Å·±¦ÓéÀÖ

Franziska Nyffenegger's Reviews > Daheim

Daheim by Judith Hermann
Rate this book
Clear rating

by
83088588
's review

it was ok
bookshelves: fiction-new, reading-group

Naja. � Ich habe dieses Buch nicht ganz freiwillig gelesen (Stichwort Lesegruppe), aber immerhin ziemlich schnell. Und: Es hat mich geärgert. Der angestrengt lakonische Stil, der so lakonisch dann doch wieder nicht ist. Die Figuren, die mir wie billig gemachte Pappkameraden vorkamen. Die Geschichte, die versucht symbolträchtig und tiefsinnig zu sein (Erinnerungen! Heimat! Liebe!), mich aber vor allem gelangweilt hat. Pfff. Alles, was mich interessiert hätte, wird nicht gesagt. Wie finanziert die jugendliche Tochter der Ich-Erzählerin ihre Weltreise? Wie der Ex-Mann sein Leben als Messie und Prepper? Wie kann der Nachbar alleine, ohne Angestellte, eine Schweinezucht mit rund tausend Tieren betreiben? Wovon lebt seine Schwester? Verkauft sich ihre Kunst oder bezieht sie eine Rente? Warum verlässt die Erzählerin ihren Mann, um ihm dann fast täglich zu schreiben? Und wer hat die Geliebte des Bruders umgebracht? � Vielleicht bin ich einfach nicht parat für die Parabeln, die Judith Hermann hier ausbreitet. Oder zu alt für eine Gegenwartsliteratur, in der die Protagonistin einen indisch aussehenden Arzt in einem Regionalspital an der Nordsee als erstes fragt, woher er denn sei. (Spoiler: aus Kalkutta!) Vielleicht ist das ein Superbuch und ich gehöre einfach nicht zur Zielgruppe.
10 likes ·  âˆ� flag

Sign into Å·±¦ÓéÀÖ to see if any of your friends have read Daheim.
Sign In »

Reading Progress

December 10, 2021 – Started Reading
December 10, 2021 – Shelved
December 10, 2021 – Shelved as: reading-group
December 10, 2021 – Shelved as: fiction-new
December 10, 2021 –
page 34
17.71%
December 11, 2021 – Finished Reading

Comments Showing 1-1 of 1 (1 new)

dateDown arrow    newest »

Werner Im Anschluss an Franziskas review oben: stimmt schon, aber ist es nicht seltsam, was für unmögliche Beziehungen Leute eingehen? Menschen sind so seltsam, besonders da oben an der Nordsee. Die Rolle der Küstenlandschaft in dem Buch ist nicht zu unterschätzen. Ich mochte das Buch auch nicht, bin mir aber nicht sicher, ob das Buch da was für kann.


back to top