Ich mochte einige Ideen darin, besonders das Betrachten durch einen Spaziergang. Mit dem Thema habe ich mich auch schon beschäftigt. Allerdings habe icIch mochte einige Ideen darin, besonders das Betrachten durch einen Spaziergang. Mit dem Thema habe ich mich auch schon beschäftigt. Allerdings habe ich am Ende nichts wirklich für mich extrahieren können und der Klang/Ton ist sehr typisch für einen Berliner Text. Das verrückteste daran, ist darüber nachzudenken wie im digitalen Zeit und Raum sich in eine andere Ebene schiebt. ...more
Also ich kann von mir behaupten ich habe nix verstanden und verstehe nicht warum der Autro das geschrieben hat, weder vom Gefühl noch von der Logik her.
Ich finde die Machart mir der inkludierten CD sehr schön. Ich fand die Auswahl der Texte sehr durchwachsen, manche langweilig, andere sprachlich mir pIch finde die Machart mir der inkludierten CD sehr schön. Ich fand die Auswahl der Texte sehr durchwachsen, manche langweilig, andere sprachlich mir persönlich zu rüde, manche spannenden und einige wenige sprachlich schön. Es ist auf jeden Fall in einer etwas moderneren Sprache mit alltagsnahen Texten gespickt. ...more
Nette Ergänzung zum Spiderwick Universum. Nette Nebengeschichten, die ein bisschen Einblick die die Recherche der Autoren bringen. Leider ist die SchrNette Ergänzung zum Spiderwick Universum. Nette Nebengeschichten, die ein bisschen Einblick die die Recherche der Autoren bringen. Leider ist die Schrift manchmal recht klein und unleserlich. ...more
Ich mochte viele Geschichte aus dieser Zusammenstellungen und ich denke jeder kann ein oder zwei davon mögen. Durch die Kürze ist es auch leicht zu leIch mochte viele Geschichte aus dieser Zusammenstellungen und ich denke jeder kann ein oder zwei davon mögen. Durch die Kürze ist es auch leicht zu lesen und ich dachte manchmal. Ich will mehr wissen darüber! ...more
Die Pandemie hat zu großen Teilen dazu beigetragen, das ich dieses Buch in der Arbeitszeit zu Ende studieren konnten. Dabei habe ich einige Bereiche nDie Pandemie hat zu großen Teilen dazu beigetragen, das ich dieses Buch in der Arbeitszeit zu Ende studieren konnten. Dabei habe ich einige Bereiche nur Queergelesen und mir anderes deutlicher vor Augen geführt und sogar makiert. Das Schlaff-Horst-Andersen-Konzept ist ein Stimmkonzept in der Logopädie. Einige wissenwerte Sachen konnte ich mir notieren. Für Kolleginnen, die etwas mehr auf den Boden der Tatsachen stehen, ist die Schreibweise allerdings nicht. Es ist hier und da etwas esoterische in seiner Wortwahl z.B. Vitalisierend für Anregend/Tonisierend ect.. Es ist ein sehr vollständiges Werk, jedoch nicht vertiefend in einigen Teilbereichen. ...more
Ein sehr skurriles durchaus erheiterndes Bilderbuch über die Tiefen Wesen(+kurz Zusammenfassung, wer wichtig war und was geschah). Einen Zeitsprung inEin sehr skurriles durchaus erheiterndes Bilderbuch über die Tiefen Wesen(+kurz Zusammenfassung, wer wichtig war und was geschah). Einen Zeitsprung innerhalb der kurzen Handlung habe ich nicht begriffen, deshalb ein kleiner Abzug an dieser Stelle. Sonst eine Schöne kurze Geschichte für Sammler mit detailreichen bunten Zeichnung, die mir gut gefallen haben. ...more
Leseeindruck In sich thematisch sortierte Anthologie. Nur wenige Geschichten haben mir nicht gefallen (Die Gesichte über den magischen Sport). Jedoch hLeseeindruck In sich thematisch sortierte Anthologie. Nur wenige Geschichten haben mir nicht gefallen (Die Gesichte über den magischen Sport). Jedoch haben mir auch viele Geschichten gefallen, besonders die in dehnenden der Putzfrau Bezug sehr stark war (Fenrir Rotbart). Eigentlich könnte man aus einigen Geschichten gleich ein ganzes Universum basteln. ...more
Viele verschiedene Stiele und Geschichten. Jedoch wird immer der roten Pfaden beibehalten und die Geschichten wurden gut koordiniert. So sLeseeindruck
Viele verschiedene Stiele und Geschichten. Jedoch wird immer der roten Pfaden beibehalten und die Geschichten wurden gut koordiniert. So stellt man eine gute Sammlung an Geschichten zusammen.
Meine Favoriten: "Onyx"(so eine schöne Beschreibung von der Nacht) "Mary, Mary, Mary" (tiefe abstruse und doch nachvollziehbare Gefühle, trotzdem eklig)...more
Es ist kein typischer Terry Roman, auch wenn er eine gewisse Zweideutigkeit enthält. Hier zu sehen am Titel "Die gemeine Hauskatze" Aus Duden online.dEs ist kein typischer Terry Roman, auch wenn er eine gewisse Zweideutigkeit enthält. Hier zu sehen am Titel "Die gemeine Hauskatze" Aus Duden online.de : 1. (Botanik, Zoologie, sonst veraltend) keine besonderen Merkmale habend, durch nichts herausragend 2. (veraltend) auf die Allgemeinheit bezogen 3. (in Bezug auf jemandes Verhalten o. �.) in empörender Weise moralisch schlecht; niederträchtig
Es ist also ein Buch, das man mit einem leisen schmunzeln lesen kann. Noch lange nicht alle Passagen sind gut erzählt oder durchgehend witzig, aber für Katzenfreunde und -feinde (sind das nicht die selben?) ist Allerlei dabei. ...more
Fangen wir doch mit den Negativitäten an um dann dazu zu kommen warum mir das Buch doch gefallen hat. Einige dieser Negativitäten rühren vLeseeindruck
Fangen wir doch mit den Negativitäten an um dann dazu zu kommen warum mir das Buch doch gefallen hat. Einige dieser Negativitäten rühren vom Druck des Buches her. Es hat wirklich eine miserabel Druckqualität. Den Brief am Ende des Buches konnte ich kaum lesen. Die Schrift im sonstigen Teil ist winzig und auch die Bilder sind manchmal über Gebür verschwommen. Ich hoffe das hat sich in der anderen erweiterten Neuauflage geändert. Zuerst empfand ich den Schreibstil des Autoren zu ausgefallen, zu überladen, zu pompös, dies hat sich aber geändert als ich bemerkte, dass dies die Eigenart des Charakters des Autoren ist. Besser lässt es sich wohl nicht beschreiben. Der "Michal" der diese Briefe verfasst ist einfach ein Typ der übertreibt und viel beschreibt. Ihm ist einfach so großes Hobby P&P so in Fleisch und Blut übergegangen, das er so ist. Das gesamte Konzept, das hinter De Profundis (es gibt einen gleichnamigen Song meiner Lieblingsband ASP - Aus der Tiefe) steckt ist anders und gut so. Es ist spannend und hat mich einfach interessiert. Doch es ist auch wirklich gefährlich Wahnsinn über lange Zeit zu "spielen". Hauptsächlich fasse ich das Konzept jetzt einfach mal so zusammen. Das Buch lehrt dich, durch deine Psyche mehr Doppeldeutigkeiten in Situationen, Orten und Gesprächen zu sehen und dies dann einem Brieffreund mitzuteilen. Es ist ein bisschen so, als würde man von einem auf den anderen Tag ein Verschwörungstheoretiker werden. Dieser andere Spieler weiß natürlich, das man sich nur in einer fantasievollen "Parallelwelt" befindet. Ein Freund von mir sagte, es geht eher darum Mysterien zu finden, aber für mich geht es eindeutig mehr um Wahnsinn und Schrecken. Wenn ihr etwas Geordneteres oder mehr darüber Wissen wollt, müsst ihr es lesen. Ich kann diesen ganzen Wissensknoten in meinem Kopf nicht wieder ganz aufdröseln. Das ist jedenfalls mein De Profundis. ...more