Å·±¦ÓéÀÖ

Peter's Reviews > Der Untergeher

Der Untergeher by Thomas Bernhard
Rate this book
Clear rating

by
32887118
's review

really liked it
bookshelves: austria, deutsche-gegenwartsliteratur

157 Seiten und kein einziger Absatz, ja nicht einmal ein Luftholen. In einer einzigen langen Suade spricht sich der Ich-Erzähler seinen Frust von der Seele. Die Handlung ist denkbar karg. Der Ich-Erzähler erhält ein Telegramm mit der Einladung zur Beerdigung seines Studienfreundes Wertheimer, der Selbstmord begangen hat. Er nimmt an der freudlosen Prozedur teil und reist dann in Wertheimers „Jagdhaus� in Oberösterreich, um nach hinterlassenen Dokumenten zu forschen.

In diesem Zeitraum erinnert sich der Ich-Erzähler an die gemeinsame Studienzeit am Konservatorium bzw. Mozarteum. Sie waren auf dem Weg zu Klaviervirtuosen, werden aber aus der Bahn geworfen, als sie bei einem fiktiven Meisterkurs bei Horowitz den jungen Glenn Gould und seine unübertroffene Interpretation barocker Musik kennenlernen. Ihnen genügt es nicht zu den Besten zu gehören, sie wollen der Beste sein oder gar keiner. Glenn tauft Wertheimer als den titelgebenden „Untergeher�. Aber auch der Erzähler ist ein „Sackgassenmensch�, der nichts mehr auf die Reihe bringt. Beide sind wohlhabend, können sich also Dilettantentum und Ziellosigkeit leisten. Zugleich sein beide regelrechte Kotzbrocken, die ihre Umgebung maßlos kritisieren und ihre Umwelt tyrannisieren.

Obwohl das Buch in der Ich-Perspektive geschrieben ist, verstehe ich es so, dass Thomas Bernhard das egozentrische Alles-oder-nichts ebenso kritisiert wie das in-den-Tag-Hineinleben der Reichen. Dies tut er mit vielen Seitenhieben auf das real existierende Österreich. Zugleich ist das Buch sprachlich und, mehr noch, formal kunstvoll. In Anlehnung an die von Glenn Gould unvergleichlich interpretierten Goldbergvariation von Johann Sebastian Bach variiert er das Grundmotiv des Dreiecks Gould/Untergeher/Ich-Erzähler auf immer neue, trotz vieler Wiederholungen interessante Art.

Dies war mein erster Bernhard. Trotz der ungewohnten und unerwarteten Form habe ich das Buch literarisch genossen.
42 likes ·  âˆ� flag

Sign into Å·±¦ÓéÀÖ to see if any of your friends have read Der Untergeher.
Sign In »

Reading Progress

December 25, 2023 – Shelved
December 25, 2023 – Shelved as: to-read
December 25, 2023 – Shelved as: austria
January 1, 2024 – Started Reading
January 1, 2024 – Shelved as: deutsche-gegenwartsliteratur
January 3, 2024 –
page 27
17.2% "Dies ist mein erster Bernhard. Meine Erwartung eines ungewöhnlichen Leseerlebnisses bestätigt sich. Ohne Absätze und mit vielen Wiederholungen beschreibt er den Entwicklungs- und Verkümmerungsprozess seines Protogonisten, der an seiner "Alles oder Nichts" Einstellung zugrunde geht."
January 8, 2024 –
page 49
31.21% "Der "Untergeher" ist Wertheimer, der aus begüterten Verhältnissen kommend sich eine Kariere als Klaviervirtuose erträumt. Die Erkenntnis seiner Unzulänglichkeit nach einer Begegnung mit Glenn Gould stürzt ihn in eine Existenzkrise. Die alles erfahren wir aus dem Munde des Icherzählers, Wertheimers Freund und Leidensgenossen."
January 11, 2024 –
page 93
59.24% "�..,aber zu den Besten zu gehören genügte mir nicht, ich wollte der Beste sein oder keiner�

Im Sport mag dieser Siegeswille angebracht sein. Aber in der Kunst, wo es keine klaren Maßstäbe gibt, muss diese Einstellung zum Scheitern führen und - wenn man diese Rigorosität auch das andere Handeln ausdehnt - zum Untergang führen."
January 13, 2024 –
page 118
75.16% "Wertheimers Beerdigung ohne Blumen und Ansprache als Selbstmörder „Nahe der Müllhalde� am Rande des Churer Friedhofs ist der atmosphärische Tiefpunkt in diesem düsteren Buch. Jetzt wird auch klar, dass er jüdischer Abstammung ist, worauf schon der Namen deutete."
January 14, 2024 – Finished Reading

Comments Showing 1-2 of 2 (2 new)

dateDown arrow    newest »

Peter Schöne Rezension! Auch ich kannte Bernhard nicht aber dieses Buch steht auch auf meiner Leseliste.


Peter Danke, lieber Namensvetter. Das freut mich.


back to top