曗湪.
650 reviews83 followers
June 28, 2021
鈥濶ema goreg nego kad zna拧 kamo pripada拧, a tamo ne mo啪e拧 biti.鈥�

Zapravo sam neverovatno slaba na sve knjige koje su u svojoj sr啪i okrenute bakama 鈥� jeste ovo i roman o migraciji, ratu, identitetu, snala啪enju u Nema膷koj, otrgnutosti od jednog 啪ivota i ba膷enosti u drugi, u drugu kulturu, ali sve se vra膰a na to Poreklo, a poreklo su bake.

Sramota me koliko umem da budem slaba i na svu tu yugo nostalgiju i romantizovanje detinjstva u Titovo vreme, ali o tome drugi put.

Stani拧i膰 je napravio duhoviti, nostalgi膷ni, tu啪ni, gorko-slatki, optimisti膷ni kola啪 zasnovan na li膷nim iskustvima. 膶italac se pita 拧ta je istina, a 拧ta fikcija, mada to nije toliko ni bitno sve dok su emocije koje nam prenosi stvarne.

Na kraju sam plakala kao ki拧a, jer kad ima拧 baku, zna拧 da ima拧 i 拧ta da izgubi拧.

Odu拧evilo me 拧to nam Sa拧a nakon epiloga daje segment koji je napisan po principu Choose Your Own Adventure, pa tako usred no膰i 鈥瀔rademo鈥� baku iz stara膷kog doma i idemo da se borimo protiv zmajeva, da tra啪imo dedu (koji je odavno mrtav), da nadmudrujemo demone i da se vratimo na vreme da u拧u拧kamo baku i po啪elimo joj laku no膰. 鉂�
Profile Image for Argos.
1,186 reviews447 followers
December 7, 2021
G枚莽, g枚莽menlik, s谋臒谋nmac谋l谋k, yabanc谋 ellerde yaln谋zl谋k ve tabii bunlara neden olan sava艧 ! K枚kenini 枚nemsemeyen, ilgi de duymayan yazar k枚kenlerinin izinden gitmese de an谋lar谋 onu k枚kenlerine g枚t眉r眉yor. Tarih s谋ras谋 g眉tmeden akl谋na gelen y眉zlerce an谋s谋n谋 vatan ve vatanda艧l谋k 眉zerinden takip ediyor. C眉mleler k谋sa, kurgu farkl谋, konularda kopukluklar ak谋艧谋 bozuyor. Yorumlardaki b眉y眉k co艧kuyu bulamad谋臒谋m谋, hatta zaman zaman s谋k谋ld谋臒谋m谋 s枚ylemeliyim. Belki de g枚莽 edebiyat谋ndan daha iyi 枚rnekler okudu臒umdand谋r. 3.5鈥檇an 4 benim notum.
Profile Image for cinnamon girl 喹ㄠ.
145 reviews39 followers
August 27, 2021
Knjiga koju sam pozajmila iz biblioteke. Knjiga 膷ije su me korice momentalno privukle. Knjiga 膷iji me jezik podse膰a na tatu. Knjiga koju volim.
Profile Image for Tuti.
462 reviews47 followers
October 14, 2019
german book award - deutscher buchpreis 2019
(read in german) memoir of a german writer in his forties, who came to germany in 1992 as a refugee from former jugoslavia and stayed on to become an acclaimed writer. very fragmented storytelling - fragments from the past, from the present, in no real chronological order, stories from the village of his ancestors, stories about his grandmother who lost her memory, stories about his beginnins in germany, first friends, books, the chance to study, to stay on, to become a writer - intermingled with thoughts about what home means, family, and the role played (or not) by origin. i liked the tone, the humor, the reflections - but the excessive fragmentation and absence of timeline reduced the impact somewhat. still, a very timely subject, from an intelligent writer.
Displaying 1 - 30 of 927 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.