Was macht einen "nicht so gut" Autor aus? Er weiß nicht, wann genug ist. Julia Chapman erklärt ihre Witze zu Tode, um das mal so bildlich auszudrückenWas macht einen "nicht so gut" Autor aus? Er weiß nicht, wann genug ist. Julia Chapman erklärt ihre Witze zu Tode, um das mal so bildlich auszudrücken. Ihr Pulver verschoss sie bereits in Band eins. Nun wirft sie nur noch mit leeren Patronenhülsen um sich. Ihre Art, bei einer dem zukünftigen Opfer zu bleiben, war noch nicht einmal beim ersten Mal spannend. Man sieht das Opfer und hört den Täter (bzw den Roten Hering und selbst da ist klar, dass dem so ist). Und dann walzt sie diese Situationen unendlich aus. Das ist so spannend, als würde sie in Echtzeit beschreiben, wie jemand rückwärts auspacken, ohne das Auto zu bemerken, was da kommt. Ich sage nur Pillendose oder Hund. So viel Potential haben die beiden Ideen nun wirklich nicht. Echt nicht. Aber Julia Chapman hat noch nie was von "in der Kürze liegt die Würze" gehört. Und so plagt sie ihre Leser mit Offensichtlichem....more
Diese Autorin ist nichts für mich. Sie ist Österreicherin, trotzdem tut mir ihr Deutsch in den Ohren weh. Eigennamen bekommen einen Artikel vorweg, soDiese Autorin ist nichts für mich. Sie ist Österreicherin, trotzdem tut mir ihr Deutsch in den Ohren weh. Eigennamen bekommen einen Artikel vorweg, so dass das nicht Paul war, sondern DER Paul. Grrrrr Und diese Kreativität in Berufsbezeichnungen, wurde da einfach eine kreative Endung angehängt mit "er", wie Ausbilderer, weil Ausbilder nicht reicht? Gut, so was zu schreiben und lesen zu wollen ist Geschmackssache. Mir gefiel es nicht. Leider machte es die Geschichte an sich leider nicht wett. Da war nichts neu, originell oder überraschend. Sofort fiel mir ein ähnlicher Plott nur mit Handlungsort Louisiana ein. Die Sinful Ladys von Jana Deleon agieren bereits seit 2012 in ähnlicher Manier in besagtem Sinful/Louisiana. Mit "Ins Netz gegangen" griff Jana Deleon 2016 sogar das gleiche Betrugstema auf. Darum nein, kalter Kaffee bleibt kalter Kaffee. Ich hole mir dann mal woanders frischen....more
Mit der Philosophie Octavia Butlers kann ich mich beim besten Willen nicht anfreunden. Ihre Zwangsmissionierung durch ihre Romane empfinde ich als genMit der Philosophie Octavia Butlers kann ich mich beim besten Willen nicht anfreunden. Ihre Zwangsmissionierung durch ihre Romane empfinde ich als genauso übergriffig, wie ihre gottgleichen Alien im Buch, die die überlebenden Menschen zähmen und konditionieren wollen. Hätte ich mir bei genauerer Betrachtung des Buches alles im Vorfeld denken können. Die Prota, ein Mensch, heißt Lilith >>> Tochter des Teufels. (Xeno-)Genesis >>> Bibel >>>Arche Noah Ihre Alien >>> Stellvertreterfunktion eines Gottes Das nervt nur...more