Russian writer Aleksei Maksimovich Peshkov (Russian: 袗谢械泻褋械泄 袦邪泻褋懈屑芯胁懈褔 袩械褕泻芯胁) supported the Bolshevik revolution of 1917 and helped to develop socialist realism as the officially accepted literary aesthetic; his works include The Life of Klim Samgin (1927-1936), an unfinished cycle of novels.
This Soviet author founded the socialist realism literary method and a political activist. People also nominated him five times for the Nobel Prize in literature. From 1906 to 1913 and from 1921 to 1929, he lived abroad, mostly in Capri, Italy; after his return to the Soviet Union, he accepted the cultural policies of the time.
Mother written by Maxim Gorky (Alexei Maximovich Peshkov) in 1906 about revolutionary factory workers.
In his novel, Gorky portrays the life of a woman who works in a Russian factory doing hard manual labour and combating poverty and hunger, among other hardships.
Pelageya Nilovna Vlasova is the real protagonist; her husband, a heavy drunkard, physically assaults her and leaves all the responsibility for raising their son, Pavel Vlasov, to her, but unexpectedly dies. Pavel noticeably begins to emulate his father in his drunkenness and stammer, but suddenly becomes involved in revolutionary activities.
Abandoning drinking, Pavel starts to bring books to his home. Being illiterate and having no political interest, Nilovna is at first cautious about Pavel's new activities. However, she wants to help him. Pavel is shown as the main revolutionary character.
Nevertheless Nilovna, moved by her maternal feelings and, though uneducated, overcoming her political ignorance to become involved in revolution, is considered the true protagonist of the novel.
This book was in my library some time ago. Naturally, I was delighted to read it, expecting to be of the same lineage as the Tolstoy's and Dostoevsky's. However, I did not inquire more than that about its author. So, before embarking on hasty and risky comparisons, let's say a few words about history. In a working-class village in Russia in the early twentieth century, life was hard and regulated by the factory; it "engulfed the day, the machines sucked into men's muscles all the forces it needed. The day scratched with life without leaving a trace; without noticing it, the man had gone a step further towards his grave; but he could indulge in the enjoyment of repose, in the pleasures of sordid cabaret, and he was satisfied." In this toxic atmosphere, a group of young people will gradually form, trying to spread the good socialist news to the factory, the region, and then to Russia. The book follows the evolution of Pelagia Nilovna Vlassova, affectionately nicknamed "The Mother." His son Pavel Vlasov is one of the charismatic leaders of the revolutionary movement. Locked up in a mediocre life, paralyzed by fear and despair, P茅lagia will gradually open up to her son and companions' new ideas, participate in covert actions, and give herself entirely to the socialist cause. The quality of the novel from a strictly literary point of view disappointed me. There is certainly a plot, but more than half of the pages are devoted to the mother's moods, which is redundant. Hope, sadness, joy, frustration, and hope again bathed in tears. The situations are often identical, and some protagonists' statements propose a little heavy propaganda. Gorky can not eliminate a certain Manichaeism by opposing the good guys to the good ones, whereas a more nuanced approach would have been more realistic. However, the many characters and political, philosophical, and social renewal actors are well dug. Although idealized, even caricatural, they say something about the social diversity of the majority of the oppressed. The first chapter upsets me when the author draws the sad scenery that the plot will hold. Nevertheless, a great, committed, observant, demanding, and lucid writer is at work. As the mother's character, it is difficult not to be moved (despite everything!) by his unshakeable confidence in his son, love and attention to each other, and dedication that culminates in his final arrest (another passage of high fly). The caterpillar became a butterfly. Suppose you look at the novel from a social and political point of view. Indeed, it paints a chilling portrait of the extremely precarious situation of Russia at the very beginning of the 20th century, of the selfish exploitation of man by man, of his miserable and somber daily life, and the absence of some transcendence. This context seems to be a breeding ground for and justification for the revolutionary ambitions of the workers and peasants. It offers an appealing light on the Soviet revolution; if we stick to the causes of the uprising, it seems to start from a good intention. The enthusiasm and serenity of the socialists in the book are pretty communicative. The revolution appears necessary to get out of a disgusting system. No one knows the consequences for the people it claims to serve. Without being a connoisseur of Gorky, the "Soviet realistic" label defines it quite well. I would not allow myself to pass judgment on his political commitments to Lenin. Then to Stalin, Henri Troyat could pin it down in his book Gorky (a future reading?). However, his optimism (and sometimes naivety) for the "great cause" that transpires through the pages is touching. I also praise the author for his Faith in man and his rejection of all determinism; he permanently lost no soul. Finally, the novel is captivating because it tells us about historical socialism that seems far from our current policies' pale and sad reflection. Anyone interested in the history of ideas and the Russian people should read this book. Although it is even possible that he sometimes lets himself be contaminated by the frenetic enthusiasm and quiet confidence of the characters, some of their speeches are unfortunately more relevant than ever: "We believe that the society which considers man only as a means of enrichment is antihuman, that it is hostile to us; we can not accept her double-faced morality, her shameless cynicism, and the cruelty with which she treats the individualities that are opposed to her; we want to fight, and we will fight against all the forms of physical and moral servitude of the man employed by this society which divides man in favor of greed" or a little further on, "all that you do is criminal, for you think only of enslaving the man; our work to free us from the world of monsters and ghosts created by your lie, your greed, your hatred. Soon the mass of our workers and peasants will be free and create an open, harmonious and immense world. And that will be!".
This book was forbid in Iran till 1976.I and my cousin boy was named Ebrahim buy this book from somebady and read that speedly and passed book to our friend with fear.All younger support revolutioner in 1960 age read this book and learn to join social revolution against unjustic
(1868-1946) was a Russian and Soviet writer and a political activist. If magical realism is to Gabriel Garcia Marquez, socialist realism is to Maxim Gorky. His surname means "bitter" because he grew up as an orphan and began writing the bitter truth about the Tsarist regime that he was displeased with. At the time of this book's writing he was already highly associate with Lenin and Bogdanov's Bolshevik's wing of the party. This book was first released in 1907 two weeks after the Revolution of 1905 that was called the "Bloody Sunday." That incident when several peasants and workers perished was one of the key events that led to the Russian Revolution of 1917 when that Tsar was fatally removed from his office.
Having stated this short summary from Wiki, Mother is like a propaganda material for the Marxists during that time. However, this is not a cold non-fiction simply enumerating the dreams and aspirations of the revolutionary forces and probably singing hosanna to its leaders like Marx, Lenin or Stalin. Rather, it is a heartfelt and moving story of a simple aging mother Pelagueya Vlasova that is caught in the midst of a changing already awakened nation. Reading this is like being there in action witnessing how a group of student was persecuted and had to hide themselves before coming out to fight for what they believed in. The mother becomes an eyewitness in all these young people's struggles for equality and freedom by being the delivery woman for the subversive books and documents. Her transformation from being a battered wife at the start of the novel to a highly involved mother for an honorable cause was one of the extraordinary character development that I've so far encountered in my four years of voracious reading.
The richness of the experience in reading the book can be felt especially at the beginning and the end of the novel. The middle bulk is somewhat boring because the pacing is slowed down to introduce and probably to develop the other characters, the rebel-students. The mother waiting for news about Pavel her son is heartbreaking at first but becomes uncomfortably dragging due to repetitions of same events: students having a meeting, books are being delivered by the mother, authorities find out, students are arrested, mother is waiting for news about his son, etc. The ending, however, is engaging because their efforts paid off, The writing is somewhat plain maybe because Gorky's target audience was the proletariat so he has to make it plain. But I really like his style of having lines, not just slogans, spoken anonymously by however is in the scene. It's like being there listening to sounds of people's voices and not minding who is speaking because it does not really matter. All of the people are saying the same things because they are doing a collective action and thus having a collective voice. That literary style was effectively used in this book.
There are many beautiful quotes in this book but my favorite is this: "A young heart is always nearer to the truth."
Overall, reading this book is a great emotional experience. It is a novel of strength and power, a tribute to the dignity of the individual. It is highly recommended for readers who like to know more about the history of Russia and wonder what kind of writer Maxim Gorky was.
Arranqu茅 esta lectura con un poco de escepticismo. Hab铆a escuchado decir de esta novela que era lacrimosa, que la bajada de l铆nea era burda, y esperaba una de esas novelas dur铆simas y desoladoras del naturalismo. Nada que ver.
El mayor acierto de Gorki es contar la historia desde el punto de vista de Pelagia, la madre del t铆tulo, una mujer trabajadora y sumisa, que tras padecer toda la vida la violencia de su marido, se encuentra con que su hijo veintea帽ero se ha vuelto socialista. Tras el shock y el terror inicial, Pelagia comienza a sentir curiosidad y a prestar m谩s y m谩s atenci贸n a las conversaciones entre su hijo Pavel y sus compa帽eros de militancia que se re煤nen en su casa. De a poco Pelagia comenzar谩 a comprender la situaci贸n de la clase obrera como la expone el marxismo, despertando su conciencia de clase, y empezar谩 a sentir admiraci贸n por la militancia de su hijo y sus amigos. El rol de Pelagia dentro del movimiento va cobrando centralidad, y el miedo va desapareciendo para ser reemplazado por el fervor y la satisfacci贸n que derivan de sentir por primera vez que la vida tiene sentido. Pelagia, que siempre pens贸 que estaba en el mundo para sufrir y aguantar, comprende que la generaci贸n de su hijo lucha para construir un futuro mejor para toda la humanidad, y que vale la pena que la generaci贸n mayor entregue su vida, de ser necesario para ayudarlos a conseguirlo.
Por supuesto que la novela tiene momentos muy duros: represi贸n a los obreros, injusticias, persecuciones, torturas. Pero el tono nunca es desesperanzado. Por el contrario, Gorki nos sugiere que todo ese sufrimiento es el precio que hay que pagar para que la revoluci贸n pueda concretarse (y no estaba muy errado, considerando que la novela es diez a帽os anterior a la revoluci贸n de octubre). Subray茅 la mitad de la novela porque la presentaci贸n y el an谩lisis de la situaci贸n de la clase trabajadora no tienen desperdicio. Realmente a uno le dan ganas de empu帽ar la bandera roja como Pavel y entonar 鈥淟a internacional鈥� en la cara de los soldados zaristas. La novela est谩 basada en un caso real, protagonizado por Piotr Zalomov y su madre Anna Zalomovna, ambos encarcelados por su rol en una manifestaci贸n por el D铆a del Trabajador en los astilleros de Sormovo en 1902. 隆Lectura s煤per recomendada!
Though this book is a communist propaganda, one cannot simply sideline this book naming so. It was slow and boring at times but the reality brought out by Maxim gorky was outstanding. The art of realism was at its best. The character development of 'The Mother' was just awe. The way Gorky have portray the struggle of the working class from the perspective of a mother, was just awesome.
Recommend for people who love realistic literature, who starve to learn how the world functions. Definitely not for people who love fantasy literature or who read to pass time.
Den aufrechten Gang durch Wind und Wetter, bescheiden-intensiv.
Inhalt: 5/5 Sterne (den Weg zur Furchtlosigkeit) Form: 3/5 Sterne (karge, eindr眉ckliche Sprache) 贰谤锄盲丑濒蝉迟颈尘尘别: 5/5 Sterne (konsequent-zentriert) Komposition: 5/5 Sterne (Innen- und Umwelt verflochten) Leseerlebnis: 5/5 Sterne (eindrucksvoll-atmosph盲risch)
Gorki begann seinen Roman Die Mutter noch in Russland, beendete ihn aber auf seiner USA-Reise 1906, als die erste Revolution in Russland (1905) scheiterte. Der Roman erschien insofern auf Englisch, was die Sprache und den etwas ungew枚hnlichen fremdelnden Stil erkl盲rt. Als Paradigma des sozialistisch-realistischen Romans fungiert die Figur der Pelagea Wlassowa, die geknechtet, geknebelt, ihr ganzes Leben bis ins vierzigste Lebensjahr hinein unter widrigsten Lebensumst盲nden hat fristen m眉ssen, bis es endlich lichter um sie herum wurde:
Sie h枚rte ihm zu und sch眉ttelte traurig den Kopf; sie empfand ein neues, ihr unbekanntes, gleichzeitig trauriges und freudiges Gef眉hl, das ihr schweigendes, schmerzerf眉lltes Herz weich umschmeichelte. Solche Reden 眉ber sich und ihr Leben h枚rte sie zum erstenmal, und sie erweckten in ihr langst entschlafene, unklare Gedanken, entfachten erloschene Gef眉hle dunkler Unzufriedenheit mit ihrem Leben 鈥� Gedanken und Gef眉hle einer fernen Jugend.
Gorkis Die Mutter wird oft traktatm盲脽iges Pamphletisieren vorgeworfen, holzschnittartige Charaktere, Schwarz-Wei脽-Malerei, ekphratisch-stalinistisch und so weiter. Was hier aber geschieht, l盲sst sich vielmehr als einen gelungenen Nachvollzug verstehen, wie ein von allen Seiten herabgew眉rdigtes Individuum wieder zur眉ck ins Leben und in die Hoffnung findet, ja Spielr盲ume f眉r sich und andere erobert, und zwar auf eine sehr zarte, sanfte, ja vielschichtige Weise:
Die Mutter h枚rte l盲chelnd zu, und ihr Gesicht zeigte freudiges Erstaunen. Sie sah, da脽 alles Scharfe, Laute, Ungebundene, alles 脺berfl眉ssige jetzt in Sophie verschwunden, in dem hei脽en, gleichm盲脽igen Strom ihrer Erz盲hlung ertrunken war. Ihr gefiel die stille Nacht, das Spiel des Feuers, das Gesicht Sophies, aber am meisten die gespannte Aufmerksamkeit der Bauern. Sie sa脽en unbeweglich, besorgt, den ruhigen Flu脽 der Erz盲hlung nicht zu unterbrechen, den hellen Faden, der sie mit der Welt verband, nicht zu zerrei脽en. Nur bisweilen legte jemand behutsam Holz ins Feuer, und wenn Funken und Rauch aufstiegen, wehrte sie ein Bursche mit der Hand von den Frauen ab.
Konsequent personal erz盲hlt, komponiert Gorki ein langsames Erwachen, ein widerst盲ndiges Erbeben, ein aus der Rolle der Mutter sich emanzipierenden Palegea, indem sie sich und alle anderen miteinschlie脽t in ihrer Hoffnung auf ein besseres Morgen.
Die Mutter liest sich in leisen T枚nen. Es ist kein politischer Paukenschlag, keine ideologische Backpfeife und auch kein agitatorisch-propagandistisches Kunstst眉ck wie Bertolt Brechts oder Nikolai Ostrowskis . Es gleicht in vielerlei Hinsicht mehr der DDR-Literatur wie von Werner Br盲unig oder die DDR-Literatur verarbeitende Dichtung eines Peter Weiss in , nur dass Die Mutter eben noch leiser vorw盲rtsschreitet, bescheiden, im Schatten, aber gl眉hend, geraden R眉ckens und unbestechlich den Blick nach vorne richtet, denn, so das Ergebnis dieses Romans: Sie kennt keine Furcht mehr. Zu unrecht weitestgehend vergessen.
--------------------------------- --------------------------------- Details 鈥� ab hier Spoilergefahr (zur Erinnerung f眉r mich): --------------------------------- ---------------------------------
Inhalt: 鈼� Hauptfiguren: Pelagea Wlassowa, die Mutter (M), vierzig Jahre alt, Mutter von Pawel (P), jahrelang misshandelt vom alkohols眉chtigen Ehemann, bis dieser stirbt. Ihr Sohn schlie脽t sich der Arbeiterbewegung an und mit ihm zusammen findet sie einen neuen Halt im Leben. 鈼� Kurzplot: M und P leben nach dem Tod des Vaters im Elend. P bildet sich, wird revolution盲r und gibt dadurch seiner Mutter und sich Halt. P k盲mpft f眉r die sozialistischen Ideale, wird zweimal eingesperrt und schlie脽lich nach Sibirien verbannt. M k盲mpft f眉r seine Sache weiter und wird letztlich auch verhaftet. 鈼� Detaillierte Inhaltsangabe: Teil 1: 1. Zustand der Arbeiterfamilie in der Vorstadt. Vernebelt. Gewaltt盲tig. 2. Schlosser Michail Wlassow, Vater von Pawel, Ehemann von Pelagea, gewaltt盲tig, misshandelt seine Frau, stirbt an einem Bruch. Der treue Hund wird am Grab erschlagen. 3. Pawel (P), der Sohn, f盲ngt an zu trinken, entwickelt sich dann aber weiter, distanziert sich vom Vater, wird gesitteter, liest und besitzt ein Christusbild. 4. Pawels Mutter (M) ist 40. P beginnt 眉ber die Arbeiterlage zu forschen, liest verbotene Schriften, M stolz auf ihn, dass er nicht nach seinem Vater schl盲gt, warnt ihn aber vor den Menschen, den sie ahnt von ihnen B枚ses (sie hat zu schlimme Lebenserfahrungen gemacht). 5. Erste Versammlung von Ps Mitstreitern in seinem Zuhause: Nikolai Wessowtschikow (NW), der Kleinrusse Andrej Onissimow Nachodka (AN), und Lehrerin Natascha Wassiljewna. 6. Erinnerungen der Mutter an ihren Ehemann, wie sie an ihn verheiratet wurde. Brutal. Natascha geht alleine durch die Nacht. 7. Monate verstreichen, weitere Versammlungen. Sascha (S) st枚脽t zu den Gef盲hrten. Sie bezeichnet sie alle als Sozialisten. NW zieht zu M und P. Und manchmal st枚脽t Nikolai Iwanowitsch (NI) aus der Stadt zu ihnen, statt Natascha. 8. AN verliebt sich in Natascha, aber P sagt, dass sich das Revolution盲re nicht leisten k枚nnen. Nachbarn werden misstrauisch, stellen M zur Rede. 9. M bef眉rchtet 脛rger mit der Polizei. Nachbarn warnen sie. 10. Hausdurchsuchung findet statt, NW und AN werden abgef眉hrt, M erz眉rnt 眉ber die herablassende Behandlung. Michailo Iwanowitsch Rybin (R) fungiert als Polizeizeuge. 11. R kommt zu Besuch. P spricht mit P 眉ber Gott, der gegen die Religion argumentiert. Sie ist entsetzt, gew枚hnt sich aber langsam an den Jargon. 12. Die Sache mit der Sumpfkopeke 鈥� der Fabrikbesitzer will den Arbeiter je eine Kopeke abziehen, um die Trockenlegung eines Sumpfes zu finanzieren. P schreibt Artikel. P ruft zum Streik auf, als der Direktor nicht mit sich reden l盲sst. 13. R sagt, dass P zu abstrakt argumentiert habe, er solle mehr zum Herzen sprechen. P wird verhaftet, M einsam, isst Brot und weint. 14. Jegor Iwanowitsch (JI) besucht M, erz盲hlt, dass NI aus Haft entlassen wurde. Sie soll Flugbl盲tter vor der Fabrik verteilen, um Ps Unschuld zu beweisen. Sie heuert bei einer Suppenverk盲uferin an. 15. S bringt die Flugbl盲tter, JI und M kommen aus derselben Gegend, erz盲hlt M von der sich anbahnenden Beziehung zwischen S und P. M f眉hlt sich ein wenig au脽en vor gelassen von P. Sie verteilt die Flugbl盲tter vor der Fabrik. 16. AN kommt und erz盲hlt von P. M erz盲hlt von ihrem Mann und den Misshandlungen. 17. AN bringt ihr Lesen bei. 18. R besucht M und hetzt gegen die Intellektuellen, die Sozialisten, ergreift Partei f眉r die Bauern. AN spricht sich f眉r das Recht auf revolution盲re Gewalt aus. 19. M im Gef盲ngnis, unter anderen Besuchern, h枚rt ihren Klatsch, ihre Meinungen. 20. W zieht wieder bei M ein. Streitgespr盲ch zwischen AN und NW, der ungeduldig erscheint, losschlagen m枚chte. 21. M genie脽t Teil der Bewegung zu sein, einer der Knotenpunkte. NW will sich an Sohn des Gendarmen r盲chen, Issai. 22. P zur眉ck aus dem Gef盲ngnis, Diskussion 眉ber die Bauern zwischen P und AN. 23. Fr眉hling der Erste Mai n盲hert sich. P will Fahne am Ersten Mai tragen, den Staat provozieren. M bef眉rchtet weitere Verhaftung, aber P 眉berzeugt sie, dass die Aktion das Risiko wert sei. 24. Issa wird tot aufgefunden. AN verwickelt in seinen Tod. Issai wollte ihn zum Doppelagenten motivieren. AN hat Dragonow auf ihn geschickt und ist nicht eingeschritten, als er die donnernden Schl盲ge geh枚rt hat. 25. R kommt zu Besuch, verteidigt wieder die Sache der Bauern gegen die der Fabrikarbeiter, gegen die B眉chermenschen und Lehrer, die nichts wissen. R erinnert M an ihren Mann. P leiht Jefim B眉cher. NW kommt zur眉ck und beruhigt sich, will sich der Sache von P und An anschlie脽en. 26. Aufregung am Tag des Ersten Mai, 眉berall Polizei. M beschlie脽t, mit zur Demonstration zu gehen. 27. Der Widerstand gegen die Sumpfkopeke war erfolgreich. Die Arbeiterfahne wird unerlaubterweise gehisst. P und seine Kumpanen singen. 28. Zusammensto脽 mit dem Milit盲r. P und seine Kumpanen werden gefangengenommen. M bleibt zur眉ck. 29. M ergreift die Fahne und wankt davon. Spricht zu den anderen 眉ber die Sache, 眉ber Ps Opfer, 眉ber die Wahrheit, die neue Religion, einen neuen, allgemeineren Glauben. 2. Teil 1. M tr盲umt von Kind, Kirche, einem verwandelten Diakon. M traut sich, eigene Erinnerungen und W眉nsche zu erforschen. NI besucht sie und motiviert sie, zu ihm zu ziehen, nun, wo P f眉r l盲nger in Haft bleiben wird. M beschlie脽t, politisch arbeiten zu wollen. 2. M zieht in die Stadt, f盲hrt aus dem Dorf weg. Sophie (SI), die Schwester von NI, kommt von einer Reise wieder. 3. M erinnert sich an die Schl盲ge, an ihre Ehe, w盲hrend SI auf dem Klavier Grieg spielt. 4. SI und M ziehen los. SI erz盲hlt von sich. Sie wollen mit Schriften zu R. 5. Bei R treffen sie auf Jefim. R verd盲chtigt SI eine H枚hergeborene zu sein, vers枚hnen sich aber durch M. 6. Ein Zeuge, Ssaweli, erz盲hlt von seinem Leben in der Fabrik, wie sein K枚rper zugrunde gerichtet wurde f眉r einen goldenen Nachttopf. SI agitiert f眉r die sozialistische Sache. 7. M erkennt die Widerspr眉chlichkeit in SI, Wankelmut, dennoch die Loyalit盲t. 8. Natascha Lehrerin, M versorgt sie mit B眉chern. M versp眉rt wachsenden Drang, selbst zu agitieren, aber lebensfroh, unabstrakt, direkt. 9. NW aus dem Gef盲ngnis entflohen, irgendwo in der Stadt. M findet ihn. JI schwerkrank, die Druckerin Ludmila Wassiljewna versteckt NW. M schleust NW weg zu Saschenka. 10. JI stirbt. 11. Saschenka glaubt an die Unsterblichkeit aller guten Menschen. S盲kulare Auferstehung. Sie will auch die anderen befreien, auch P. M w眉nscht sich S als Schwiegertochter. 12. Beerdigung von JI. Es kommt zur Schl盲gerei mit der Polizei. 13. Pl盲ne, NW zu LW zu schicken, wo er ihr beim Drucken helfen kann. 14. M steckt P im Gef盲ngnis einen Brief zu, in dem sie ihm vom Fluchtplan mitteilt. 15. M f盲hrt 眉ber den Nikolsker Bezirk zu R, um Schriften zur Verbreitung zu bringen. Sie wird Zeuge eines Auflaufes, R wurde gefasst und wird geschlagen. Er hetzt die Bauern gegen die Polizei auf, zuerst mit Erfolg. 16. Der Kommissar schreitet ein, schl盲gt R. Ein gro脽er Bauer schl盲gt auf R ein. R wird abgef眉hrt. M 眉berlegt, ob sie eine Rede halten soll. 17. Mit dem Verlust von R hat sie das Ziel ihrer Reise verloren. Sie vertraut sich einen Bauer an, Peter. Er f眉hrt sie in das Haus von Stephan und Tatjana Tschumakow. 18. Sie sprechen 眉ber die Frauenfrage und den Sozialismus. 19. Zur眉ck bei NI, dort gab es eine Hausdurchsuchung. NI inspiriert von Ms Erfolg, will 眉ber R schreiben. Vision von M 眉ber die neue s盲kulare Religion. 20. Ignat, ein Freund von R, hat einen Brief von R an M, in welchem er ihr Erfolg bei der Sache w眉nscht. M w盲scht Ignat die F眉脽e. 21. Sie wissen immer noch nicht, ob P in den Fluchtplan einwilligt. 22. Er willigt nicht ein, will es zur Verhandlung kommen lassen, wo er eine Rede plant. 23. Am Tag des Ausbruches geht M in die N盲he des Gef盲ngnis. Ein Mann mit schiefer Schulter in einer Droschke f盲hrt an ihr vorbei. Der Ausbruchsversuch von R gelingt. 24. Tag des Prozesses. Beschreibung des Gerichtssaales. Gerichtspause. Mann mit schiefer Schulter taucht wieder auf. 25. Vernebelnde Worte des Staatsanwaltes. P h盲lt seine Rede. 26. M nun v枚llig zum Glauben an den Sozialismus bekehrt. Entt盲uscht von Gerichtsverhandlung, deren Urteil bereits festgestanden zu haben scheint. 脺ber das Portr盲t des Zaren kriecht ein Insekt. P und seine Genossen werden nach Sibirien verbannt. 27. Sascha fragt nach P, will auch nach Sibirien gehen. NI hat Ps Rede protokolliert. Sie soll vervielf盲ltigt werden. M f眉rchtet nichts mehr. Spione sind hinter ihnen her. 28. Szene bei LW, Charakterisierung, die Ruhe vor dem Sturm. LW vervielf盲ltigt Rede, M schl盲ft. M 眉berzeugt LW, dass sie die Schriften zur Verteilung 眉berbringen kann. LW niedergedr眉ckt, aber M h盲lt eine Rede, um sie zu tr枚sten. Es gelingt. 29. Der Mann mit der schiefen Schulter taucht in der Bahnhofshalle auf. M versteht, er ist ein auf sie abgestellter Spion. Aufruhr. Es kommt zur Schl盲gerei. Sie verteilt die Schriften und wird gefangengenommen. 鈥� vgl. mit Nikolai Ostrowski Wie der Stahl geh盲rtet wurde, Grundparadigma des agitatorischen sozialistischen Romans. Plot spannend, Figuren 眉berzeugend, 眉beraus verdichtet, mitrei脽end, empathisch. --> 5 Sterne
Form: Sehr n眉chterne, karge Diktion, die zum Thema passt, dennoch 盲u脽erst reduziert wirkt. Kann auch damit zusammenh盲ngen, dass der Roman auf Englisch geschrieben wurde, als Gorki im Ausland weilte. Die Sprache selbst wirkt daher neben der bewussten Reduktion, 眉berzogen karg an manchen Stellen, stellenweise doch zu trist und sprachlich gesehen 枚de. --> 3 Sterne
贰谤锄盲丑濒蝉迟颈尘尘别: Haupts盲chlich personal erz盲hlt aus der Sicht der Mutter, hier und da, sehr gelungen, unklare Beschreibungen zwischen Umfeld, Atmosph盲re, Natur und Innenleben, die aber auch f眉r die Mutter erkennbar sind. Die Perspektive bleibt erhalten. Die Mutter klares Zentrum, nur manche auktoriale Ungereimtheiten, die aber den Lauf nicht st枚ren. Das Ineinanderf眉gen des Bewusstlosen ins immer mehr Bewusste l盲sst sich so gestalten, besser als in der Ich-Perspektive, die schon ein Bewusstseinsgrad besitzen muss, um zu erz盲hlen. Hier geht es aber um eine Figur, die zu denken, zu erz盲hlen, zu reflektieren lernt, und dies 眉berzeugend in Szene gesetzt. --> 5 Sterne
Komposition: Der Spannungsbogen: wird Pawel, der Sohn, in die Fu脽stapfen des trinkenden Vaters treten oder nicht, und wird er sein Seelenheil retten, aus Sicht der anf盲nglich sehr gl盲ubigen christlichen Mutter, die ihren Sohn vom Glauben abfallen sieht? Diese Frage begleitet den Text und durch diese Fragen windet sich die Figur der Mutter zu einer eigenst盲ndigen heraus. Inhalt und 贰谤锄盲丑濒蝉迟颈尘尘别 greifen ineinander. Expliziert auch, dass der gesamte Roman an der Figur des Ludmila, die einen Sohn an einen revisionistischen Gatten verloren hat, verdichtet wird, und zwar ganz am Ende. --> 5 Sterne
Leseerlebnis: Intensive, atmosph盲risch, durchweg heftige Geschichte, lebensnah erz盲hlt, kolportageartig und dennoch illustriert intensiv entsteht das Figurenensemble vor dem inneren Auge, das Dorf, die Fabrik, die Stadt, der Bahnhof. Und zum Ende hin, mit der Druckerin Ludmilla, noch einmal alles ineinsgesetzt. Beeindruckend, mitf眉hlend, aufw眉hlend, zumal die Mutter eine herzenserw盲rmende Figur ist, die durch und durch Lebenswillen und Lebensst盲rke am Ende ausstrahlt. Optimistisch. --> 5 Sterne
This fear is what is the ruin of us all. And some dominate us; they take advantage of our fear and frighten us still more. Mark this: as long as people are afraid, they will rot like the birches in the marsh. We must grow bold; it is time!
Gorkis Die Mutter ist kein flammendes Revolutionsdrama, sondern ein Buch, das sich langsam in einen Prozess hineintastet. Die Sprache? Karg, direkt, eindringlich. Keine Spielereien, kein literarischer Zierrat. Sie h盲mmert in ihrer Wiederholung die Schwere des Arbeiterlebens ein, eine bleierne Monotonie, die genau dadurch wirkt. Hier und da, diese poetischen Lichtblicke:
鈥濾or ihren Augen lag die Weite, schneebedeckte Ebene. Kalt, mit scharfem Pfeifen fegte der Wind wei脽 und zottig dar眉ber hin 鈥︹€�
Momente wie diese rei脽en das Buch aus seiner sprachlichen H盲rte heraus und geben ihm eine fast metaphysische Dimension. Die Mutter w盲chst mit der Revolution 鈥� nicht durch gro脽e Gesten, sondern durch ein stilles, m眉hsames Verstehen. Ein Wahrnehmen, F眉hlen, Beobachten der zwischenmenschlichen Dynamiken, der Gemeinschaft und H盲rte des Au脽en.
Das Buch nimmt Tempo raus, dr眉ckt sich in die Langsamkeit, nimmt sich Zeit f眉r Gespr盲che und Reflexion. Revolution ist hier kein Spektakel, sondern z盲her, geduldiger Prozess. Menschen, die in etwas Neues hineinwachsen, Schritt f眉r Schritt, oft unsicher, oft mit Angst.
Und doch bleibt diese brennende Hoffnung 鈥� nicht als politische 脺berzeugung, sondern als tiefes, menschliches Bed眉rfnis nach Zugeh枚rigkeit. Was Gorki als Aufbruch schreibt, lese ich heute als verlorene Illusion. Das macht diesen Roman so bitter und eindringlich zugleich.
Anmerkung: Ich habe das Buch im Rahmen meines Projektes 鈥瀞ozialistischer Realismus鈥� gelesen. Es spielte wohl eine eine zentrale Rolle bei der ideologischen und k眉nstlerischen Formulierung dieser Str枚mung. Die Mutter diente als ein literarisches Modell f眉r die 脛sthetik des sozialistischen Realismus.
鈥濪ie Mutter鈥� spielt um das Jahr 1902, also in der Zeit vor der Russischen Revolution von 1905.
Russland befand sich in einer Phase der beschleunigten Industrialisierung, die insbesondere in den St盲dten und Fabriken eine neue soziale Klasse hervorbrachte: das Proletariat. Die Arbeitsbedingungen waren katastrophal 鈥� lange Arbeitszeiten, niedrige L枚hne und keinerlei soziale Absicherung.
Sozialistische und kommunistische Bewegungen wie die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands (SDAPR) 鈥� aus der sp盲ter die Bolschewiki und Menschewiki hervorgingen 鈥� begannen, in Fabriken und unter Arbeitern zu agitieren.
Die Ereignisse, die Die Mutter beschreibt, nehmen jedoch genau diese revolution盲re Stimmung vorweg: Die Entwicklung von politischem Bewusstsein unter den Arbeitern, die Organisation in Untergrundzirkeln und die Reaktion des Regimes mit Verhaftungen und Repressionen.
Zur Transparenz: Habe ein Sprachmodell unter Vorgabe meiner Notizen diese Kurzrezension verfassen lassen, die ich dann stellenweise etwas abge盲ndert habe.
Wonderful book.....It tells the story of a mother who takes after her son to socialism and works for it.She is kind and affectionate to her son and all his comrades. The story describes how the mother is transformed from a woman who afraid of her husband's beatings tries to make herself inconspicuous to a brave woman who trudges country roads and courts arrests to work for the cause. It her wish to be of use to her son which prompts her. She has seen her son mature into a leader, thoughtful, stern and respected. Like a mother, she loves and grieves for him but quickly takes to her new life of action. In disguise, she goes to many places taking books and leaflets. At her sons arrest and exile she goes to distribute his last speech in the court to the common people but is caught, arrested and dies in her struggle to be a message to the masses. All through we see her love for her son and her struggle to be a mother to him in his cause too. In her attempt she comes to love the comrades with whom she gets acquainted and does her best to take the new ideas of awakening everywhere.
"Mama" lui Maxim Gorki - o carte despre dragoste 葯i dedicare fa葲膬 de familie 葯i umanitate, dincolo de ideologia pe care personajele (葯i, implicit, autorul) o promoveaz膬.
O carte despre dragostea unei mame fa葲膬 de fiul s膬u 葯i determinarea fa葲膬 de atingerea scopurilor dorite.
Dincolo de 卯ntruchiparea femeii care i-a dat via葲膬, mama reprezint膬 pentru Pavel propria 葲ar膬, pentru care lupt膬 p芒n膬 卯n p芒nzele albe, 卯n speran葲a unui viitor mai bun.
La r芒ndul ei, mama lupt膬 pentru idealurile fiului s膬u 葯i nu se d膬 b膬tut膬 nicio clip膬.
"Mama" - O lec葲ie despre familie, dragoste 葯i speran葲膬, 卯n stilul clasic al literaturii ruse葯ti.
Ger莽ek ad谋 Aleksey Maksimovi莽 Pe艧kov olan yazar谋m谋z, 19 ya艧谋nda 鈥榓c谋鈥� anlam谋na gelen Gorki soyad谋n谋 alm谋艧. Biyografisini okuyanlar ne kadar anlaml谋 oldu臒unu anlayacakt谋r. Ana roman谋, sosyalist ger莽ek莽i ak谋m谋n en 枚nemli temsillerinden. Hatta kitab谋 Lenin鈥檌n iste臒i 眉zerine yazm谋艧 Gorki. Dinine ba臒l谋, hem kocas谋 hem toplum taraf谋ndan yap谋lan bask谋lara sesini 莽谋karmayan Pelageya鈥檔谋n, o臒lunun d眉艧眉nceleri ve 枚臒retileri ile nas谋l d枚n眉艧t眉臒眉n眉n hikayesi. Ac谋larla dolu ama 枚te yandan umut vaadeden bir pencere. D眉nyan谋n de臒i艧ebilece臒ine, hakk谋n谋 savunanlar谋n, birlik olanlar谋n kazanaca臒谋na dair umutland谋r谋yor. Ger莽ek olaylardan al谋nm谋艧 karakterlerin olmas谋, i艧莽i ve burjuva kesimindeki o zalim u莽urum, durumu kabullenmeyip kitaplar okuyup s眉rekli 枚臒renme ve toplumu iyile艧tirme 莽abas谋nda olanlar Gorki鈥檔in kaleminden 莽ok iyi aktar谋lm谋艧. Ergin Altay 莽evirisi ile de harika bir 莽eviri olmu艧, 莽ok ak谋c谋 bir okuma oldu benim i莽in. Youtube kanal谋m: