Harriet Manners hat mit Mode nicht viel am Hut � eigentlich gar nichts � doch dann wird sie von einem Modelagenten entdeckt. Plötzlich ist Harri4.5 ⭐️
Harriet Manners hat mit Mode nicht viel am Hut � eigentlich gar nichts � doch dann wird sie von einem Modelagenten entdeckt. Plötzlich ist Harriet Teil der Fashion-Welt, was ihr Leben (und ihre Gefühle!) ziemlich durcheinanderbringt. Eine wunderbare Geschichte mit ganz viel Charme, Humor und Herz! ...more
Der Anfang des Buches hat mich noch richtig gecatcht, doch dann setzten die Perspektivwechsel und die Zeitsprünge ein und ich kam einfach nicht mehr mDer Anfang des Buches hat mich noch richtig gecatcht, doch dann setzten die Perspektivwechsel und die Zeitsprünge ein und ich kam einfach nicht mehr mit. Zudem werden viele Geschehnisse nur vage angedeutet, was mich auch nicht wirklich überzeugen konnte. Entweder man schreibt über ein Thema oder man lässt es bleiben � meiner Meinung nach. Pluspunkte gibt es für den Schreibstil. ...more
"Achtzehnter Stock" hat einige ganz starke Szenen (vor allem der Anfang!). Doch irgendwie habe ich auch nach Beenden des Buches nicht das Gefühl, den "Achtzehnter Stock" hat einige ganz starke Szenen (vor allem der Anfang!). Doch irgendwie habe ich auch nach Beenden des Buches nicht das Gefühl, den Charakteren wirklich nahe gekommen zu sein, weshalb für mich der Roman in sich nicht ganz so stimmig war. Trotz allem - ein solides Debüt!...more
“The question is banal but one of the real troubles with living is that living is so banal. Everyone, after all, goes the same dark road � and t4.5 ⭐️
“The question is banal but one of the real troubles with living is that living is so banal. Everyone, after all, goes the same dark road � and the road has a trick of being most dark, most treacherous, when it seems most bright � and it’s true that nobody stays in the garden of Eden.�
“I remember that life in that room seemed to be occurring beneath the sea, time flowed past indifferently above us, hours and days had no meaning. In the beginning our life together held a joy and amazement which was newborn every day. Beneath the joy, of course, was anguish and beneath the amazement was fear; but they did not work themselves to the beginning until our high beginning was aloes on our tongues. By then anguish and fear had become the surface on which we slipped and slid, losing balance, dignity, and pride.�
“Much has been written of love turning to hatred, of the heart growing cold with the death of love. It is a remarkable process. It is far more terrible than anything I have ever read about it, more terrible than anything I will ever be able to say.� ...more