Dass das Buch fünf Jahre alt ist, merkt man ihm an. In Zeiten des AFD-Hochs wirken die Beiträge und die Art, wie Themen besprochen wurden, sehr realitDass das Buch fünf Jahre alt ist, merkt man ihm an. In Zeiten des AFD-Hochs wirken die Beiträge und die Art, wie Themen besprochen wurden, sehr realitätsfern. Das kann man einem damals aktuellen Buch natürlich nicht vorwerfen. Stattdessen also: die meisten Beiträge waren ziemlich nichtssagend, schlecht strukturiert, und eher typ "wütend aus dem Nähkästchen erzählen". Das darf man natürlich, aber ich muss es nicht interessant oder inspirierend finden.
Ich bin mir nicht ganz sicher, an wen sich dieses Buch richtet, denn es ist defintiv zu wenig tiefgründig, wenn man sich schon mal irgendwie mit den Theman Diskrimierung oder verschiedenen Kulturen in Deutschland beschäftigt hat (oder auch... einfach nicht erst seit gestern irgendwie links ist?). Gleichzeitig arbeitet das Buch fast nirgends argumentativ, versucht also niemanden zu überzeugen, der nicht eh abgeholt ist. Mich lässt das Buch über große Strecken einfach kalt/es hat mich oft gelangweilt. 2-3 bessere Essays reißen das Ruder da nicht um. Aber die anderen sind nicht mal schlecht, einfach nur irgendwie etwas blah. Typ deutsches Kulturressort.
Das letzte Essay fiel vom Ton sehr raus, denn es hatte einen leichten positiven Ton, einen kämpferischen und mutmachenden. Irgendwie ja sehr passend: Gibt es was Deutscheres, als sich zu beschweren, ohne Ideen, wie es besser laufen könnte?...more
Das Gute zuerst: Sehr schön & stimmungsvoll gezeichnet. Ich mochte die Atmosphäre und wie Justus als Kind dargestellt wird sehr. Die Noir Krimi ElemenDas Gute zuerst: Sehr schön & stimmungsvoll gezeichnet. Ich mochte die Atmosphäre und wie Justus als Kind dargestellt wird sehr. Die Noir Krimi Elemente & die Hollywood-Szenen mochte ich auch. Ich find auch den düsteren Ton und die drei Fragezeichen mit einer Erwachsenen-Zielgruppe immer noch sehr zu begrüßen.
Allerdings: Komplett konnte mich das Buch leider nicht überzeugen. Ich verstehe warum das Buch in den 60ern/70ern spielt, aber dadurch wirkt es schon sehr weit weg vom Justus Jonas, wie ich ihn mir vorstelle. Es wirkt dann fast schon wie eine AU Fan Fiction, selbst wenn die ??? natürlich in den 60ern entstanden sind. Ich hatte gehofft, dass es ein Prequel der "Rocky Beach" Graphic Novel sei oder so kurze Szenen aus Justus' Leben. Stattdessen ist es vor allem ein sehr wirrer und immer überladenderer Fall in den 70ern - inklusive Drogen, Kindesmissbrauch, Mord, Mobbing, Inzest. Die Ebene in den 90ern habe ich nicht wirklich begriffen. Warum haben sich die ??? auseinander gelebt, warum haben sie schon nichts mehr miteinander zu tun, als sie alle 19 sind? Warum sind Peter und Bob am Ende wieder befreundet aber nennen sich beim Nachnamen? Wie kommt es dass Justus plötzlich mit Ruth zusammen ist? Was ist mit dem anderen Mädchen passiert? Irritierenderweise werden keine Fragen beantwortet, sondern das Buch endet mit: Fortsetzung folgt.
Ich wollte dieses Buch lieben, aber leider hat es ganz schön viele Schwächen und wirkt viel zu überladen. Dabei steckt da so viel Potential drin. Das hätte ich besser gekonnt... ...more
Light on facts, and heavy on claims. A lot of stuff you'll have heard before about creative writing and some pop psychology. Storr cites Jordan PetersLight on facts, and heavy on claims. A lot of stuff you'll have heard before about creative writing and some pop psychology. Storr cites Jordan Peterson and makes a wild claim about what Hitler's last word were supposed to be - I'd take anything else he says with a grain of salt. ...more
It beats you over the head with its messages, but the book is very well-written and engaging. I don't know if it says more about me or the novel that It beats you over the head with its messages, but the book is very well-written and engaging. I don't know if it says more about me or the novel that I didn't understand the ending, until I read some discussions about. And now, I'm unsure if I find the ending clever or if I find it a little gimmicky, possibly both. In some ways, "Playground" is overcomplex (purposefully so) and in other undercomplex (messaging, possibly also purposefully so), but the writing itself is great either way. I'm definitely curious to read other Powers novels now. ...more
The literary equivalent of reading one boring long twitter feed in 2020. Very online, very boring, very tryhard. The characters are insufferable, the The literary equivalent of reading one boring long twitter feed in 2020. Very online, very boring, very tryhard. The characters are insufferable, the story thin, the writing lacklustre.
I found this book in a bookshop with a "from Ireland & just like Sally Rooney" tag on it and thought "I doubt it, but why not". The author is, indeed, from Ireland. And she is "like" Sally Rooney in the sense that they are sisters in law.
Vielleicht hat mir das Buch besonders schlecht gefallen, weil ich gerade noch um Marx trauer und jetzt fast keine guten ??? Autoren mehr da sind. WirkVielleicht hat mir das Buch besonders schlecht gefallen, weil ich gerade noch um Marx trauer und jetzt fast keine guten ??? Autoren mehr da sind. Wirklich das Ende einer Ära. Wie viele neue Fälle ich jetzt noch lesen werde, stehen echt in den Sternen.
Dieser Kurzfall ist langweilig, vorhersehbar, holzschnitthaft geschrieben und ist sowohl als Fall als auch menschlich nicht interessant. Teilweise las es sich wie von ChatGPT geschrieben. Am Schlimmsten fand ich aber wie extrem viel Infodumping man in so ein kurzes Buch packen kann. Keiner der Jungs klang wie er selbst, sondern sehr hölzern - und ich meine nicht nur "Justus redet hochtrabend", das wär ja okay. Bei ein oder zwei Szenen kam dann kurz ??? Feeling auf, deshalb der zweite Stern. Aber wirklich kein gutes Buch. ...more