Å·±¦ÓéÀÖ

Laura Labas's Blog, page 29

June 15, 2015

»«. Cottage Gesucht, Held gefunden - S.E.Phillips [Rezension]

Titel: Cottage gesucht, Held gefunden
Autor: Susan Elizabeth Phillips
Format: Taschenbuch �
Seitenanzahl: 510
ISBN: 978-3-734-310111-3
Verlag:
Version: Deutsch
Inhalt: Peregrine Island vor der Küste von Maine. Annie Hewitt war sich sicher, nie wieder zurückzukehren. Und nun ist sie doch da â€� pleite, mut- und heimatlos, aber noch nicht bereit aufzugeben. Denn hier, auf dieser Insel, soll im Moonraker Cottage, dem Sommersitz ihrer Familie, der Nachlass ihrer Mutter versteckt sein. Annies Plan: ihr Erbe suchen, möglichst wenig auffallen und möglichst schnell wieder abreisen. Vor allem will sie unbedingt ein Aufeinandertreffen mit Theo Harp vermeiden. Er war ihre große Liebe. Doch jetzt ist er der Mann, den sie am meisten ´Úü°ùchtet. Und natürlich ist Theo der Erste, dem sie in die Arme läuft â€�
Kurzmeinung: Eine wundervolle, komplexe Liebesgeschichte mit hervorragend amüsanten, aber vor allem sympathischen Figuren!
Elemente des Gothic Novel treffen auf Chic Lit.
Zunächst sei gesagt, dass ich ein absoluter SEP-Fan bin. Ich habe alle ihre Bücher gelesen und bin davon überzeugt, dass nur sie es schafft, mich ´Úü°ù ›F°ù²¹³Ü±ð²Ô±ô¾±³Ù±ð°ù²¹³Ù³Ü°ùâ€� zu begeistern, denn es ist ihr charmanter und witziger Schreibstil, der mich zum Weiterlesen kriegt.
CG, HG ist meiner Meinung nach eines ihrer besten Bücher bislang. Sie verbindet Liebe wie so oft mit Problemlösung und neuen Freundschaften sowie die Suche nach dem Zuhause und Zugehörigkeit. Anfangs war ich etwas verwirrt, weil das deutsche Cover doch sehr irreführend ist. Nein, die Handlung findet weder in der Sonne noch überhaupt im Sommer statt. Ganz im Gegenteil. Der Handlungsort befindet sich auf einer Neuenglischeninsel. Es ist Winter und es schneit.
Der zweite, verwirrungsstiftende Aspekt war Annie und ihre ersten Selbstgespräche. Zuerst dachte ich, sie hätte nicht mehr alle Tassen im Schrank, dann verstand ich, dass sie in ihrem Leben als Puppenspielerin diverse Alter Egos kreiert hat, die sie nun nicht mehr nur in Form ihrer Puppen begegnete, sondern so verinnerlicht hat, dass sie verschiedene Gedankenstimmen annehmen können. Für mich � eine absolut geniale Idee und während des Lesens ein riesengroßer Spaßfaktor! Für viele andere � nicht so sehr.
Ich habe erst nach Beenden des Buches in andere Rezensionen reingelesen und wollte meinen Augen nicht trauen, als größtenteils genau das kritisiert wurde, was meiner Meinung nach den Roman so lesenswert gemacht hat. Bei diesem Buch denke ich wirklich, dass man sich weder auf die allzu guten noch auf die allzu schlechten Rezensionen verlassen soll (vielleicht auch auf gar keine, denn es ist eine zu große Geschmacksfrage) und einfach selbst den Roman lesen soll! Los! :D
Zum Schluss sei noch gesagt, dass ich die Geschichte sehr mag, weil SEP unzählige Elemente vom Genre des Gothic Novels (Frankenstein, The Castle Otranto, The Monk) genommen, verändert und eingefügt hat. Die Konstruktion hat einfach gepasst und ist in meinen Augen ein Geniestreich!


CHARAKTERE


SCHREIBSTIL


PLOT


DAS GEWISSE ETWAS




INSGESAMT





 •  0 comments  •  flag
Published on June 15, 2015 22:15

»«. Montagsfrage. #16


Die Montagsfrage findet jeden Montagmorgen aufdem Blog von statt. Schaut doch malvorbei und macht mit! Die heutige Frage lautet:

Sind deine Erfahrungen mit Indie-Autoren/Selfpublishern eher positiv oder eher negativ?
Bei dieser Frage bin ich wohl ein wenig voreingenommen, da ich ja selbst zu den Indie-Autoren zähle. Ich möchte hierbei aber nicht nur auf die Werke explizit eingehen, sondern auch auf die Menschen dahinter. Meine Erfahrungen beruhen sich aber nicht auf die Beziehung Blogger/Selfpublisher, sondern auf Selfpublisher/Selfpublisher. :) Ich nutze einfach mal die Chance, hier meine Meinung zu dem Thema kundzutun, wo es sich ja gerade anbietet :D
Ich glaube Indie-Autoren sind tendenziell sehr ehrgeizig, ernst und gleichzeitig ängstlich, denn sie wissen oft nicht, ob das, was sie tun, wirklich gut ist und deshalb suchen sie ständig nach Feedback und Zuspruch. Für Außenstehende mag das vielleicht seltsam wirken, dabei ist das gar nicht so schwer zu verstehen. Als Verlagsautoren hast du das ganze Lektorat und diverse Ansprechpartner, die dir (hoffentlich & oft) auf hochprofessionellem Wege mitteilen, was du falsch und was du (nach ihrer Meinung) richtig gemacht hast. Als Indie-Autor bist du größtenteils auf dich allein gestellt. 
Hin und wieder habe ich mitbekommen, dass sich ein paar Indie-Autoren angeblich tierisch darüber aufregen, wenn sie von Bloggern (die sie selbst angefragt haben) eine schlechte Rezension erhalten haben. In meinen Augen sind das schwarze Schafe und sollten nicht zur Norm gezählt werden. Es wäre fatal, alle über einen Kamm zu scheren. Oft kann man mit Gesprächen schon viele Konflikte lösen und wenn das nicht funktioniert - Kontakt abbrechen, weitermachen. Von beiden Seiten aus. :) Ich selbst fühle mich komisch, Blogger anzuschreiben, damit sie meine Bücher lesen, weshalb ich es wahrscheinlich auch erst einmal gemacht habe. *lach* Im Alltag bin ich ein sehr schüchterner Mensch und eigentlich gefällt mir das gar nicht, mein eigenes Werk anzupreisen, was man aber natürlich dann machen muss. Im Endeffekt muss ich lernen über meinen Schatten zu springen, denn "Nichtssagen", "Nichtfragen" bringt mich nicht weiter und ist vor allem keine gute Werbung ´Úü°ù meine Jugendfantasy-Reihe. Und wie sagt man so schön, selbst wenn die anschließende Rezension schlecht wäre - jede Werbung ist gute Werbung ;D

Geht man aber weg von den Autoren und zu den Werken, so muss ich sagen, dass ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht habe. Ich habe kaum Bücher gelesen, die viele Fehler besaßen und umso mehr, die soo viel Fantasie hatten, die es wahrscheinlich nie durch ein komplettes Lektorat geschafft hätten. Denn seien wir mal ehrlich - Verlage wollen kein Risiko eingehen und so werden oft gute, originelle Ideen im Keim erstickt und durch Mainstream-Implantate ersetzt. Sehr schade. Aber da´Úü°ù gibt es ja heutzutage SP. 
So, jetzt hab ich euch aber zugequatscht. Mich würde ja interessieren, wie es von der anderen Warte aus aussieht. Irgendwelche Erfahrungen gemacht?
³¢´¡±«¸é´¡.Ìý
 •  0 comments  •  flag
Published on June 15, 2015 02:01

June 14, 2015

»«. June Update. #1



Es gibt ein neues Design - wie man unschwer erkennen kann! Heute war einfach so ein schöner Tag, sodass ich das Schwarz einfach nicht länger ertragen habe, als ich euch gerade ein Update liefern wollte. Und so kam es, dass ich alles spontan geändert habe. Nun kann es natürlich sein, dass es gerade bei älteren Posts Probleme bei der Lesbarkeit geben kann, da die Schrift manchmal rosa ist, weshalb ich jetzt schon um Verzeihung bitte. Ich versuche das nach und nach anzupassen. :)
In letzter Zeit ist es vor allem hier auf meinem Blog ja sehr still um mich und um mein Projekt gewesen, was daran liegt, dass ich viele Termine hatte - nicht nur negative, sie hier angemerkt. Letztes Wochenende war ich zum Beispiel in Worriken, Belgien, auf einem Junggesellinnenabschied, was richtig spaßig war. Ich sehe das so: das schönste Geschenk, das man jemandem machen kann, sind wundervolle Erinnerungen. Und ich denke, dass uns das auf jeden Fall bei der Braut gelungen ist! 
Zum Schreiben bin ich nur so "nebenbei" gekommen, aber ein paar Wörter habe ich geschafft und ich befinde mich momentan ca. auf Seite 230+. Heute hatte ich auch wieder einen kleinen Durchbruch und ich habe das Gefühl, wieder mit der Geschichte verbunden zu sein. Vielleicht lag es auch einfach nur an der schönen Atmosphäre auf meinem Balkon. Was es auch war, ein paar tausend Wörter sind von meinem Kopf aufs Papier gewandert und ich bin mehr als zufrieden. Die nächsten zwei Szenen werden ganz schön intensiv ´Úü°ù mich. Ich bin gespannt, ob ich sie so hinbekomme, wie ich es mir vorstelle. Das wird dann wieder eine neue Herausforderung. 
Heute war auch wieder einer solcher Tage, an denen ich ein paar Rezensionen und Feedback von Lesern bekommen habe, die allesamt positiv waren. Ich kann es noch immer nicht glauben, wenn Leute mein Werk in den Himmel loben und mich verfluchen (jaja, Serina :P), wenn ich "ihren" Charakteren Steine in den Weg lege. Vor einem Jahr habe ich noch davon geträumt, vielleicht konnte ich mir das sogar nicht richtig vorstellen, und nun ist es Realität. Pharos hat schon unglaubliche 32 Rezensionen und ich muss sie immer noch jeden Tag durchlesen, weil ich mir sicher bin, dass ich mir das eingebildet habe. Vielen Dank an alle Leser, die ihr mich so fleißig unterstützt! 
Ich bemerke gerade, dass es gar nicht so viel gab, dass ich euch mitteilen wollte bzw. das mitteilungswürdig war. Wahrscheinlich habe ich gerade fünf Minuten eures Lebens verschwendet. I am sorry. Ich bin auch nur eine Schriftstellerin. *lach* 
LAURA.

 •  0 comments  •  flag
Published on June 14, 2015 08:51

June 8, 2015

»«. Montagsfrage. #15


Die Montagsfrage findet jeden Montag auf dem Blog von Ìý²õ³Ù²¹³Ù³Ù,
die heutige Frage lautet:
Das letzte Buch, das du neu gekauft hast?
Ich hab mir erst vor kurzem einen ganzen Packen Bücher gekauft, teilweise neu, teilweise von medimops. Ein Buch davon wollte ich aber unbedingt neu haben und deshalb "stelle" ich es hier jetzt vor: A Court of Thorns and Roses von Sarah J. Maas. 
Das Buch ist eine Adaptation Disney's Schöne und das Biest, was eines der Märchen ist, die ich mir bereits als Kind hunderte Male angesehen habe, bis meine Videokassette kaputt ging. Erst letzten Monat habe ich eine andere Adaptation gelesen und zwar von Rosamund Hodge und das hatte mich mehr als nur begeistert. Jetzt bin ich natürlich gespannt, ob ACoTaR da rankommt :)
Was habt ihr so zuletzt neu gekauft? 
LAURA.
 •  0 comments  •  flag
Published on June 08, 2015 02:18

June 6, 2015

»«. N E U Z U G Ä N G E. #5


Es gibt eine neue Folge Neuzugänge ;D Dieses Mal monatsübergreifend. Eigentlich bin ich der Meinung gewesen, dass ich euch alle Neuzugänge vom Mai präsentiert hatte, aber beim Switchen durch meine Fotos bin ich auf ein Bild gestoßen, das ich euch noch nicht gezeigt hatte, weil es sich um Nachzügler handelte, die bei der großen Bestellung nicht dabei gewesen sind. Schande über mein Haupt, aber jetzt hole ich es nach!
Starten wir also mit dieser Dreierreihe. "Eternal" habe ich mittlerweile sogar schon gelesen und hier gibt es ebenfalls schon eine Aber aufgepasst, es ist der 2. Teil einer Spin-Off Reihe von Shadow Falls Camp. Lasst euch net spoilern! Die Rezension zu Teil 1 "" gibt es auch schon.
Das Buch in der Mitte ist der dritte Teil der Old Souls Saga von Julia Mayer, meine liebe Independent-Kollegin, die ihr hier auf ihrem Blog besuchen könnt. Es handelt sich hier um eine Reihe, die sich mit einer düsteren Dystopie befasst und mit einer Protagonistin, die nach dem Schimmer Hoffnung greift. Sehr empfehlenswert, die genug vom Einheitsbrei haben! :D (Was natürlich auch manchmal toll ist ^^) 
Das obere Buch von Sarah J. Maas wird mittlerweile ja sehr gehyped. Ich bin etwas skeptisch, vor allem weil ich erst letzten Monat eine tolle Adaptation von Die Schöne und das Biest gelesen habe. Ich glaube nicht, dass "A Court of Thorns and Roses" da ran kommt, aber ich freue mich auf eine schöne Geschichte. Hier gibt es die Rezension zum Buch "
Das sind die Bücher, die ich mir bei medimops gekauft habe. Alles Fortsetzungen von Reihen, die ich noch im Regal stehen habe. Vor kurzem habe ich meine kompletten Bücherregale (es sind insgesamt 8) umgeräumt und gesäubert, sodass ich wieder leicht melancholisch geworden bin. Mir ist klar geworden, dass ich dieses Jahr unbedingt die Reihen beenden möchte, die auch schon alle veröffentlicht sind. Dazu gehören die links definitiv. Zum einen hätten wir da die Reihe "Die Krieger der Königin" von L.J. McDonald, deren erster Band mir damals unglaublich gut gefallen hatte. Teil 2 war eine leichte Enttäuschung gewesen, aber ich hoffe, dass Schattenmacht wieder an 1 anknüpft und zu seiner Stärke findet. 
Die Reihe von Sharon Ashwood kann man unabhängig voneinander lesen. Ich habe bereits Hexenlicht und Vampirdämmerung, die beide in einem sehr schönen Stil geschrieben sind. Leider habe ich damals ziemlich lange ´Úü°ù Teil 2 gebraucht, weshalb ich nicht so ... erwartungsvoll auf die Folgebände geschielt habe, aber hier gab es ein Schnäppchen und da konnte ich nicht nein sagen. Außerdem sehen sie ganz hübsch im Regal aus ;D 
Im Mai habe ich mir ja schon die ersten drei Bände von Lori Handelands Wolfssaga zugelegt. Ich weiß zwar nicht genau, worum es geht, aber ich kenne ihre Art zu Schreiben schon von ihrer anderen Reihe, deren dritter Band ihr hier ganz unten seht. Die Bücher sind spannend geschrieben und lassen sich super lesen. Aber da´Úü°ù, dass sie so dünn sind, waren sie immer so teuer, also hatte ich mir bisher keinen dritten Teil gekauft :) Irgendwie hab ich es heute mit den 3. Teilen *lach* So viel hierzu. Kennt ihr ein paar der Bücher/Reihen? Was habt ihr euch diesen Monat schon zugelegt? 
LAURA.
 •  0 comments  •  flag
Published on June 06, 2015 00:07

June 4, 2015

»«. Mein Leben als S E L F P U B L I S H E R. #1


In dieser Strecke möchte ich euch über meinen Beginn und meine Entwicklung als Selfpublisher berichten. Natürlich ist alles sehr individuell und kein Weg ist der ultimativ richtige, aber vielleicht mag es ja jemanden interessieren, wie ich mich gefühlt und was ´Úü°ù Entscheidungen ich getroffen habe. 
Bevor ich mit dem Schreiben von "Pharos" begonnen habe, habe ich geplant, die Reihe selbst zu veröffentlichen. Dieser Entschluss half mir von Anfang an, fokussiert zu bleiben und die Umsetzung so schnell wie möglich zu Ende zu bringen. Mittlerweile habe ich zudem gelernt, meine Schreibzeit effizient zu nutzen, sodass ich ´Úü°ù ein Buch nicht mehr sechs Monate, sondern im Idealfall nur noch drei oder weniger brauche. 
Obwohl also relativ früh feststand, dass ich "" veröffentlichen würde, habe ich mich erst nach Beendigung des Romans mit der Art dessen beschäftigt. Außerdem fehlte mir ein gutes Netzwerk. Ich hatte meine persönliche Facebookseite und das war's. So kam es, dass ich mit meinem Debütroman kaum jemanden außer meiner direkten Freunde und Familie jemanden erreichen konnte, was ´Úü°ù den Anfang aber trotzdem okay war. Im Nachhinein ist es natürlich sehr schade, dass "" zunächst so untergegangen ist sozusagen. Aber dazu später mehr.

Kurz nach dem Fertigstellen des Romans kam natürlich erstmal das Lektorat und Korrektorat. Beides habe ich selbst übernommen und wurde zusätzlich noch durch meine liebe Betaleserin unterstützt, die mir unter die Arme gegriffen hat. Damals war ich wohl leider etwas zu ungeduldig, sodass sich besonders noch am Anfang viele Fehler im Buch befanden, die ich bei einer gründlichen Überholung im Februar'15 ausmerzte. Ich bin mir zwar ziemlich sicher, dass sich noch immer einige Fehler im Manuskript tummeln, aber die entferne ich dann eben nach und nach. Die Frage stellt sich natürlich, würde sich nicht ein professionelles Korrektorat lohnen? Sicher, aber noch kann ich es mir nicht leisten, also bleibt noch mehr Arbeit ´Úü°ù mich. :) 
Einer der Gründe, warum ich mich ´Úü°ù den Weg als SP entschieden habe, war der, dass ich die Vision meines Covers realisieren würde können. Bzw. ich suchte mir Hilfe bei der lieben , die mir nicht nur das Cover zu "Pharos", sondern auch zu allen Folgeteilen erstellt hat. Ohne sie wäre ich wirklich aufgeschmissen gewesen. :) 
Das Manuskript war also fertig. Auf meinem Blog und auf Facebook (ich richtete dann doch extra eine ´Úü°ù "Die Unwandelbaren" ein) kündigte ich die Veröffentlichung rund zwei Wochen vorher an und dann stand ich jedoch vor dem nächsten Problem: Wie erstelle ich ein Ebook? KDP bietet natürlich an, das Doc direkt umzuwandeln, aber ich wollte es etwas professioneller - samt Inhaltsverzeichnis. Und so bekam ich damals von den Tipp, mich bei Michael zu melden, der es ´Úü°ù sie und "Kernstaub" gemacht hatte. Marie ist eine der zwei SP, die ich zu der Zeit nur kannte. (Die andere ist Julia) Wie gesagt, eigentlich hatte ich keine Ahnung von Nichts - gut, dass sich das mittlerweile geändert hat! :) Michael erstellte mir also in Rekordgeschwindigkeit das Ebook so, wie ich es haben wollte und ich war glücklich.
Warum KDP? Und wieso Select? 
Ich wusste, dass es noch andere Plattformen und Distributoren gab, aber ich muss zugeben, dass ich insbesondere zu Beginn sehr überfordert mit allem war und ich das Gefühl hatte, alles würde mir über den Kopf wachsen. Also entschloss ich mich, mich nur auf eine Plattform zu konzentrieren. Diesen Monat wird mein "Selectabo" ´Úü°ù "Pharos" auslaufen und ich werde mit "Die Unwandelbaren I" andere Shops erobern. *lach* 
Launching Pharos
Also ging "Pharos" am 17.09.2014 an den Start und wurde ein paar mal heruntergeladen. Den Preis hatte ich damals noch bei 2,99� festgesetzt, sodass die Käufe natürlich auch wieder rapide abnahmen und gen 0 tendierten. Die kostenlosen Werbeaktionen halfen nur kurzzeitig und so konnte ich froh sein, nach meiner Preisreduzierung auf 0,99� das Ebook 2-4 Mal am Tag zu verkaufen. 
Gamechanger
Nach der Veröffentlichung von Teil 2 wurde alles anders und irgendwie auch besser. Ende November habe ich das Buch beendet und damit den Rekord von "Pharos" geknackt. So schnell hatte ich noch nie geschrieben. In etwas mehr als drei Monaten hatte ich den Roman geplant und geschrieben, wenn auch noch nicht überarbeitet. Bis dato hatte ich "schon" sieben Rezensionen ´Úü°ù Pharos und die haben mir alle Antrieb gegeben weiterzumachen. Wenn auch die Rezis von Leuten kamen, die ich kannte, so hat es meine Freude nicht gemindert. (: 
Hydra wurde also am 29. Januar 2015 veröffentlicht und direkt am nächsten Tag ein Dutzend mal heruntergeladen. Die Verkäufe steigerten sich von Tag zu Tag und so verkaufte ich an einem Tag sogar mal 50 Exemplare ´Úü°ù jeweils 99 Cent. Das hat meine Erwartungen damals bei Weitem übertroffen und ich war total aus dem Häuschen. Beide Bücher schafften es damit sogar in die Top 20 ihrer jeweiligen Kategorien. Dieser Erfolg gab mir wieder Elan, Teil 3 "Arsida" möglichst schnell fertigzustellen.
Rezensionen
Nach und nach trudelten immer mehr Rezensionen ein, dieses mal hauptsächlich von Lesern, die ich nicht kannte und mir dämmerte langsam, dass ich doch nicht nur Müll fabriziert hatte. Rezensionen sind aber auch so eine Sache ... Man freut sich ungemein, wenn man positives Feedback bekommt, aber sobald man einen Text liest, in dem etwas kritisiert wird, nimmt man sich auch das unglaublich zu Herzen. Dabei macht es keinen Unterschied, wenn es fünf Lobsätze gibt und einen Kritiksatz. Ich persönlich halte mich immer viel zu sehr an der Kritik auf, denn ich denke, es muss dem Leser so schlimm vorgekommen sein, dass er sich dazu genötigt gefühlt hat, sie in seiner Rezension aufzunehmen. Letzten Endes sollte ich aber lernen, mich davon zu lösen, denn es ist oft nur eine Meinung von vielen und der nächste sieht es vielleicht schon wieder anders. Bisher musste ich mich glücklicherweise erst mit einer 3-Sterne-Rezi beschäftigen und kann euch noch keine Erfahrungswerte geben, wie man am besten mit "sehr schlechten" Rezensionen umgeht. Natürlich könnte ich euch jetzt sagen, was ich tun würde, aber das wäre nur heuchlerisch. Ich war einfach noch nicht in dieser Situation und deshalb möchte ich mich dazu auch nicht äußern. (: 
Als Teil 3 rauskam, waren nicht einmal drei Monate seit der Veröffentlichung von "Hydra" vergangen. Ich habe "Arsida" innerhalb von zwei Monaten geplant und geschrieben. So flott werde ich wohl nie wieder sein *lach* Ich habe mir vier Wochen Zeit gelassen, das Buch zu korrigieren und zu überarbeiten, während ich eine Schreibpause genommen habe. Erst kurz vor der Veröffentlichung am 17.04.2015 habe ich die Planung zu Teil 4 "Psira" beendet und mit dem Schreiben begonnen. Die Pause hat mir gut getan, ein paar kreative Stellen neu aufzuladen. 
"Hydras" Preis erhöhte ich auf 2,99â‚� und stellte auch diesen sofort bei "Arsida" ein, weil ich mir mittlerweile sicher war, eine gewisse Plattform an Lesern erstellt zu haben, da die Verkäufe zwar seit Februar etwas zurückgegangen waren, ich aber noch immer bis zu 20 ebooks am Tag verkaufte/auslieh. Teil 1 und 2 befanden sich zu dem Zeitpunkt seit zwei Monaten fast ununterbrochen in den Top 100 ihrer jeweiligen Kategorien und das war unglaublich ´Úü°ù mich zu sehen, vor allem als dann noch "Arsida" dazu kam. Schließlich erhöhte ich auch den Preis von "Pharos" auf 2,99â‚�, sodass ich mich ein wenig ´Úü°ù die Arbeit belohnen kann. Die Rezensionen sind nach wie vor durchweg positiv und jedes Wort meiner Leser macht mich glücklich.
Natürlich weiß ich, dass ich noch Welten von gewissen anderen SP entfernt bin, aber ´Úü°ù mich und ´Úü°ù den Moment bin ich sehr zufrieden und kann mich glücklich schätzen, bereits so viele Menschen erreicht zu haben. Ich könnte eigentlich noch einen ganzen Roman zu diesem Thema verfassen, aber ich weiß nicht, ob euch die kleinen Details interessieren würden. Falls ihr noch Fragen habt, immer raus damit!Hier steht übrigens #1, weil ich geplant habe, irgendwann noch eine zweite Folge zu machen bzgl. Create Space usw. meine Geschichte ist ja noch nicht auserzählt ;D 
 •  0 comments  •  flag
Published on June 04, 2015 03:37

June 3, 2015

»«. Eternal 02 - C.C.Hunter [Rezension]

Titel: Eternal
Reihe: Shadow Falls After Dark 2
Autor: C.C. Hunter [Pseudonym von Christie Craig]
Format: Taschenbuch �
Seitenanzahl: 386
ISBN: 978-1-250-04461-7
Verlag: St. Martin‘s Griffin
Version: US

Inhalt: All her life, Della's secret powers have made her feel separated from her human family. Now, she's where she belongs, at Shadow Falls. With the help of her best friends Kylie and Miranda, she'll try to prove herself in the paranormal world as an investigator--all the while trying to figure out her own heart. Should she chose Chase, a powerful vampire with whom she shares a special bond? Or Steve, the hot shapeshifter whose kisses make her weak in the knees? When a person with dark connection to her past shows up, it'll help her decide which guy to choose-and make her question everything she knows about herself.
From bestselling author C.C. Hunter comes Eternal--a must-read for fans of the Shadow Falls series--and the sequel to Reborn.
Kurzmeinung: Spannung bis zur letzten Seite! Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen!

Eine wahrhaft sympathische und schlagfertige Protagonistin!

»Della Tsang didn’t lean on people. At least not many people. Definitely not someone she barely knew. Especially not someone who had basically caused the problem plaguing her.«
Teil 2 hat mir genauso gut, wenn nicht sogar noch besser, wie Teil 1 Reborn gefallen. Della beweist wieder einmal, dass nicht nur Männer „Eier in der Hoseâ€� haben. Sie lässt sich zwar gerne von Burnett James, Mitarbeiter des FRU [FBI ´Úü°ù Übernatürliche Wesen], beraten, aber sie kämpft gegen seine chauvinistischen Ansichten und schafft es, ihn immer wieder zu erstaunen, sodass er ihr mehr zutraut. Nebenbei steckt sie mitten im Gefühlschaos. Steve gesteht ihr etwas, das ihr komplettes Leben auf den Kopf stellt und Chase geht ihr nicht mehr aus dem Kopf.
Ich habe jede einzelne Seite geliebt und dem Ende mit Schrecken entgegen geblickt. Zwar bin ich froh, dass es dieses Mal nur eine Trilogie ist statt der fünfteiligen Reihe Shadow Falls Camp, weil damit die Geschichte nicht unnötig in die Länge gezogen wird, aber trotzdem werde ich traurig sein. Della ist mir in den zwei Bänden noch mehr ans Herz gewachsen als Kylie in den vorigen. Meine Hoffnung besteht darin, dass es eine weitere Reihe zu Miranda oder jemand anderes im Camp geben wird ;D
Der Schreibstil war wie gewohnt sicher, spritzig und humorvoll. Die Handlung ging flott voran und man hatte kaum Atempausen. Manchmal war ich ein wenig verloren, weil es doch viele Rätsel gab, aber ich habe immer wieder den roten Faden gefunden ^^
Eine Steigerung von Band zu Band �
 •  0 comments  •  flag
Published on June 03, 2015 10:22

June 1, 2015

»«. Montagsfrage. #14

Die Montagsfrage findet jeden Montag auf dem Blog von Ìý²õ³Ù²¹³Ù³Ù,
die heutige Frage lautet:
Würdest du dein aktuelles Buch nach jetzigem Stand weiterempfehlen?
Ich lese momentan "Die Splitter - Old Souls 3" von Julia Mayer und "Elijah - Schattenwandler 3" von Jacqueline Frank und würde beides an verschiedene Leser weiterempfehlen. Wer auf düstere, realitätsnahe Dystopien steht, die doch ein gewisses Fantasy-Flair besitzen, würde ich Die Splitter ans Herz legen. Der dritte Teil der Old-Souls-Reihe ist genauso düster und spannend geschrieben wie seine beiden Vorgänger. Wo mir Teil 1 und Teil 2 noch ein bisschen zu blumig beschrieben wurde, so wird jetzt viel mehr auf die eigentliche Handlung eingegangen. Das gefällt mir sehr. Das zweite Buch ist ein typisches Romantasy Buch. Teil 1 und 2 hatte ich vor einer Weile schon ziemlich schnell verschlungen, aber dann hab ich bei 3 mittendrin aufgehört, weil mir irgendwie die Stimmung gefällt hat. Jetzt ist sie wieder da und ich kann den schönen, klaren Schreibstil genießen. Es ist gut ´Úü°ù zwischendurch und kann ich den Romantasy-Liebhabern empfehlen. :) 
Wie sieht's bei euch aus?

LAURA.





 •  0 comments  •  flag
Published on June 01, 2015 02:03

May 30, 2015

»«. Cruel Beauty - Rosamund Hodge [Rezension]

Titel: Cruel Beauty
Autor: Rosamund Hodge
Format: Hardcover �
Seitenanzahl: 346
ISBN: 978-0-062-22473-6
Verlag: Balzer + Bray [an imprint of
Version: US

Inhalt: The romance of Beauty and the Beast meets the adventure of Graceling in a dazzling fantasy novel about our deepest desires and their power to change our destiny. For fans of bestselling authors Kristin Cashore and Alex Flinn, this gorgeously written debut infuses the classic fairy tale with glittering magic, a feisty heroine, and a romance sure to take your breath away.
Betrothed to the evil ruler of her kingdom, Nyx has always known that her fate was to marry him, kill him, and free her people from his tyranny. But on her seventeenth birthday when she moves into his castle high on the kingdom's mountaintop, nothing is what she expected—particularly her charming and beguiling new husband. Nyx knows she must save her homeland at all costs, yet she can't resist the pull of her sworn enemy—who's gotten in her way by stealing her heart.
Kurzmeinung: Ein großartiges Konzept, fantastisch umgesetzt und eine wunderschöne Liebesgeschichte.
Gefangen in einem Haus mit Beauty & the Beast

»Never doubt this: He is the worst of monsters. He is the author of all our misfortunes, and it would be the greatest blessing if he had never existed.«
Am besten hat mir gefallen, dass die Protagonistin Nyx alles andere als perfekt ist. Sie liebt ihre Familie und doch hasst sie diese. Ihr Vater hat vor Jahren einen Pakt mit dem Gentle Lord geschlossen und versprochen, eine seiner beiden Töchter ihm zur Heirat zu geben, wenn diese siebzehn ist. Er entscheidet sich ´Úü°ù Nyx, weil sie ihm ähnlich ist, und nicht ´Úü°ù die Schwester, die aussieht wie die bei ihrer Geburt verstorbenen Mutter.
»And I did love her; I just couldn’t stop resenting her either.«
Nyx war mir so sympathisch, weil sie durchaus erkannt hat, dass sie kein guter Mensch ist. Sie hat sich zwar nie wirklich schlecht verhalten, doch in ihrem Inneren brodelt eine Dunkelheit, die sie niemandem zeigen kann. Sie be´Úü°ùchtet, dass niemand sie je ´Úü°ù das lieben kann, ´Úü°ù was sie ist â€�
Ich möchte nicht allzu viel über die Welt verraten, die Rosamund Hodge hier kreiert hat, weil es so viele Aha- und Oh-Momente zerstören würde. Nur so viel sei gesagt: es war wirklich erstaunlich und wunderschön und so unglaublich spannend. Es war, als würde man mit jeder Seite ein Geschenk öffnen.
Mein einziges Problem war, dass hin und wieder zu viel erzählt wurde. Es wurde von der Autorin schlecht in die Geschichte eingewoben und oft fand man sich vor dieser Formulierung:
»It went like this: …�
Und dann wurde einfach der Abschnitt der Historie so runtergerattert, was es mir schwer gemacht hat, mich zu konzentrieren. Glücklicherweise kam dies nur viermal vor, sodass ich mal ein Auge zudrücken werde und trotzdem fünf Sterne verteilen. Der Schreibstil war nämlich top und die Handlung, wie gesagt, ebenso. (:

°ä³ó²¹°ù²¹°ì³Ù±ð°ù±ð:Ìý····
Das gewisse Etwas:·
····
±Ê±ô´Ç³Ù:Ìý·
····
³§³¦³ó°ù±ð¾±²ú²õ³Ù¾±±ô:Ìý····
·

±õ²Ô²õ²µ±ð²õ²¹³¾³Ù:Ìý··
···

 •  0 comments  •  flag
Published on May 30, 2015 02:52

May 29, 2015

»«. Fun Facts Friday. #3|3


Die Fun Fact Reihe geht in die zweite Runde. Falls ihr Folge 1 verpasst habt, hier noch einmal der Link, damit ihr die ersten fünf Fakten zu meiner Reihe und meinem Schreiben im Allgemeinen nachlesen könnt: und . Falls ihr bemerkt, dass ich noch keine Fragen beantwortet habe, die euch brennend interessieren, schreibt mir und ich sehe, was ich tun kann! Weiter geht's!

Planung. Oft werde ich gefragt, ob ich alles durchplane oder einfach so drauf los schreibe. Ich glaube, Planung ist so ein Gebiet, bei dem sich Autoren und Autorinnen dramatisch unterscheiden können und kaum Verständnis ´Úü°ù andere Verhaltensweisen aufbringen können. 

Es ist, als würde jemand sagen, ich liebe es, rohe Tintenfische zu essen und du selbst denkst nur: whaat? Aber wenn du dann sagst, dass du ein Fan von gekochten Ziegeneutern bist, kannst du nicht verstehen, warum man dich schief anguckt.

Dabei gibt es einfach keinen ultimativen Weg, der von jedem gleichermaßen beschritten werden kann und das ist auch gut so. Irgendwie. Denn da es so viele neue, unterschiedliche Wege gibt, kann man sich selbst auch weiter entwickeln und neu erfinden.

Bevor ich mit Pharos angefangen habe, habe ich meine Projekte nie von vorne bis hinten durchgeplant. Ganz am Anfang habe ich einfach immer drauf losgeschrieben und bin leider nie weit gekommen, weil ich irgendwann an einen Punkt gekommen bin, an dem ich nicht wusste, wie es weiter gehen soll. Später habe ich dann immer so 2-3 Kapitel vorgeplant und dann lief es auch schon besser. Ein Buch konnte ich so beenden. Da ich aber bemerkt hatte, dass ich mir dadurch einfach zu viele Stolperfallen baue, habe ich Pharos von Anfang bis Ende durchgeplant und mir sogar schon Notizen zu den Folgebänden gemacht, sodass Gegebenheiten, die in Band 1 erwähnt wurden, erst in Band 4 wichtig werden etc. :) Es ist zwar viel mehr Arbeit, aber im Endeffekt macht es mich glücklicher :)

ܲú±ð°ù²¹°ù²ú±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ. Ich hasse es. *lach* Es gibt wirklich nicht viel, dass mich so fertig macht, wie meine eigenen Werke überarbeiten. Das ist meine absolute Folter.

Mittlerweile habe ich so halb meinen Frieden damit geschlossen, dass ich nie zu hundert Prozent glücklich mit meinem Stil bin, weshalb ich es ertragen kann, meine Bücher mehrmals zu lesen, aber es ist dennoch nicht einfach ...

Ich scheine ständig über meine Sätze zu stolpern und ganz egal, wie ich es drehe und wende, es klingt immer, als hätte eine Sechsjährige meine Bücher geschrieben. xD Bei Pharos war es nicht anders, doch bei Hydra und Arsida wurde es etwas besser. Ich habe ein sensibleres Gefühl ´Úü°ù Sprache bekommen und akzeptiert, dass ich das Beste aus meinen Fähigkeiten heraushole.

Coveridee. Nachdem ich Pharos beendet hatte, musste ich erst einmal überlegen, wie das Cover aussehen soll und das war ziemlich schnell klar.
Ich wollte bei diesen Büchern nicht zu viel Firlefanz, obwohl ich mir selbst viele Bücher zulege, die ein bisschen kitschig aussehen *lach*
aber das hätte einfach nicht zu dieser Reihe gepasst. Und so hab ich mir eine Alternative überlegt und bin überglücklich, dass die liebe Juls das so gut umgesetzt hat. Ohne sie hätte ich das sicher nicht hinbekommen ... oder erst in zwei, drei Jahren xD

Anzahl der Bände. Das werde ich auch des Öfteren gefragt, weil ich anfangs noch so unsicher war, wie sich die Geschichte entwickeln würde.

Zunächst habe ich mit dem Gedanken gespielt, sechs Bände zu schreiben, aber je weiter ich in der Handlung fort schritt, desto klarer wurde mir, dass ich sie nicht unnötig in die Länge ziehen wollte. Außerdem wollte ich ökonomisch und leserfreundlich schreiben und jetzt sind es nur noch fünf Bände. Also nachdem ich Psira beendet habe, muss nur noch einer geschrieben werden und dann ist die Reise von Reyna zu Ende erzählt. Ja, ein erschreckender Gedanke ;D

Alte Projekte. Es gibt viele Dinge, die mich beim Schreiben von "Die Unwandelbaren" beeinflusst und inspiriert haben - insbesondere meine älteren Projekte.

Als ich noch an der Planung von Teil 1 saß, habe ich mich ziemlich oft in meinen alten Projekten vergraben und hier und dort Szenen, Personen und Motivationen der Figuren herausgezogen, um sie neu zu verarbeiten. Sehr umweltfreundlich, oder? ;P

Ich glaube, dass ich am meisten von meinem alten Projekt "Bittere Symphonie" recycelt habe, wie viele aus dem Poolys-Forum noch kennen. Die Geschichte war um einiges lyrischer als Pharos, was aber gleichzeitig auch mein Problem war. Ich lese nicht gerne lyrische Geschichten, warum sollte ich sie also schreiben? xD Einer der Gründe warum das Projekt beim Schreiben des zweiten Bands im Sand verlaufen ist ^_^

Das war die abschließende Episode der Fun Facts. Ich hoffe, sie haben euch gefallen :) Demnächst ist, wie schon einmal angekündigt, geplant, euch von meinem Leben als Selfpublisherin zu berichten. Außerdem werde ich einen Post zu dem Thema schreiben: Muss man Abstriche als Autor/in machen, wenn man nicht mehr nur ´Úü°ù sich selbst schreibt? So oder so ähnlich ;) Ihr dürft gespannt sein!

LAURA.
 •  0 comments  •  flag
Published on May 29, 2015 04:00