Schon seit ich den Film gesehen habe, wollte ich das Buch dazu lesen. Also wanderte der Titel auf die Wunschliste und blieb erst einmal dort. Bis ich Schon seit ich den Film gesehen habe, wollte ich das Buch dazu lesen. Also wanderte der Titel auf die Wunschliste und blieb erst einmal dort. Bis ich es dann als Weihnachtsgeschenk erhielt - die Freude war gross.
Umso grösser die Freude, als sich Lehanes Werk als richtig guten Stoff entpuppte. Ich musste mich regelrecht zwingen, das Buch nicht zu schnell zu verschlingen. Ich denke, ansonsten hätte es seine Wirkung nicht ganz entfalten können.
Es ist ein Eintauchen in eine Welt, die zwischen der Realität und de Traum existiert. Was ist echt, was nicht? Wer lügt, wer nicht? Alles sehr gute Fragen, die nur schwer zu beantworten sind. Lehane beherrscht es, mit dem Leser und auch mit seinen Figuren zu spielen. Die Reise geht einmal hierhin, einmal dorthin, und schlussendlich müssen wir selbst unsere Antworten finden.
Übrigens - schon während der Lektüre fiel mir auf, wie grandios der Film ist. Eine fast schon geniale Verfilmung. Herrlich, auch mal so etwas zu erleben....more
Nachdem mich schon das Phantom um Alexander Wolf fasziniert hat, war ich gespannt auf meinen nächsten Gasdanov. Und auch im Buddha geht es um ein PhanNachdem mich schon das Phantom um Alexander Wolf fasziniert hat, war ich gespannt auf meinen nächsten Gasdanov. Und auch im Buddha geht es um ein Phantom, zumindest fühlte ich mich oft an Alexander Wolf erinnert, ohne dass hier die Geschichte nacherzählt wird.
Dass die beiden Bücher tatsächlich als Geschwister gehandhabt werden, verrät das Nachwort. Dieses fand ich persönlich übrigens sehr aufschlussreich und half mir, den Inhalt des Buddhas und auch des Alexanders besser zu verstehen. Ich rate deshalb dazu, nach der Lektüre sich auch noch das Nachwort zu Gemüte zu führen.
Aber ich greife vor. Denn vor dem Nachwort kommt logischerweise das Buch und das ist genauso speziell wie der Alexander Wolf. Oftmals sogar richtig kafkaesk, aber eben auf eine russische Weise. Wer aufgrund des Rückentextes einen Krimi erwartet, der wird jedoch enttäuscht werden. Einerseits tritt der erwähnte Mord erst in der zweiten Hälfte der Handlung auf, andererseits ist dieser eher Zweck zur Erfüllung als eigentliches Thema.
Worum es wirklich geht? Um die Innenansichten eines jungen Mannes, der zwischen Realität und Traumwelt hin und her pendelt. Der sich verzweifelt an etwas festzuhalten versucht, kein Phantom werden will.
Geschrieben eher anspruchsvoll, kein Werk für ungeübte Leser. Aber sprachlich sehr schön ausgearbeitet. Ich kann mir vorstellen, dass es nicht einfach ist, Gasdanov zu übersetzen. Auch deshalb immer wieder gerne, bin schon auf das nächste Buch dieses Autoren gespannt, das mir in die Hände fallen wird....more
Natürlich habe ich schon viel von diesem Buch gehört und hatte es auch schon einige Male in den Händen. Immer habe ich es wieder weggelegt. Der RückenNatürlich habe ich schon viel von diesem Buch gehört und hatte es auch schon einige Male in den Händen. Immer habe ich es wieder weggelegt. Der Rückentext sagte mir einfach nicht zu. Dennoch wollte es das Leseschicksal wohl, dass wir uns irgendwann begegneten, denn irgendwie landete es doch auf meiner Leseliste für 2021.
Das erwähnte Leseschicksal meinte es echt gut mit mir - denn "Americanah" hat mich von Anfang an fasziniert. Es ist ein Leben, das ich so nie kennenlernen werde, was ich zu meiner Schande wohl behaupten kann. Genau deshalb ist es wichtig, dass es diese Bücher gibt. Dass es Autoren gibt, die über Dinge schreiben, die anderen Menschen niemals wiederfahren werden.
Adichie zog mich in ihren Bann, nahm mich mit auf eine Reise, die ich nicht mehr vergessen werde. Liess mich an Gesprächen und Gedanken teilhaben, die mir sonst verschlossen geblieben wären. Ich hoffe sehr, dass ich dank dieser Lektüre anders auf meine Mitmenschen zugehen können werde. Dass sich mein Blick auf die Welt und uns Menschen verändert hat.
"Americanah" hat mich tief berührt, mein Herz bewegt. Deswegen wird ein unvergessliches Buch bleiben und ich bin mir sicher, ich werde immer wieder gedanklich zu ihm zurückkehren. ...more
Ein Buch, das man schnell gelesen hat, aber nicht so leicht vergisst.
Die Ikone Carrie Fisher (RIP) erzählt freimütig aus ihrem Leben. Das ist weniger Ein Buch, das man schnell gelesen hat, aber nicht so leicht vergisst.
Die Ikone Carrie Fisher (RIP) erzählt freimütig aus ihrem Leben. Das ist weniger glamurös, als dass man vielleicht denken mag. Daraus macht sie auch keinen Hehl, versinkt dabei aber auch nicht in Selbstmitleid. Immerin ist sie Carrie Fisher!
In kurzen Abschnitten erfahren wir von Carries Kindheit, ihrer Familie, ihrer Erkrankung und wie sie immer tiefer in die Welt der Drogen stürzt. Dabei folgt eine Anekdote auf die nächste und ein witziger Spruch folgt dem nächsten. Nein, Carrie verliert nie den Humor und kann auch über sich selber lachen. Tatsächlich nimmt sie sich selbst nicht allzu ernst.
Dabei hatte ich aber während des Lesens stets das Gefühl, dass sie ihren Humor wie eine Rüstung trägt. Damit niemand das verletzte Innere berührt. Damit alle etwas auf Abstand bleiben. Zusammen mit dem Text ergibt das einen gewissen Widerspruch. Und genau das macht dieses Buch so glaubhaft.
Trotz der Spässe und Sprüche tat es mir weh, dieses Buch zu lesen. Carrie ist eine so grossartige Persönlichkeit, deshalb ist es umso fürchterlicher, was sie alles durchmachen musste. Ich hoffe, das Niederschreiben dieser Texte hat ihr geholfen. Auch wenn es nur ein klein wenig gewesen sein mag....more
Ein Buch, das ich auch schon lange, lange lesen wollte. Dass es mir ausgerechnet jetzt in die Finger kam, musste wohl so kommen.
Denn vor allem in der Ein Buch, das ich auch schon lange, lange lesen wollte. Dass es mir ausgerechnet jetzt in die Finger kam, musste wohl so kommen.
Denn vor allem in der aktuellen Corona-Zeit liest sich das Buch sehr beängstigend. Mir wurde oft ganz mulmig zumute. Die Stimmung in der Kleinstadt ist King-typisch sehr greifbar dargestellt, aber wenn man das Ganze dann auch nocht liest, während ein Lockdown droht, Demonstrationen vonstatten gehen und man sich ständig bedroht fühlt, wird die Lektüre umso ungemütlicher.
Wie lange würden wir durchhalten? Wie würde unsere Stadt reagieren? Wer würde an die Macht gelungen und wie würde diese ausgeführt werden? Ja, mich schüttelte es des Öfteren.
Ansonsten ist es ein King wie jeder andere auch. Also ein richtig, richtig gutes Buch. Ein Buch, das man einfach so liest und dabei gar nicht merkt, wie viele Seiten man schon gelesen hat. 1200 Seiten eines Kings? Kein Problem. Davor braucht man sich nicht zu fürchten.
Es ist faszinierend, wie King mich immer wieder in seinen Bann zieht. Man mag doch denken, nach der x-ten Geschichte kennt man es langsam. Aber irgendwie schafft er es doch, sich immer wieder in mein Herz zu schreiben. Mich immer wieder von Neuem zu begeistern und zu faszinieren. Ich kenne seinen Aufbau unterdessen, seine Charaktertypen, seine Vorgehensweise.
Und doch bin ich stets wieder völlig hin und weg, völlig in seiner Welt gefangen. Deshalb kann ich eigentlich nur sagen:
Ein sehr berühmtes Werk eines sehr berühmten Autoren. Endlich konnte ich also auch Bekanntschaft mit Orhan Pamuk schliessen.
Meins scheint der Autor jEin sehr berühmtes Werk eines sehr berühmten Autoren. Endlich konnte ich also auch Bekanntschaft mit Orhan Pamuk schliessen.
Meins scheint der Autor jedoch nicht zu sein. Zumindest konnte "Schnee" mich nicht völlig überzeugen. Das lag hauptsächlich an der Länge. Das Buch wirkt zu sehr in die Länge gezogen, irgendwann hatte ich einfach keine Lust mehr auf die Diskussionen und Kas Schwärmereien. Irgendwann drehte sich für mich alles nur noch im Kreis und ich wartete sehnlichst darauf, dass ich das Buch beenden kann.
Da Pamuk jedoch über wichtige Dinge schreibt (und das noch dazu sehr poetisch und zart), vergebe ich dem Werk dennoch drei Sterne. Noch immer sehr brisant und aktuell, schreibt Pamuk über Fundamentalismus, Entscheidungsfreiheit und die Liebe. Scheint auf den ersten Blick alles nicht zusammenzupassen, doch in Kar verschmilzt dies alles und Ka kann endlich wieder schreiben.
Eigentlich mochte ich Pamuks aufmerksamen Schreibstil sehr gerne. Nur, wie bereits gesagt, ist der Titel aufgrund seiner Längen für mich mit der Zeit nicht mehr zu geniessen gewesen. Das finde ich sehr schade; scheint sich Pamuks Stil doch mehr für kürzere Werke zu eignen. Auf 200 Seiten wäre diese tiefgründige Sprache sicherlich sehr gut zur Geltung gekommen.
Umso enttäuschter bin ich darüber, dass ich schlussendlich so sehr mit dem Buch zu kämpfen hatte. Weder Inhalt, noch Stil, noch der Autor hätten dies verdient. Aber eben - nicht jeder Titel eignet sich für jede Seitenzahl......more
Vor einigen Jahren hatte ich bereits Pinols Pandora-Buch gelesen, das mich leicht irritiert zurückliess. Deswegen erinnere ich mich so gut an dieses WVor einigen Jahren hatte ich bereits Pinols Pandora-Buch gelesen, das mich leicht irritiert zurückliess. Deswegen erinnere ich mich so gut an dieses Werk. Nun habe ich mich an einen zweiten Titel des Autoren gewagt, und das Leseerlbnis war in etwa dasselbe.
Erneut erzählt Pinol eigensinnig und abseitig der gewohten Wege. Man weiss nie, worauf man sich wirklich einlässt. Dabei verwirrt er mich auch wieder, da ich seine Art nicht einschätzen kann. Mag ich seinen Stil nun, oder eben nicht? Absolut keine Ahnung.
Dem Zitat auf dem Cover würde ich übrigens keinen Glauben schenken. Hierbei ist nichts Romantisches, nichts Verträumtes. Zärtlich ist schon gar kein Wort, das ich im Zusammenhang mit diesem Werk gebrauchen würde. Eher ist alles schroff, spitz, kalt und glitschig.
Pinol macht, was er will. Dabei wechseln sich Längen erneut mit grossartigen Ideen und Szenen ab. Ein weiterer Grund, weshalb es mir so schwer fällt, dieses Buch einzuschätzen. Es ist ein ständiges Auf und Ab zwischen Langeweile und Wow. Aber was denn nun?
Vielleicht ist es genau das, was diesen Autoren ausmacht. Denn vergessen werde ich auch dieses Buch nicht. Damit hat Pinol schon sehr viel erreicht. Nämlich sich im Gehirn und dem Herzen der Leser einzunisten. Ob im Guten oder im Argen sei dahingestellt....more
Die früheren Werke Austers sagen mir eindeutig mehr zu als die aktuellen. Auch wenn die jugendliche Begeisterung für diesen Autoren leider verflogen iDie früheren Werke Austers sagen mir eindeutig mehr zu als die aktuellen. Auch wenn die jugendliche Begeisterung für diesen Autoren leider verflogen ist.
Dieser Titel konnte mich jedoch wieder überzeugen, auch wenn es vereinzelt zu Durststrecken kam. Vor allem die Beschreibungen von Victors Filmen habe ich sehr gerne gelesen. Es waren sozusagen Geschichten in der Geschichte.
Aber auch sonst gibt es viele Zusammenhänge zu entdecken und je länger man liest, desto mehr findet man davon. Mehr und mehr legen sich die Parallelen offen, sodass der Leser beginnt, Lebensentwürfe, Filmbilder und Träume zu vergleichen. Wo gehört welches Puzzleteil hin? Wer ist wer und wer hängt mit wem zusammen?
Diese Punkte hätte Auster meiner Ansicht nach noch mehr ausarbeiten können. Diesen Doppeldeutigkeiten noch mehr Platz einräumen können. Dann wäre es vielleicht auch nicht zu den erwähnten Längen gekommen.
Ansonsten ein typischer Auster, gut durchdacht, gut geschrieben, gut zu lesen....more
Der autobiographische Roman erzählt von Nothombs Erlebnissen, nachdem sie als junge Frau in das Land ihrer Kindheit, Japan, zurückkehrt. Sie ist gut ausgebildet, motiviert und interessiert. Doch die japanische Firma, in der sie angestellt wird, stellt sich als kleine Vorhölle heraus.
Doch anstatt frustriert zu sein, erzählt die Autorin ihre Geschichte mit sehr viel Humor und Selbstironie. Dabei durchleuchtet sie die japanische Gesellschaft und ihre Arbeitsmoral mit ihrem Röntgenblick. Immer absurder werden ihre Erlebnisse, immer wirrer das Ganze.
Nothombs Sprache ist auch hier gewohnt präzise, knapp, karg. Sehr japanisch eigentlich. Reduziert bis auf das, was es schlussendlich braucht. Die Tiefe liegt zwischen den Zeilen, aber dort geht es dann auch rasant abwärts.
Was man aber stets herausspürt: Dass die Autorin Japan nichtsdestotrotz liebt. Sie erlebt Unglaubliches, doch nichts davon wirft sie den Japanern vor. Eher im Gegenteil - ihre Faszination scheint zu wachsen und wie wir aus ihren weiteren Büchern erfahren, hat sie dieses Land niemals aufgegeben....more
Eine solide Geschichte aus dem Star Wars-Universum, das uns zeigt, wie es mit Luke & Co. weitergegangen ist. Leia als Schwangere bzw. junge Mutter finEine solide Geschichte aus dem Star Wars-Universum, das uns zeigt, wie es mit Luke & Co. weitergegangen ist. Leia als Schwangere bzw. junge Mutter finde ich übrigens immer ein sehr berührendes Motiv. Thrawn ist von Zahn ebenfalls als faszinierenden Charakter dargestellt. Selbst durch die Seiten des Buches hatte er Wirkung auf mich.
Das Buch lässt sich gut und einfach lesen, die Zielgruppe ist klar definiert. Die Handlung schreitet stets flott voran, untermalt von den Sprüchen Han Solos und Lando. Langeweile kommt hier also so schnell nicht auf....more
Im Sci-Fi-Bereich kommt man nicht mehr um Cixin herum, schon gar nicht um seine Drei Sonnen-Trilogie. Nun bin auch ich endlich dazu gekommen, zumindesIm Sci-Fi-Bereich kommt man nicht mehr um Cixin herum, schon gar nicht um seine Drei Sonnen-Trilogie. Nun bin auch ich endlich dazu gekommen, zumindest mal Band eins zu lesen. Aber der zweite Teil wartet schon.
Noch weiss ich nicht genau, was ich von der Geschichte halten soll. Liu hat spannende und faszinierende Ideen, seine Bücher unterscheiden sich von der bekannten westlichen Sci-Fi, was mir sehr zusagt. Auch die Verbindung von Chinas neuzeitlicher Geschichte und zukünftigen Entwicklungen ist ihm äusserst gut gelungen.
Dennoch bin ich grundsätzlich weniger begeistert als erwartet. Irgendwie hat es (noch?) nicht "klick" gemacht. Es ist auf jeden Fall ein sehr gutes Buch, aber in die Lobeshymnen anderer Rezensenten kann ich (noch?) nicht ganz einstimmen. Vielleicht habe ich auch einfach zu viel erwartet?
Natürlich werde ich weiterlesen und bin auch schon neugierig zu erfahren, wie der Autor seine Handlung weiter verarbeitet. Als Highlight hat sich dieser Titel aber nicht entpuppt. Wer weiss, wie Band zwei dann werden wird....more
Ein Reread nach sehr vielen Jahren. So vielen, dass ich mich gar nicht mehr an den Inhalt erinnern konnte.
Kracht hat sich eine alternative Schweiz ausEin Reread nach sehr vielen Jahren. So vielen, dass ich mich gar nicht mehr an den Inhalt erinnern konnte.
Kracht hat sich eine alternative Schweiz ausgedacht, in der alles ganz anders ist, als dass wir es kennen. Es ist eine befremdliche Welt aus unserer Sicht, wir müssen uns auf dieses Spiel einlassen.
Vor allem, wenn die Geschichte sich verlagert und imer etwas wirrer wird. Etwas abstruser. Aber genau dies gefiel mir irgendwie. Ich konnte der Handlung folgen, aber irgendwie auch doch nicht. Das macht dieses Werk so speziell und genau deshalb bin ich Kracht-Leserin geblieben.
Der Reread hat sich eindeutig gelohnt und nun weiss ich, dass dieses Buch es wert ist, in ein paar Jahren erneut aus dem Regal gezogen zu werden....more
Leider, leider war dieses Buch absolut nichts für mich. Ich akzeptiere seinen Kultstatus und sage auch, dass es wichtig ist, dass solche Bücher geschrLeider, leider war dieses Buch absolut nichts für mich. Ich akzeptiere seinen Kultstatus und sage auch, dass es wichtig ist, dass solche Bücher geschrieben werden und vor allem auch gelesen werden dürfen, aber mir persönlich gibt es nichts.
Die Handlung war mir zu bruchstückhaft, zu springend, einmal dies, einmal jenes. Es spiegelt so gut die Welt der betroffenen Personen wider, aber mir hat es das Lesen schwer gemacht. Zu keiner Figur fand ich Zugang, ihr Schicksal liess mich jeweils ziemlich kalt. Dies sollte nicht Ziel der Lektüre sein.
Nachdem mir auch Bukowski nichts gegeben hat, kann ich wohl gestehen, dass diese Art von Literatur wirklich nicht die meine ist. Wahrscheinlich, weil ich schon von meinen kleineren Alkohol-Eskapaden in jüngeren Jahren genug habe.
Wobei mir ein Einblick in eine mir so grundsätzlich fremde Welt doch interessant und wichtig scheint. Aber vielleicht muss ich diese Art von Informationen einfach woanders suchen....more