Semjon's Reviews > Der Steppenwolf
Der Steppenwolf
by
by

Semjon's review
bookshelves: favorites
Feb 14, 2017
bookshelves: favorites
Read 3 times. Last read June 9, 2024 to June 21, 2024.
Wie viele andere Leser habe ich den STEPPENWOLF als Teenager gelesen und war damals begeistert. Hermann Hesse, verachtet von meiner Deutschlehrerin, zählte zu meinen liebsten Schriftstellern. Je größer die Abneigung der alten Dame war, desto stärker wurde meine Anhängerschaft. Deutsch war mein liebstes Fach. Sie wollte mich festnageln auf die Klassiker des 19. Jahrhunderts. Ich wollte Rebellion, wurde zornig, zog mich zurück und liebte es, meinen Böll, Hesse und Lenz als Einzelgänger zu lesen. Ich wollte ein Steppenwolf sein und fühlte mich ganz so wie Harry Haller. Wütend auf das Bürgertum, die Spießigkeit, die Menschen, die mich nicht so sein lassen wollten, wie ich war. Doch irgendwann war die Schulzeit vorbei, Hesse komplett gelesen und der Literaturgeschmack ging in eine andere Richtung.
Das war vor über 30 Jahren. Heute bin ich so alt wie Hesse als er das Buch schrieb und damit auch so alt wie Harry Haller, der Steppenwolf. Genau die richtige Zeit, um das Buch nochmal zu lesen. Auf den ersten Seiten kam mir das alte Gefühl an Kampfgeist wieder hoch, doch schnell änderte sich mein Blick auf den Steppenwolf. Mir fielen plötzlich Passagen auf, die ich offensichtlich in meinem jugendlichen Leichtsinn übergangen hatte. Haller rebellierte zwar, doch liebte er auch die saubere Idylle seiner Vermieterin. Selbst hier im Anfang merkt man, dass zwei Herzen in Haller schlagen. Doch es sind nicht nur zwei Rollen, die der Mensch einnimmt, wir fühlen uns in vielen Punkten hin und hergerissen. Ständig ziehen wir uns neue Rollen über und so macht sich der Hesse im Traktat über Haller lustig, wenn dieser sich selbst auf der Frage, ob er Mensch oder Wolf ist, reduziert. Interessant, wie man im Alter das Buch mit anderen Augen liest, aber auch verständlich, denn als junger Mensch muss man noch nicht in so viele Rollen schlüpfen.
Haller lernt im Verlauf der Geschichte Hermine kennen, die ihm das Lachen lehrt, lässt sich mit Maria verkuppeln, die ihn das Lieben lernt. Er lernt zu tanzen, Spaß zu haben, gesellig zu sein. Humor als Medizin. Auch das war mir als junger Leser fremd, denn trotz aller Rebellion, wusste ich schon, wie man lacht und sich freut. Warum sollte das so schwer sein? Ich habe das Buch doch mit einem äußerst eingeschränkten Blickwinkel gelesen. Dank der eigenen Lebenskrisen kann ich Haller erst jetzt richtig verstehen.
Ich wurde während des Lesens gefragt, ob man den STEPPENWOLF im Alter nochmal lesen sollte, denn es wäre doch eigentlich ein Buch für die Jugend. Oder für die drogenstimulierte Hippiebewegung. Aber Steppenwolf bedeutet nicht bekifft auf dem Highway entlangzufahren und Born to be wild zu hören. Das Buch ist unbedingt lesenswert, wenn man die Mitte des Lebens erreicht hat. Der Steppenwolf steckt zwar zu Beginn seines Buchs in einer Krise, steht kurz vor dem Selbstmord, aber Hesse lässt ihn einen Weg der Heilung finden. Wie bei so vielen spirituellen Büchern Hesses. Manche Kritiker mögen das als schwülstig bezeichnen oder als Psychologie auf einfachen Niveau. Mich sprechen seine Bilder auch jetzt noch beim Wiederlesen an und ich verstehe das Buch erst heute richtig, oder vielmehr besser. Denn die abschließenden Traum- und Drogensequenzen im Magischen Theater lassen viel Spielraum für Interpretationen. Und Hesse hat beklagt, dass dieses Buch gerade von den begeisterten Anhänger oft missverstanden wurde. Insofern bin ich vielleicht auch auf dem Holzweg, aber letztlich steht es ja jedem Leser frei, dass in einem Buch herauszulesen, was er empfindet. Ich bleibe bei 5 Sternen und einer Ablage im Favoritenordner.
Das war vor über 30 Jahren. Heute bin ich so alt wie Hesse als er das Buch schrieb und damit auch so alt wie Harry Haller, der Steppenwolf. Genau die richtige Zeit, um das Buch nochmal zu lesen. Auf den ersten Seiten kam mir das alte Gefühl an Kampfgeist wieder hoch, doch schnell änderte sich mein Blick auf den Steppenwolf. Mir fielen plötzlich Passagen auf, die ich offensichtlich in meinem jugendlichen Leichtsinn übergangen hatte. Haller rebellierte zwar, doch liebte er auch die saubere Idylle seiner Vermieterin. Selbst hier im Anfang merkt man, dass zwei Herzen in Haller schlagen. Doch es sind nicht nur zwei Rollen, die der Mensch einnimmt, wir fühlen uns in vielen Punkten hin und hergerissen. Ständig ziehen wir uns neue Rollen über und so macht sich der Hesse im Traktat über Haller lustig, wenn dieser sich selbst auf der Frage, ob er Mensch oder Wolf ist, reduziert. Interessant, wie man im Alter das Buch mit anderen Augen liest, aber auch verständlich, denn als junger Mensch muss man noch nicht in so viele Rollen schlüpfen.
Haller lernt im Verlauf der Geschichte Hermine kennen, die ihm das Lachen lehrt, lässt sich mit Maria verkuppeln, die ihn das Lieben lernt. Er lernt zu tanzen, Spaß zu haben, gesellig zu sein. Humor als Medizin. Auch das war mir als junger Leser fremd, denn trotz aller Rebellion, wusste ich schon, wie man lacht und sich freut. Warum sollte das so schwer sein? Ich habe das Buch doch mit einem äußerst eingeschränkten Blickwinkel gelesen. Dank der eigenen Lebenskrisen kann ich Haller erst jetzt richtig verstehen.
Ich wurde während des Lesens gefragt, ob man den STEPPENWOLF im Alter nochmal lesen sollte, denn es wäre doch eigentlich ein Buch für die Jugend. Oder für die drogenstimulierte Hippiebewegung. Aber Steppenwolf bedeutet nicht bekifft auf dem Highway entlangzufahren und Born to be wild zu hören. Das Buch ist unbedingt lesenswert, wenn man die Mitte des Lebens erreicht hat. Der Steppenwolf steckt zwar zu Beginn seines Buchs in einer Krise, steht kurz vor dem Selbstmord, aber Hesse lässt ihn einen Weg der Heilung finden. Wie bei so vielen spirituellen Büchern Hesses. Manche Kritiker mögen das als schwülstig bezeichnen oder als Psychologie auf einfachen Niveau. Mich sprechen seine Bilder auch jetzt noch beim Wiederlesen an und ich verstehe das Buch erst heute richtig, oder vielmehr besser. Denn die abschließenden Traum- und Drogensequenzen im Magischen Theater lassen viel Spielraum für Interpretationen. Und Hesse hat beklagt, dass dieses Buch gerade von den begeisterten Anhänger oft missverstanden wurde. Insofern bin ich vielleicht auch auf dem Holzweg, aber letztlich steht es ja jedem Leser frei, dass in einem Buch herauszulesen, was er empfindet. Ich bleibe bei 5 Sternen und einer Ablage im Favoritenordner.
Sign into ŷ to see if any of your friends have read
Der Steppenwolf.
Sign In »
Reading Progress
Started Reading
January 1, 1988
–
Finished Reading
February 14, 2017
– Shelved
September 3, 2018
–
Started Reading
September 4, 2018
–
25.78%
"Ich lese das Buch altersbedingt und erwartungsgemäß mit einem ganz anderen Gefühl als vor 30 Jahren. Was aber bleibt ist die Beurteilung: Wunderbar."
page
74
September 6, 2018
–
45.3%
"Als Jugendlicher habe ich Harry Haller bewundert. Ich wollte auch wie ein Steppenwolf sein, ein selbstbewusster und zorniger Einzelgänger, der gegen das Bürgertum rebelliert. Jetzt bin ich so alt wie Haller und statt Bewunderung empfinde ich vielmehr Mitgefühl, verstehe jetzt erst seine Schmerzen, sein Leid und die verschiedenen Kräfte, die an seinem stets suchenden Charakter ziehen. Komm in mein Arm, Harry."
page
130
September 8, 2018
–
59.23%
"Wie kann nur eine ganze Generation gedacht haben, sie wäre seelenverwandt mit dem Steppenwolf? Wenn, dann kann ich das vielleicht ich behaupten, aber ihr Hippies doch nicht alle. Steppenwolf ist doch nicht mit Joint im Maul die Harley fahren und dabei Born to be wild hören. Gebt sofort den Steppenwolf zurück."
page
170
September 10, 2018
–
Finished Reading
June 9, 2024
–
Started Reading
June 18, 2024
–
67.6%
"Es ist mein Herzensbuch, auch nach dem x-ten mal lesen. Es spricht mich auf einer Ebene an, wie es kaum ein anderes Buch vermag. Die Personen, denen Haller begegnet, sind nicht nur Wegweiser für ihn, sondern inspirieren mich auch, über meine Prioritäten im Leben nachzudenken.
Und es mir scheißegal, wenn arrogante Tiktok-Antiquare mit wallenden, weißen Haaren und Halstüchlein Hesse für überbewertet halten. FY"
page
194
Und es mir scheißegal, wenn arrogante Tiktok-Antiquare mit wallenden, weißen Haaren und Halstüchlein Hesse für überbewertet halten. FY"
June 21, 2024
–
Finished Reading
Comments Showing 1-8 of 8 (8 new)
date
newest »

message 1:
by
Lisa
(new)
-
rated it 5 stars
Sep 10, 2018 12:03PM

reply
|
flag
Was deine Deutschlehrerin wohl sagen würde, wenn sie wüsste, dass der Steppenwolf zur aktuellen Pflichtlektüre fürs Abitur in Baden-Württemberg geworden ist? 😁




@Alexander: Danke. Demian habe ich bislang nicht nochmal gelesen. Der reizt mich aber auch am wenigsten. Andere Wiederlesung wie Narziß und Goldmund sowie Siddhartha haben gut gehalten.

Ich habe fast alles von Hesse gelesen aber das Glasperlenspiel nicht geschafft, da darf man keine langen Pausen beim Lesen einlegen.
Ich habe auch Hesses Magie des Buches u. a. gelesen und möchte es Dir empfehlen.