Å·±¦ÓéÀÖ

ö°ì´Ç²Ô´Ç³¾¾±±ð Quotes

Quotes tagged as "ö°ì´Ç²Ô´Ç³¾¾±±ð" Showing 1-4 of 4
“Es ware ebenso verlockend wie notwendig, eine Geschichte der Monopolideologien von der damaligen Zeit bis zu den heutigen Kartellideologien zu schreiben. Man würde finden, dass sich diese Ideologien der jeweiligen geistig-kulturellen und politischen Gesamtsituation anpassen, dass sie sich in Zeiten des Naturrechts auf das Naturrecht berufen, in Zeiten der Gewerbefreiheit auf die Freiheit der Einzelnen, Kartellabreden untereinander abzuschlieBen, und in Zeiten der Sozialisierung darauf, dass Kartelle und andere Monopolbindungen Wegbereiter des Sozialismus seien. Stets lauft die Beweisführung darauf hinaus, die Ãœbereinstimmung von Gruppeninteresse und Gemeinwohl nachzuweisen. Sehr oft ist die Wirkung solcher Ideologien - besonders auf die Rechtsprechung und auf die Verwaltungspraxis - bedeutend.”
Walter Eucken, Die Grundlagen der Nationalö°ì´Ç²Ô´Ç³¾¾±±ð (Abteilung Staatswissenschaft)

“Die Ökonomie der Aufmerksamkeit wird nicht grösser. Es geht darum, die Aufmerksamkeit zu erhalten, die derzeit wo anders liegt.”
Roger Basler de Roca

Erich Kästner
“Ich bin ein Wirtschaftler und erkläre Ihnen: Die Gegenwartskrise ohne eine vorherige Erneuerung des Geistes ökonomisch lösen zu wollen, ist Quacksalberei!”
Erich Kästner, Fabian. Die Geschichte eines Moralisten

Peter Sloterdijk
“Was wir heute als Volatilität und Instabilität der Märkte bezeichnen, hat damit zu tun, dass die Vertrauensgrundlagen der Ökonomie inzwischen so tief erschüttert sind, dass im Grunde nur noch diejenigen wirklich Geschäfte machen können, die auch zu verlieren bereit sind. Das sogenannte spekulative Kapital und die Spekulanten sind diejenigen, die nicht vom Vertrauen ausgehen, sondern von der Gewinnchance - sie sind die eigentlichen Spieler.
Die allmähliche Transformation von der vertrauensbasierten Ökonomie in die Spielerö°ì´Ç²Ô´Ç³¾¾±±ð, die eine sozialpsychologische Umstilisierung ganzer Gesellschaften einschließt, ist ein Teil des Dramas, das wir heute erleben.”
Peter Sloterdijk, Gespräche über Gott Geist und Geld