Das Buch "Das Glücksprogramm 4.0" kommt mit einer großen Verheißungen daher (nicht 2.0 sondern 4.0!), erfüllt diese aber nicht. In 14 Kapiteln geht diDas Buch "Das Glücksprogramm 4.0" kommt mit einer großen Verheißungen daher (nicht 2.0 sondern 4.0!), erfüllt diese aber nicht. In 14 Kapiteln geht die Autorin auf Probleme in verschiedenen Lebensbereichen ein, die "dem Glück" im Wege stehen können. Jedes dieser Kapitel wird mit einem Zitat eingeleitet. Es handelt sich dabei um Zitate von Literaten, Philosophen oder anderen Personen der Geschichte. Leider wird dann nicht wirklich auf diese Zitate eingegangen. Die Antworten, die auf die genannten Problembereiche gegeben werden, erinnern an die Ratgeberrubriken von Frauenzeitschriften aus den 60ger oder 80ger Jahren. Unter den Vorzeichen (der besagten, zum Teil wichtigen und zum Teil auch sehr intelligenten) Zitate wird eine "Denk positiv!"-Küchenpsychologie angeboten, die oberflächlich bleibt und einen faden Nachgeschmack hinterlässt. Die wahren Wurzeln der Probleme, die dem "Glück" (der Begriff wird übrigens nirgendwo im Buch definiert!) im Wege stehen, werden nicht angesprochen und darum können auch keine wirklichen, tiefgehenden Lösungen angeboten werden. Die Tatsache, dass die Autorin jedes Kapitel mit einem Absatz "Aus meinem Nähkästchen" beendet, verstärkt den Eindruck, dass das Buch in den oben genannten jahrzehnten stehen geblieben ist. All' das ist schade, denn das Buch nennt einige wirklich wichtige Themen, auf die Menschen in der heutigen Zeit Antworten suchen. Und eigentlich verfügt die Autorin mit ohrem Studium, ihrer beruflichen Laufbahn und ihrer Lebenserfahrung über den background, mit dem sie diese Fragen auf tiefgründige Art und Weise beantworten könnten. Warum sie esa nicht tut, bleibt - leider! - ein Mysterium....more