Ist das nicht wieder schrecklich klischeehaft: Alte Damen waren mal Kammerzofe oder Lehrerin, sind enorm vernünftig, haben jede Menge Freizeit, machenIst das nicht wieder schrecklich klischeehaft: Alte Damen waren mal Kammerzofe oder Lehrerin, sind enorm vernünftig, haben jede Menge Freizeit, machen keine Arschbomben mehr und backen tolle Kuchen und erzählen von früher.
Aber andererseits: Alte Damen gehen Tanzen bis früh um Fünf und haben heimliche Verehrer.
Das Ungleichgewicht zwischen altmodischer Oma und moderner älterer Frau bleibt.
Das ist das langweiligste Buch, das ich aus der Reihe „Bücher meines Lebens� gelesen habe. Kehlmann fasst die Handlungen der Romane und Erzählungen PeDas ist das langweiligste Buch, das ich aus der Reihe „Bücher meines Lebens� gelesen habe. Kehlmann fasst die Handlungen der Romane und Erzählungen Perutz so detailliert zusammen, dass man gar nicht die Notwendigkeit sieht, die Werke noch selbst zu lesen. Die Analysen über die Detailverliebtheit Perutz� selbst können mich leider auch nicht vom Hocker reißen, so wird Kehlmanns Buch leider nicht zur erhofften Anregung, es noch einmal mit Nachts unter der steinernen Brücke zu versuchen.
Gelernt habe ich nur, dass Kehlmann seine Begeisterung für Perutz wohl von seinem Vater hat, der sich um die Verfilmung von Perutz� Werken bemühte. ...more
Schöne Zusammenstellung von Karikakturen über das Alter. Wie das so ist bei Humoristischem, gefallen mir manche mehr, andere weniger. Das Buch stammt vSchöne Zusammenstellung von Karikakturen über das Alter. Wie das so ist bei Humoristischem, gefallen mir manche mehr, andere weniger. Das Buch stammt von 2014, es fehlen also neuere Karikaturen zum Thema....more
Kat Menschik sind natürlich wieder klasse, auch mit diesen rätselhaften weißen Auslassungen. Aber die Geschichte des bücherliebenden Vaters, der einigKat Menschik sind natürlich wieder klasse, auch mit diesen rätselhaften weißen Auslassungen. Aber die Geschichte des bücherliebenden Vaters, der einiges in seinem Leben ertragen musste und am Ende doch noch eine befriedigende Aufgabe findet, gefiel mir auch sehr, obwohl sie aufgrund der Kürze etwas unausgeschrieben wirkt. Aber vielleciht muss ich einfach ihr Buch Vati lesen....more
Endlich wieder ein neuer Wunnicke. Und endlicher wieder in Europa spielend, genauer gesagt im Paris des 18. Jahrhunderts.
Leider handelt es sich nur umEndlich wieder ein neuer Wunnicke. Und endlicher wieder in Europa spielend, genauer gesagt im Paris des 18. Jahrhunderts.
Leider handelt es sich nur um eine kurze Geschichte, ich wäre der Hauptfigur gerne wieder länger gefolgt. Im Mittelpunkt steht die historisch verbürgte Marie Biheron, die seit früher Jugend Leichen sezierte und deren Organe in einem selbst perfektionierten und eingefärbten Wachs nachbildetet, sodass lebensechte Exponate entstanden, die nicht nur von wissenschaftlichem nutzen waren, sondern beispielsweise von Marie Antoinette gesammelt wurden.
Wie meist bei Wunnicke gibt es eine zarte, queere Liebesgeschichte, hier mit der ebenfalls historischen Pflanzenmalerin Madeleine Basseporte.
Macht Lust zum Weiterrecherchieren und leider gibt es keine weiteren künstlerischen Bearbeitungen dieses spannenden Lebens. Meine einzige Kritik ist die Kürze des Romans. ...more
Ein Flohmarktfund während meines Kölnaufenthaltes, bei 2� kann man nichts falsch machen. Da steht viel Kurzweiliges, auch Interessantes drin. Einiges Ein Flohmarktfund während meines Kölnaufenthaltes, bei 2� kann man nichts falsch machen. Da steht viel Kurzweiliges, auch Interessantes drin. Einiges zu Melaten oder Farina dockte direkt an eine zuvor gemachte Stadtführung an. Aber schon schwer viel Karneval und FC. Köln, zumindest zu viel für mich. Zudem auch Ranglisten, die schnell veralten, also bereits veraltet sind....more