Semjon's Reviews > Atemschaukel
Atemschaukel
by
by

Ich habe das Buch nun zweimal begonnen und immer bis zur Hälfte gelesen. Einerseits erkenne ich das literarisch Wertvolle, die Grausamkeit eines Lageraufenthalts in Russland in einer so poetischen Sprache darzustellen. Andererseits habe ich wohl nach 150 Seiten genug von Herzschaufeln, Hungerengel und Atemschaukeln. Zudem fehlt mir das Interesse an einer Geschichte, denn es gibt keine Entwicklung, es bleibt episodenhaft, kurze Einblicke in Situationen und Gefühle, wie in einem Gedichtband. Das muss man mögen.
Sign into Å·±¦ÓéÀÖ to see if any of your friends have read
Atemschaukel.
Sign In »
Reading Progress
September 11, 2020
– Shelved
February 25, 2021
–
11.84%
"Ich habe diese Woche schon ein Buch über ein schwieriges Leben mit Entbehrungen der lebensnotwendigsten Grundlagen beendet. Altmanns Buch war eine direkte, zornige Abrechnung mit seinem Elternhaus aus erster Hand. Atemschaukel wirkt dagegen in seinem verkrampften Bemühen nach Wichtigkeit jedes einzelnen Wortes wie ein zweiter Aufguss. Nicht mein Schreibstil. Auch mit meinem 3. Roman der Autorin tue ich mir schwer."
page
36
February, 2023
–
Started Reading
March, 2023
–
Finished Reading
Comments Showing 1-8 of 8 (8 new)
date
newest »

message 1:
by
Armin
(new)
Mar 06, 2021 01:39PM

reply
|
flag



Ich empfehle die Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk mit Der Gesang der Fledermäuse.
Damit ihr seht dass ich durchaus Nobel zu Nobelpreisträgern bin ;-)


@Alexander Carmele: Was stört Dich an ihr? Mich stört es immer wieder, dass sie ein denkbar schlechtes Image für Donauschwaben abgibt, was durchaus mit ihrem Kaff zu tun hat, aus dem sie kommt sowie einem gewalttätigen, problembehafteten Umfeld.

"Ich dachte, ihr wollt keine Männer mit Schnurrbart. Schickt dem Führer ein Telegramm, er soll sich vorher rasieren."
einfach ein wenig mulmig zumute. Ich fand "Atemschaukel" sehr gut. Ich würde immer wieder ein Buch von ihr lesen trotz der schmerzhaften Themen. Von Donauschwaben habe ich leider gar keine Ahnung ...