In Berlin scheint ein Serientäter sein Unwesen zu treiben. Nachdem die Leiche der ermordeten 17-jährigen Nichte des Justizsenators aus der Spree geborIn Berlin scheint ein Serientäter sein Unwesen zu treiben. Nachdem die Leiche der ermordeten 17-jährigen Nichte des Justizsenators aus der Spree geborgen wurde, tauchen Gewaltvideos auf, in denen weitere junge Frauen und Mädchen grausig zu Tode gequält werden. Die Zeit drängt. Der oder die Täter müssen gefasst werden, bevor es noch weitere Tote geben wird. Der Ermittler Viktor von Puppe ist erst kürzlich vom Innenministerium zum Berliner Landeskriminalamt gewechselt. Gemeinsam mit seinen neuen Kollegen setzt er alles daran, die Mordfälle aufzuklären.
Mein Leseeindruck:
Dieses Buch hat mich von Anfang an fesseln können. Keine einzige Seite hat mich gelangweilt. Im Gegenteil konnte ich das Buch bald nicht mehr aus der Hand legen. Dabei ist der eigentliche Kriminalfall gar nicht mal vordergründig. Auch den ermittelnden Kommissaren wird im Buch viel Platz eingeräumt.
Ich muss sagen, dass ich von den Ermittlern eigentlich niemanden mochte außer Viktor von Puppe. Die anderen waren mir alle mehr oder weniger unsympathisch, was mich aber seltsamerweise gar nicht gestört hat. Der Fall an sich war einfach viel zu spannend, als dass mich die derbe Sprache der Charaktere sehr gestört hätte.
Es gibt mehrere verschiedene Perspektiven bzw. Handlungsstränge. So schauen wir meistens den Ermittlern über die Schulter, aber wir lesen auch einiges aus Sicht des Täters und der Opfer. Das hat mir sehr gut gefallen. Es war abwechslungsreich und hat die Spannung noch erhöht.
Ich hoffe, dass es weitere Fälle für Viktor von Puppe geben wird. Ich würde sie auf jeden Fall lesen! ...more
Eigentlich mag ich diese Manga-Reihe sehr gerne. Die Zeichnungen sind sehr schön und irgendwie richtig süß manchmal, auch die Handlung an sich ist süßEigentlich mag ich diese Manga-Reihe sehr gerne. Die Zeichnungen sind sehr schön und irgendwie richtig süß manchmal, auch die Handlung an sich ist süß, aber dieser fünfte Band hat für mich etwas geschwächelt. Es ist ein Hin und Her, und eigentlich passiert nicht wirklich etwas. Es ist schön, dass wir so einiges erfahren über die Gedanken und Gefühle der Protagonisten, aber das hätte man auch ein klein wenig kürzer fassen können.
Es ist eine Dreiecksgeschichte. Ein Mädchen, zwei Jungen. Viele Missverständnisse hätte man schon aus der Welt schaffen können, hätten die Protagonisten miteinander geredet.
Ich hoffe, dass im nächsten Band ein bisschen was geklärt wird zwischen den Charakteren. Weiterlesen werde ich auf jeden Fall, denn neugierig auf den Fortgang der Geschichte bin ich immer noch sehr. ...more
Anna ist aufgeregt. Seit zwei Wochen wohnen sie, ihr Bruder und ihre Eltern nun auf dem ehemaligen Hof von Onkel Martin. Nun ist es ihr Ponyhof, nachdAnna ist aufgeregt. Seit zwei Wochen wohnen sie, ihr Bruder und ihre Eltern nun auf dem ehemaligen Hof von Onkel Martin. Nun ist es ihr Ponyhof, nachdem Onkel Martin in den Süden ausgewandert ist. Bald werden ihre Pferde eintreffen, und auch Annas Freundin Luisa wird gemeinsam mit ihrer Mutter den ehemaligen Kornspeicher beziehen. Dort soll eine Tierarztpraxis entstehen, denn Luisas Mutter ist Tierärztin. Wie wird es wohl sein, mit der Freundin auf einem Hof zu leben?
Mein Leseeindruck:
Als Kind habe ich ein Pferdebuch nach dem nächsten gelesen, und auch heute lese ich zwischendurch immer wieder gerne ein Kinder-Pferdebuch. Es erinnert mich an meine Kindheit und macht mir einfach Freude.
Auch dieses Buch hat mir daher sehr gut gefallen. Es ist kindgerecht leicht geschrieben, befasst sich dabei aber auch durchaus mit ernsten Themen wie zum Beispiel Mobbing an der Schule und Freundschaft.
Das Buch ist auch sehr schön aufgemacht. Die Seiten sind weiß und haben viele farbige Illustrationen. So macht das Lesen noch mehr Spaß.
Dieses Buch ist der erste Band einer Reihe. Obwohl ich jetzt erst diesen ersten Band gelesen habe, glaube ich, dass es eine sehr schöne Kinderbuchreihe ist. Ich bin auf jeden Fall neugierig auf die Folgebände geworden nach dem Lesen dieses Buches. ...more
Anne und Philipp erleben in diesem Band der "Das magische Baumhaus"-Reihe wieder ein spannendes Abenteuer. Diesmal geht es für die beiden zurück in diAnne und Philipp erleben in diesem Band der "Das magische Baumhaus"-Reihe wieder ein spannendes Abenteuer. Diesmal geht es für die beiden zurück in die Eiszeit. Dafür sind sie denkbar schlecht angezogen, denn sie kommen gerade vom Schwimmen und tragen nur ihre Badesachen. Jetzt heißt es, schnell warme Kleidung oder einen warmen Ort zu finden. Sie entdecken eine Höhle, doch es ist die Höhle eines Eisbären!
Mein Leseeindruck:
Auch dieser Band der Kinderbuchreihe hat mir sehr viel LesespaĂź geschenkt. Ich mag BĂĽcher ĂĽber Zeitreisen generell sehr gerne, und diese Kinderbuchreihe finde ich daher sehr gelungen.
Die Geschichte ĂĽber Anne und Philipp in der Eiszeit ist nicht nur spannend, sondern fĂĽr junge Leseratten auch sehr lehrreich.
Schade, dass ich diese Kinderbuchreihe nicht in meiner Kindheit lesen konnte. Ich glaube, ich hätte noch viel mehr Spaß daran gefunden als jetzt, obwohl mir die Geschichten auch jetzt als Erwachsene trotzdem sehr gut gefallen! ...more
Polly, Pit, Pampe und Palme haben Ferien. Gemeinsam mit Cousin Debilius besuchen sie Großtante Pauletta. Dort suchen sie nach dem dritte Magia-Buch, dPolly, Pit, Pampe und Palme haben Ferien. Gemeinsam mit Cousin Debilius besuchen sie Großtante Pauletta. Dort suchen sie nach dem dritte Magia-Buch, das ihnen immer noch fehlt. Nur wenn sie alle drei Magia-Bücher haben, werden sie endlich zaubern können... *** Mein Leseeindruck: Mir macht es immer noch viel Spaß, die Rottentodds zu begleiten. Sie sind eine herrlich schräge Familie, die man einfach gern haben muss. Ich habe auch bei diesem vierten Band der Reihe wieder lachen müssen beim Lesen und konnte mich auch an den gelungenen Zeichnungen im Buch sehr erfreuen. Für mich ist die gesamte Buchreihe sehr gelungen und daher sehr zu empfehlen. Ich denke, hier können sowohl Kinder als auch Erwachsene Freude finden beim Lesen!...more
Es ist Weihnachten. Als es an der Tür klingelt, steht der Weihnachtsmann vor der Tür mit einem großen Sack voller schöner Geschenke. Auch Hund Goli beEs ist Weihnachten. Als es an der Tür klingelt, steht der Weihnachtsmann vor der Tür mit einem großen Sack voller schöner Geschenke. Auch Hund Goli bekommt ein Geschenk! Goli freut sich über den Besuch des Weihnachtsmannes so sehr, dass er ihn gar nicht wieder gehen lassen möchte. Kann er nicht einfach bleiben - für immer? ...more
Franzi, Kim und Marie sind die besten Freundinnen und sie haben einen Detektivclub! Zusammen lösen sie jeden Fall - bisher jedenfalls. Diesmal ist ihrFranzi, Kim und Marie sind die besten Freundinnen und sie haben einen Detektivclub! Zusammen lösen sie jeden Fall - bisher jedenfalls. Diesmal ist ihr neuer Fall sehr geheimnisvoll und auch brisant, denn Franzis Schwester Chrissie scheint in Schwierigkeiten zu stecken. Es geht ihr auf jeden Fall gar nicht gut, und eine mysteriöse Frau, die mit den Geistern der Toten in Verbindung treten kann, scheint eine große Rolle dabei zu spielen... *** Mein Leseeindruck: Obwohl ich nicht mehr der angesprochenen Altersgruppe entspreche, lese ich hin und wieder sehr gerne einen Band der Reihe um "Die drei !!!". Auch dieses Buch ist wieder leicht geschrieben, unterhaltsam und irgendwie schön. Zwar ist die Handlung sehr vorhersehbar, aber das stört mich hier nicht wirklich. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und hatte Spaß an der Geschichte....more
Ein schöner Adventskalender in Buchform! Die Seiten sind verschlossen und haben 24 Abschnitte, so dass man im Dezember jeden Tag bis Weihnachten zwei Ein schöner Adventskalender in Buchform! Die Seiten sind verschlossen und haben 24 Abschnitte, so dass man im Dezember jeden Tag bis Weihnachten zwei Seiten auftrennen und die Geschichte Stück für Stück entdecken darf.
Es geht dabei um Laura und ihr Pony Sternenschweif. Sternenschweif kann sich in ein magisches Einhorn verwandeln. Gemeinsam versuchen die beiden, ihrer Freundin Clara und dem Pony Diamant zu helfen.
Dieses Buch ist wunderschön aufgemacht. Die Seiten sind alle bunt, es gibt zwischendurch sehr schöne und passende Bilder zur Geschichte, und zudem gibt es eine Menge Basteltipps, Backrezepte und andere weihnachtliche Ideen und Rätsel.
Dabei ist das Buch ideal sowohl zum Vorlesen als auch zum Selberlesen fĂĽr junge Leser/Innen ab acht Jahren. ...more
In diesem vierten Band der Manga-Reihe planen Nanoka und Hayata, sich zusammen das anstehende Feuerwerk anzusehen. Kurzfristig muss Hayata absagen, soIn diesem vierten Band der Manga-Reihe planen Nanoka und Hayata, sich zusammen das anstehende Feuerwerk anzusehen. Kurzfristig muss Hayata absagen, so dass Nanoka sich ihren Freundinnen anschlieĂźt, um mit ihnen gemeinsam zum Feuerwerk zu gehen. Auf dem Fest begegnet sie ihrem Exfreund Takato...
Mein Leseeindruck:
Wer keine Dreiecksgeschichten mag, wird vermutlich an dieser Reihe keine Freude haben. Obwohl Nanoka mit Hayata zusammen sein möchte, taucht immer wieder ihr Exfreund auf, so dass es zu Missverständnissen und Gefühlschaos kommt.
Mir gefallen die Zeichnungen sehr, und auch die Geschichte kann mich durchaus fesseln. ...more
Worms im Jahr 1521: Das halbe Land scheint unterwegs zu sein zum Reichstag, wo Martin Luther sich gegenüber seinen kritischen Aussagen gegenüber der KWorms im Jahr 1521: Das halbe Land scheint unterwegs zu sein zum Reichstag, wo Martin Luther sich gegenüber seinen kritischen Aussagen gegenüber der Kirche distanzieren soll. Auch Wolfgang, Sohn einer Gauklerfamilie, ist mit seinen Eltern und Geschwistern in Worms. Zufällig belauscht Wolfgang ein Gespräch, in dem es darum geht, dass man Martin Luther "aus dem Weg räumen" will. Wolfgang ist alarmiert; hat er etwa gerade ein Mordkomplott belauscht? Er beschließt, Martin Luther zu warnen.
Mein Leseeindruck:
Dieses Kinderbuch fĂĽr junge Leser und Leserinnen ab 10 Jahren hat mir sehr gut gefallen. Es ist in einer einfach gehaltenen Sprache geschrieben, dabei aber spannend und informativ.
Der Leser lernt ganz nebenbei etwas ĂĽber das Leben im 16. Jahrhundert, ĂĽber Martin Luther und den Ablasshandel.
Dabei würde ich sagen, dass das Buch sowohl Jungen als auch Mädchen ansprechen wird. Ich hatte auf jeden Fall eine schöne Lesezeit mit dieser Geschichte. ...more
Ella und Paul reisen mit dem Zauberregenschirm ihres Opas diesmal nach Afrika. Ihre Freunde Nina und Ben sind auch dabei. Die vier Kinder erleben aufrElla und Paul reisen mit dem Zauberregenschirm ihres Opas diesmal nach Afrika. Ihre Freunde Nina und Ben sind auch dabei. Die vier Kinder erleben aufregende Abenteuer in Afrika und sehen Zebras, Elefanten und Affen. Doch dann ist ein Zebra-Baby in Gefahr, da eine hungrige Löwin umherstreift, und die vier Freunde wollen das Zebra unbedingt retten.
Mein Leseeindruck:
Dieses Kinderbuch für Kinder ab acht Jahren hat mir sehr gut gefallen. Es ist kindgerecht einfach geschrieben, dabei spannend und informativ. Das Lesen wird Erstlesern erleichtert durch eine angenehm große Schrift und schöne Illustrationen. Auch zum Vorlesen eignet sich das Buch sehr gut!
Dieses Buch ist Band 2 einer Kinderbuchreihe, aber man kann es auch problemlos als Einzelband lesen! ...more
Die 15-jährige Maya ist das jüngste Mitglied der Familie Holiday. Seit einiger Zeit trägt Maya nur noch schwarze Kleidung und ist immer in einer düsteDie 15-jährige Maya ist das jüngste Mitglied der Familie Holiday. Seit einiger Zeit trägt Maya nur noch schwarze Kleidung und ist immer in einer düsteren Stimmung. Die Eltern wissen nicht mehr weiter. Nur noch der 17-jährige Dallas vermag an Maya heranzukommen, dabei kennen die beiden Teenager sich nicht mal persönlich. Sie haben sich im Internet kennengelernt und schreiben regelmäßig miteinander. Als Dallas in Schwierigkeiten gerät, ist für Maya ganz klar, dass sie ihm helfen muss...
Mein Leseeindruck:
Die Geschichte ist recht nett, hat allerdings trotz der ernsten Thematik nicht sehr viel Tiefgang. Damit hatte ich aber auch nicht gerechnet, denn mit 110 Seiten ist das Büchlein recht schmal. Für zwischendurch ist es aber eine schöne Lektüre, die eben nicht so ganz seicht ist wie viele andere. Ich glaube, hätte man die Handlung noch ein bisschen ausgebaut und aus der Kurzgeschichte einen "richtigen" Roman gemacht, hätte die Story mich wirklich berühren können.
Aber auch so hatte ich Spaß beim Lesen; die Geschichte hat mich gut unterhalten können. ...more
Zugegeben, wenn man dieses Buch liest, dann erfährt man nicht wirklich große Neuigkeiten. Hat man sich zuvor schon etwas mit Ernährung und Gesundheit Zugegeben, wenn man dieses Buch liest, dann erfährt man nicht wirklich große Neuigkeiten. Hat man sich zuvor schon etwas mit Ernährung und Gesundheit beschäftigt, dann ist das meiste hier sicherlich schon bekannt.
Trotzdem hat es mir sehr gefallen und auch geholfen, hier noch einmal einiges nachzulesen.
Möchte man etwas für seine Gesundheit tun oder sich einfach "nur" etwas bewusster ernähren, dann gibt dieses Buch gute Tipps und Hinweise. Ich fühle mich jetzt auf jeden Fall motiviert, ein bisschen was zu ändern.
Auch ist es leicht und sehr verständlich geschrieben. Ich denke, ich werde dieses Büchlein sicherlich immer wieder mal zur Hand nehmen und einiges nachlesen. ...more
Claerie ist 17 Jahre alt, lebt mit ihrer Stiefmutter und zwei Stiefschwestern zusammen und hat eine gute Fee, die allerdings nur mäßig gut im Zaubern Claerie ist 17 Jahre alt, lebt mit ihrer Stiefmutter und zwei Stiefschwestern zusammen und hat eine gute Fee, die allerdings nur mäßig gut im Zaubern ist. Claerie liebt ihre Freiheit und kann auf den anstehenden Ball des Kronprinzen gut verzichten. Doch dann trifft sie im Verbotenen Wald auf einen Jungen, der sie fasziniert, und plötzlich möchte sie doch auf den Ball. Vielleicht trifft sie dort ihren neuen Bekannten wieder...
Mein Leseeindruck:
Als großer Fan des Märchens "Aschenputtel" musste ich dieses Buch einfach lesen.
Diese Geschichte ist eine sehr moderne Version des alten Märchens, aber man findet natürlich durchaus Parallelen. Einiges davon hat mir gut gefallen, anderes weniger.
Nicht so angetan war ich hin und wieder von der Sprache. Manchmal kam sie mir zu gewollt modern vor und zu jugendlich. Das wirkte etwas zu bemĂĽht auf mich und nicht authentisch.
Im Großen und Ganzen aber hat mir die Geschichte gefallen. Es hat Spaß gemacht, mal eine etwas andere Art des Märchens "Aschenputtel" zu lesen.
Im Jahr 1035: Neue Abenteuer und Gefahren warten auf den 20-jährigen Harald. Nachdem sein Neffe Magnus dazu ausersehen ist, König zu werden, macht sicIm Jahr 1035: Neue Abenteuer und Gefahren warten auf den 20-jährigen Harald. Nachdem sein Neffe Magnus dazu ausersehen ist, König zu werden, macht sich Harald mit seinen Gefährten auf nach Kiew. Dort soll er die Stadt gegen den Ansturm der wilden Steppenreiter verteidigen, doch als sie in Kiew ankommen, müssen Harald und seine Männer feststellen, dass diese Aufgabe fast unmöglich erscheint. Die Palisaden sind zum Teil morsch und unbrauchbar, außerdem sind sie deutlich im der Minderheit gegenüber den barbarischen Steppenreitern. Kann das gutgehen?
Mein Leseeindruck:
"Odins Blutraben" ist nach "Thors Hammer" bereits der zweite Band dieser Trilogie. Natürlich ist es schöner, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, aber ich denke, man kann diesen zweiten Band auch als eigenständigen Band lesen und trotzdem alles verstehen und Freude daran haben.
Wir begleiten Harald in diesem zweiten Band gute sieben Jahre lang. Er erlebt eine Menge und muss sich und seinen Gefährten immer wieder neuen Gefahren und Schlachten aussetzen. So wird es nie langweilig, sondern bleibt im Gegenteil immer spannend und abwechslungsreich.
Dabei ist es nicht so, dass eine Schlacht sich an die nächste reiht. Auch zwischenmenschliche Beziehungen und Gefühle kommen nicht zu kurz, was für mich die Protagonisten viel glaubwürdiger und authentischer erscheinen lässt.
Mir hat dieses Buch viel Freude bereitet und spannende Lesestunden geschenkt. Zudem habe ich noch etwas gelernt. Soweit ich es beurteilen kann, hat der Autor wieder eine sehr gute Recherchearbeit geleistet.
Im Göppinger Stauferbrunnen wird eine Leiche entdeckt. Wurde der Mann ertränkt, oder war es ein Unfall? Kurz darauf wird ein zweiter Toter entdeckt - Im Göppinger Stauferbrunnen wird eine Leiche entdeckt. Wurde der Mann ertränkt, oder war es ein Unfall? Kurz darauf wird ein zweiter Toter entdeckt - auch er starb durch Ertrinken. Ein Zufall? Oder gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Todesfällen? Das versucht der Ermittler Moritz Kepplinger mit Hilfe seiner Kollegen herauszufinden. *** Mein Leseeindruck: Dieses Buch ist zwar bereits der zweite Band, aber ich denke, man kann ihn auch problemlos als Einzelband lesen. Die Hauptprotagonisten sind der Ermittler Moritz Kepplinger und seine Kollegin Lea, die unter Hochdruck versuchen, zwei Todesfälle aufzuklären. Es gibt viele Perspektivwechsel. Der Leser lernt viele unterschiedliche Charaktere kennen und muss sich immer wieder umstellen. Eigentlich mag ich diese Perspektivwechsel sehr gerne, da sich so eine Geschichte aus vielen Blickwinkeln aufbaut, aber hier waren es mir manchmal fast zu viele Wechsel. Kaum hatte ich mich ein bisschen eingelesen, folgte schon die nächste Perspektive. Das hat es mir ein wenig schwer gemacht, Zugang zu den Charakteren zu bekommen. Sie waren alle irgendwie nicht fassbar für mich. Nichtsdestotrotz hat mir das Buch sehr gut gefallen! Auch wenn mir die Figuren nicht richtig nahe kamen, so war die Geschichte an sich doch sehr spannend und geheimnisvoll. Bis zum Ende war mir nicht wirklich klar, was da nun passiert ist bzw. wer verantwortlich war. Ein paar kleine Ereignisse hat es dann noch gegeben, die für mich persönlich nicht ganz logisch waren, aber im Ganzen gesehen hatte ich viel Lesefreude mit diesem Buch....more
Hollys Bruder Ben ist spurlos verschwunden. Holly macht sich große Sorgen und reist nach Oxfordshire, wo sich Ben zuletzt aufhielt und nach ihrer FamiHollys Bruder Ben ist spurlos verschwunden. Holly macht sich große Sorgen und reist nach Oxfordshire, wo sich Ben zuletzt aufhielt und nach ihrer Familiengeschichte forschte. Was hat er herausgefunden? Holly versucht, Bens Nachforschungen nachzuvollziehen und so möglicherweise Hinweise auf seinen Aufenthaltsort zu entdecken. Dabei stößt sie auf das alte Tagebuch einer Frau, die 1801 in Ashdown House lebte. Die Geschichte von Lavinia nimmt sie gefangen, und außerdem fühlt sich Holly auch von dem gutaussehenden Mark sehr angezogen...
Mein Leseeindruck:
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es gibt gleich drei verschiedene Handlungsstränge. Einmal befinden wir uns mit Holly in der Gegenwart, dann mit Lavinia im Jahr 1801 und dann noch einmal mit der "Winterkönigin" im 17. Jahrhundert.
Alle drei Geschichten sind miteinander verknĂĽpft, auch wenn es anfangs gar nicht danach aussieht. Es ist der Autorin aber sehr gut gelungen, am Ende alles passend zusammenzufĂĽgen.
Das Buch ist eine schöne Mischung aus Liebesroman, Historischem Roman und Familiengeschichte. Eine perfekte Mischung, wie ich finde.
Mir hat es sehr viel SpaĂź und Freude gemacht, dieses Buch zu lesen. Es ist leicht geschrieben, dabei aber sehr spannend, fesselnd und gefĂĽhlvoll. ...more
Kim, Franzi und Marie sind beste Freundinnen und haben außerdem einen Detektivclub. Als aus der Weihnachtskrippe in der Kirche die kürzlich restaurierKim, Franzi und Marie sind beste Freundinnen und haben außerdem einen Detektivclub. Als aus der Weihnachtskrippe in der Kirche die kürzlich restaurierte Marienfigur gestohlen wird, ist für die drei Mädchen klar, dass sie sie wiederfinden müssen!
Mein Leseeindruck:
Dieses als Adventskalender aufgemachte Kinderbuch hat mir sehr gut gefallen! Jeden Tag im Dezember bis Weihnachten darf man ein paar Seiten auftrennen und die Geschichte weiterlesen. Dabei sind die Seiten sehr liebevoll gestaltet mit bunten Zeichnungen und vielen Tipps, Rezept- und Bastelideen.
Die Geschichte rund um Kim, Franzi und Marie ist weihnachtlich schön, wenn auch ein paar Dinge zu glatt liefen. Aber es ist ein Kinderbuch, daher kann ich darüber gut hinwegsehen.
Mich hat das Buch auf jeden Fall in weihnachtliche Stimmung gebracht und mir ein paar schöne Lesestunden geschenkt. ...more
1266: Beatrix ist die Ehefrau von Arnold von der Ahe, der sie in einem Kerker in seiner Burg gefangen hält. Er wollte nur Beatrix Mitgift; an ihr selb1266: Beatrix ist die Ehefrau von Arnold von der Ahe, der sie in einem Kerker in seiner Burg gefangen hält. Er wollte nur Beatrix Mitgift; an ihr selbst ist er nicht interessiert. Eines Tages gelingt Beatrix mit der Hilfe einer jungen Magd die Flucht. Die beiden jungen Frauen gelangen nach Köln, wo sie sich ein neues Leben aufbauen. Beatrix gelingt es, als Bäckerin zu Ansehen zu kommen. Sie verliebt sich in den reichen Patrizier Daniel, aber die Liebe scheint aussichtslos, denn Daniel ist bereits verheiratet. Und zudem ist Beatrix ebenfalls noch immer verheiratet und muss mit der Angst leben, eines Tages von Arnold entdeckt zu werden...
Mein Leseeindruck:
Dieser Historische Roman, der im 13. Jahrhundert in Köln spielt, hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte von Beatrix ist sehr packend und spannend erzählt. Ich konnte mit ihr mitfühlen und mich gut in sie hineinversetzen.
Es ist genau die richtige Mischung aus Historie, Romantik und Spannung enthalten. Ich lese sehr gerne Geschichten, die in vergangenen Zeiten spielen, daher hat mir dieses Setting hier sehr gut gefallen.
Auch den Schreibstil der Autorin mochte ich. Das Buch hat sich angenehm leicht und flĂĽssig lesen lassen und ich konnte eintauchen in die Handlung und den Alltag ausblenden.
Fazit: Ein schönes Buch für alle, die Historische Romane mögen! ...more
Im Internat Lindenhof kommen elf neue Schülerinnen an. Darunter sind einige sehr arrogante und hochnäsige Mädchen, so dass den Lindenhof-Schülerinnen Im Internat Lindenhof kommen elf neue Schülerinnen an. Darunter sind einige sehr arrogante und hochnäsige Mädchen, so dass den Lindenhof-Schülerinnen sofort klar ist, dass es noch Ärger geben wird. Und so kommt es dann auch...
Mein Leseeindruck:
"Hanni und Nanni" habe ich in meiner Kindheit gelesen, und vor einiger Zeit habe ich mir vorgenommen, alle Bände noch einmal zu lesen. Mir gefallen diese Kinderbücher nach wie vor sehr gut. Ich mag es, dass sie inzwischen ein bisschen "altmodisch" wirken. Welches Mädchen macht heutzutage noch einen Knicks vor der Lehrerin? Gerade das macht für mich den Charme dieser Bücher aus. Auch dieser fünfte Band der Reihe hat mir daher wieder sehr viel Lesefreude geschenkt. ...more